Heinrich Zilles Photographien

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art Technique
Cover of the book Heinrich Zilles Photographien by Carmen Trappenberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carmen Trappenberg ISBN: 9783638182300
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 8, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carmen Trappenberg
ISBN: 9783638182300
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 8, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: sehr gut (1,3), Ruhr-Universität Bochum (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Die kultur- und lebensreformerischen Bewegungen im Wilhelminischen Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dem Namen Heinrich Zille denkt man zuerst an den bekannten Karikaturisten des Berliner Arbeitermilieus, an den oft so genannten 'Pinselheinrich'. Er war jedoch auf verschiedenen künstlerischen Gebieten tätig, wie der Malerei, der Graphik und der Photographie, und wurde erst später zu dem Künstler, als der er heute allgemein bekannt ist. Käthe Kollwitz bemerkte dazu 1924 in einem Gespräch mit Adolf Heilborn:' 'Es gibt mehr als einen Zille.' ' Zwischen 1882 und 1906 fertigte Heinrich Zille zahreiche Photographien an, die für den heutigen Betrachter Zeitzeugnisse der damaligen Gesellschaft sind. Ihre Entstehungsgeschichte sowie der Wert, den sie für uns heute ausmachen, soll in der folgenden Arbeit dargelegt werden. Grundlegend für die vorliegende Arbeit waren die Werke von Winfried Ranke und Enno Kaufhold zu dem behandelten Thema, wobei Kaufhold 20 Jahre nach Ersterscheinen des Buches von Ranke einige neue Aspekte und Ansätze ausarbeitete. Die Literaturlage zu Heinrich Zilles Photographie ist vor allem im Vergleich zu Arbeiten über seine Zeichnungen sehr dürftig. In den meisten Monographien über den Künstler wird die Photographie, wenn überhaupt, nur peripher angesprochen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: sehr gut (1,3), Ruhr-Universität Bochum (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Die kultur- und lebensreformerischen Bewegungen im Wilhelminischen Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dem Namen Heinrich Zille denkt man zuerst an den bekannten Karikaturisten des Berliner Arbeitermilieus, an den oft so genannten 'Pinselheinrich'. Er war jedoch auf verschiedenen künstlerischen Gebieten tätig, wie der Malerei, der Graphik und der Photographie, und wurde erst später zu dem Künstler, als der er heute allgemein bekannt ist. Käthe Kollwitz bemerkte dazu 1924 in einem Gespräch mit Adolf Heilborn:' 'Es gibt mehr als einen Zille.' ' Zwischen 1882 und 1906 fertigte Heinrich Zille zahreiche Photographien an, die für den heutigen Betrachter Zeitzeugnisse der damaligen Gesellschaft sind. Ihre Entstehungsgeschichte sowie der Wert, den sie für uns heute ausmachen, soll in der folgenden Arbeit dargelegt werden. Grundlegend für die vorliegende Arbeit waren die Werke von Winfried Ranke und Enno Kaufhold zu dem behandelten Thema, wobei Kaufhold 20 Jahre nach Ersterscheinen des Buches von Ranke einige neue Aspekte und Ansätze ausarbeitete. Die Literaturlage zu Heinrich Zilles Photographie ist vor allem im Vergleich zu Arbeiten über seine Zeichnungen sehr dürftig. In den meisten Monographien über den Künstler wird die Photographie, wenn überhaupt, nur peripher angesprochen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Obstacles to a common European Foreign Policy. A Case Study on the 2011 Intervention in Libya by Carmen Trappenberg
Cover of the book Energiewende in Deutschland by Carmen Trappenberg
Cover of the book The Relation between direct and indirect illocutions of an utterance by Carmen Trappenberg
Cover of the book Die Bedeutung von Hörspielen im Unterricht Deutsch als Fremdsprache by Carmen Trappenberg
Cover of the book 'The laws of the phenomena of society.' How would Weber and Durkheim have responded to John Stuart Mill's famous quote? by Carmen Trappenberg
Cover of the book Zusammenhang und Interdisziplinarität von Musik und Sprache by Carmen Trappenberg
Cover of the book Kognitive Defizite abstinenter Cannabis-Konsumenten by Carmen Trappenberg
Cover of the book Deutsche Historiker und der Volkstumskampf im Osten: Albert Brackmanns Propagandaarbeit gegen Polen by Carmen Trappenberg
Cover of the book APAB/4 - Programmiersprache der SAP by Carmen Trappenberg
Cover of the book American Beauty: Use of the red colour as a symbol of Lester's forgotten dreams by Carmen Trappenberg
Cover of the book Erstellen eines eigenen Machinimas mit Moviestorm by Carmen Trappenberg
Cover of the book Mnemotechniken innerhalb der 'Geisselhart-Technik'. Neurowissenschaftliche Bezüge und schulisch-didaktische Perspektiven by Carmen Trappenberg
Cover of the book Georg Ludwig Voigt (1827-1891): Eine kritische Nachlese by Carmen Trappenberg
Cover of the book Albrecht Dürers Meisterstich 'Melencolia I' - Eine Interpretation unter dem Aspekt der Humoralpathologie, bzw. Temperamentenlehre by Carmen Trappenberg
Cover of the book Daseinsvorsorge in der Europäischen Union und die Freie Wohlfahrtspflege by Carmen Trappenberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy