Joseph A. Schumpeter: Demokratie als Methode - Eine Analyse

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Joseph A. Schumpeter: Demokratie als Methode - Eine Analyse by Denis Köklü, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Denis Köklü ISBN: 9783640913190
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Denis Köklü
ISBN: 9783640913190
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Klassiker der politischen Theorie: Wandel der Demokratie, Sprache: Deutsch, Abstract: Joseph A. Schumpeter artikuliert im zweiundzwanzigsten Kapitel des Werkes 'Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie' seine eigene Theorie der Demokratie, die der sogenannten klassischen Lehre der Demokratie diametral entgegengesetzt ist. Letztere geht nach den Anführungen des Autors von der Prämisse aus, dass Volksvertreter einzig als für das Gemeinwohl ausführende Organe fungieren, politische Entscheide in der Hand der Wahlberechtigten liegen. Schumpeters Demokratietheorie hat indes eine ganz andere Dimension. Während die klassische Theorie, wie angeführt, ihren Ursprung in der Umsetzung des Volkswillen durch Kandidaten hat, die Macht somit beim Volke liegt, beruht die des Autors auf der Entscheidungsbefugnis gewählter Personen. Diese wird besagten Personen durch einen Konkurrenzkampf um die Stimmen des Volkes zu eigen. Die Demokratie zeigt sich hierbei vorrangig als Methode: Einzelne zu wählen und diesen Macht zu übertragen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Klassiker der politischen Theorie: Wandel der Demokratie, Sprache: Deutsch, Abstract: Joseph A. Schumpeter artikuliert im zweiundzwanzigsten Kapitel des Werkes 'Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie' seine eigene Theorie der Demokratie, die der sogenannten klassischen Lehre der Demokratie diametral entgegengesetzt ist. Letztere geht nach den Anführungen des Autors von der Prämisse aus, dass Volksvertreter einzig als für das Gemeinwohl ausführende Organe fungieren, politische Entscheide in der Hand der Wahlberechtigten liegen. Schumpeters Demokratietheorie hat indes eine ganz andere Dimension. Während die klassische Theorie, wie angeführt, ihren Ursprung in der Umsetzung des Volkswillen durch Kandidaten hat, die Macht somit beim Volke liegt, beruht die des Autors auf der Entscheidungsbefugnis gewählter Personen. Diese wird besagten Personen durch einen Konkurrenzkampf um die Stimmen des Volkes zu eigen. Die Demokratie zeigt sich hierbei vorrangig als Methode: Einzelne zu wählen und diesen Macht zu übertragen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Kommunikationssituation in Night Mother by Denis Köklü
Cover of the book Anleitung zum Bau eines Beitrags (Umfrage) mit dem Audiobearbeitungsprogramm 'Audacity' by Denis Köklü
Cover of the book Präventiver Arbeitsschutz - Erkennen und mindern von Gefahren am Beispiel eines Kleinunternehmens des KFZ/Metallgewerbes by Denis Köklü
Cover of the book Weitere Konzepte des Portfoliomanagements und Porters 'drei essentielle Tests' für Diversifikationen by Denis Köklü
Cover of the book Foundational Concepts Of Effective Business Communication by Denis Köklü
Cover of the book Entwicklung von wiederverwendbaren ActiveX-Komponenten für den Leitstand des MASTER Fahrzeugsimulators by Denis Köklü
Cover of the book Journalismusforschung by Denis Köklü
Cover of the book Vorstellung der Wettkämpfe Diaulos (Doppellauf), Hoplites (Waffenlauf) und des Pentathlon (5-Kampf) by Denis Köklü
Cover of the book Grundlinien der Konsenstheorie bei Nikolaus von Kues by Denis Köklü
Cover of the book Wie können Kinder eines 2. Schuljahres die Kirche als Ort gelebten Glaubens erschließen und ansatzweise erfahren? by Denis Köklü
Cover of the book Interkulturelle Bildung in Nordrhein-Westfalen by Denis Köklü
Cover of the book Die Belagerung Wiens durch die Osmanen (1529) by Denis Köklü
Cover of the book David Foster Wallace - Eine Einführung zu Autor und Werk by Denis Köklü
Cover of the book Eine Auseinandersetzung mit dem Thema Raum by Denis Köklü
Cover of the book Scenography as New Ideology in Contemporary Curating and the Notion of Staging in Exhibitions by Denis Köklü
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy