Joseph A. Schumpeter: Demokratie als Methode - Eine Analyse

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Joseph A. Schumpeter: Demokratie als Methode - Eine Analyse by Denis Köklü, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Denis Köklü ISBN: 9783640913190
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Denis Köklü
ISBN: 9783640913190
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Klassiker der politischen Theorie: Wandel der Demokratie, Sprache: Deutsch, Abstract: Joseph A. Schumpeter artikuliert im zweiundzwanzigsten Kapitel des Werkes 'Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie' seine eigene Theorie der Demokratie, die der sogenannten klassischen Lehre der Demokratie diametral entgegengesetzt ist. Letztere geht nach den Anführungen des Autors von der Prämisse aus, dass Volksvertreter einzig als für das Gemeinwohl ausführende Organe fungieren, politische Entscheide in der Hand der Wahlberechtigten liegen. Schumpeters Demokratietheorie hat indes eine ganz andere Dimension. Während die klassische Theorie, wie angeführt, ihren Ursprung in der Umsetzung des Volkswillen durch Kandidaten hat, die Macht somit beim Volke liegt, beruht die des Autors auf der Entscheidungsbefugnis gewählter Personen. Diese wird besagten Personen durch einen Konkurrenzkampf um die Stimmen des Volkes zu eigen. Die Demokratie zeigt sich hierbei vorrangig als Methode: Einzelne zu wählen und diesen Macht zu übertragen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Klassiker der politischen Theorie: Wandel der Demokratie, Sprache: Deutsch, Abstract: Joseph A. Schumpeter artikuliert im zweiundzwanzigsten Kapitel des Werkes 'Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie' seine eigene Theorie der Demokratie, die der sogenannten klassischen Lehre der Demokratie diametral entgegengesetzt ist. Letztere geht nach den Anführungen des Autors von der Prämisse aus, dass Volksvertreter einzig als für das Gemeinwohl ausführende Organe fungieren, politische Entscheide in der Hand der Wahlberechtigten liegen. Schumpeters Demokratietheorie hat indes eine ganz andere Dimension. Während die klassische Theorie, wie angeführt, ihren Ursprung in der Umsetzung des Volkswillen durch Kandidaten hat, die Macht somit beim Volke liegt, beruht die des Autors auf der Entscheidungsbefugnis gewählter Personen. Diese wird besagten Personen durch einen Konkurrenzkampf um die Stimmen des Volkes zu eigen. Die Demokratie zeigt sich hierbei vorrangig als Methode: Einzelne zu wählen und diesen Macht zu übertragen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Sinn des Betens by Denis Köklü
Cover of the book Naturzustand und Kriegszustand in der politischen Philosophie von John Locke by Denis Köklü
Cover of the book China and the WTO - A Critical Analysis by Denis Köklü
Cover of the book A Study on the Relationship between Employee's Job Satisfaction and their on Job Performance by Denis Köklü
Cover of the book Der Wandel der Erwerbstätigkeit sowie Perspektiven der Dienstleistungsbeschäftigung by Denis Köklü
Cover of the book Leid - Warum lässt Gott das zu? by Denis Köklü
Cover of the book Das Motiv der Flucht in Tennessee Williams 'The Glass Menagerie' by Denis Köklü
Cover of the book Der selige Josemaria Escrivá und das Opus Dei by Denis Köklü
Cover of the book Die Wirtschaft der Perestroika by Denis Köklü
Cover of the book Wie funktioniert das Hausnummernsystem? Der Bau eines Straßenmodells in einer 5. Klasse by Denis Köklü
Cover of the book Transzendentalphilosophische Phänomenologie und Pädagogik by Denis Köklü
Cover of the book Brauchen wir ein Leistungsschutzrecht für Verlage? by Denis Köklü
Cover of the book Die wissenschaftpropädeutische Fachdidaktik des Unterrichtsfaches Erziehungswissenschaft by Denis Köklü
Cover of the book Dewey und Montessori im Vergleich by Denis Köklü
Cover of the book Die 78er. Motto: Dagegensein? by Denis Köklü
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy