Das Christentum und seine nichtjüdische Umwelt. Kelsos Vorbehalte und Polemik gegen das Christentum

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Das Christentum und seine nichtjüdische Umwelt. Kelsos Vorbehalte und Polemik gegen das Christentum by Peter Becker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Becker ISBN: 9783668246669
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 27, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peter Becker
ISBN: 9783668246669
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 27, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,5, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Altertumswissenschaften), Veranstaltung: Das Frühe Christentum, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Motivation besteht darin, die zentralen Vorwürfe gegen das frühe Christentum, speziell anhand der Vorwürfe des Kelsos zu beschreiben. Hauptsächlich sollen die Vorwürfe des christlichen Leichtglaubens, der Ungebildetheit und die Wunderproblematik erläutert werden, da sie auch Einzug in den neuzeitlichen Kanon der Christentumskritiker nahmen. Auf populäre Sensationsgeschichten gegen die Christen (der Vorwurf von Eselsanbetungen, sexuelle Orgien, thyesteischen Mahlzeiten), die insbesondere in der Bevölkerung innerhalb des Imperium Romanum sehr beliebt waren, wird verzichtet. Die hohe Rezeption der Arbeit des Kelsos in der Neuzeit sowie die Tatsache, dass das frühe Christentum einen elementaren Lehrinhalt an Universitäten für Geschichtsstudenten darstellt, verdeutlicht die grundsätzliche Relevanz meines Themas. Methodisch soll meine Arbeit von der Erklärung der paganen Vorwürfe an die Christen geprägt sein, wobei die Gegenschrift Contra Celsum von Origines eine wichtige Rolle einnimmt, da dieses achtbändige Werk in exzerpierter, fragmentarischer Form die Argumente des Kelsos beinhaltet. Kelsos' Alethes Logos, worauf sich Origenes in seiner Gegenschrift bezieht, ist nicht erhalten geblieben. Bedenkt man, dass Origenes ca. 70 Jahre nach Veröffentlichung des Alethes Logos quasi zur Widerlegung des Werkes gedrängt wurde, lässt sich der schwelende Konflikt beider Parteien erahnen. Damit die polemischen Vorwürfe in einen angemessenen Kontext gesetzt werden können, muss zunächst erörtert werden, aus welcher Motivation heraus Kelsos überhaupt erst gegen die Christen tätig wird und wie er sein Politik- und Weltbild versteht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,5, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Altertumswissenschaften), Veranstaltung: Das Frühe Christentum, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Motivation besteht darin, die zentralen Vorwürfe gegen das frühe Christentum, speziell anhand der Vorwürfe des Kelsos zu beschreiben. Hauptsächlich sollen die Vorwürfe des christlichen Leichtglaubens, der Ungebildetheit und die Wunderproblematik erläutert werden, da sie auch Einzug in den neuzeitlichen Kanon der Christentumskritiker nahmen. Auf populäre Sensationsgeschichten gegen die Christen (der Vorwurf von Eselsanbetungen, sexuelle Orgien, thyesteischen Mahlzeiten), die insbesondere in der Bevölkerung innerhalb des Imperium Romanum sehr beliebt waren, wird verzichtet. Die hohe Rezeption der Arbeit des Kelsos in der Neuzeit sowie die Tatsache, dass das frühe Christentum einen elementaren Lehrinhalt an Universitäten für Geschichtsstudenten darstellt, verdeutlicht die grundsätzliche Relevanz meines Themas. Methodisch soll meine Arbeit von der Erklärung der paganen Vorwürfe an die Christen geprägt sein, wobei die Gegenschrift Contra Celsum von Origines eine wichtige Rolle einnimmt, da dieses achtbändige Werk in exzerpierter, fragmentarischer Form die Argumente des Kelsos beinhaltet. Kelsos' Alethes Logos, worauf sich Origenes in seiner Gegenschrift bezieht, ist nicht erhalten geblieben. Bedenkt man, dass Origenes ca. 70 Jahre nach Veröffentlichung des Alethes Logos quasi zur Widerlegung des Werkes gedrängt wurde, lässt sich der schwelende Konflikt beider Parteien erahnen. Damit die polemischen Vorwürfe in einen angemessenen Kontext gesetzt werden können, muss zunächst erörtert werden, aus welcher Motivation heraus Kelsos überhaupt erst gegen die Christen tätig wird und wie er sein Politik- und Weltbild versteht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Thematische Inhaltsangabe der NS-Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung außerschulischer Erziehungsinstanzen by Peter Becker
Cover of the book Der Einfluss von Emotionen auf das kreative Problemlösen - Anwendung auf den Lehr- und Lernkontext by Peter Becker
Cover of the book Der Fall 'Betty' von Anneliese Ude-Pestel. Psychotherapie bei Kindern by Peter Becker
Cover of the book Golden Rice. Ein gentechnisch verändertes Lebensmittel zur Eindämmung eines weit verbreiteten Vitamin A-Mangels? by Peter Becker
Cover of the book Emissionszertifikatehandel in der Luftfahrt by Peter Becker
Cover of the book WebQuests im Italienischunterricht. Eine Möglichkeit zur Förderung der Medien- und der Fremdsprachenkompetenz? by Peter Becker
Cover of the book Der Wandel des Weihnachtsfestes by Peter Becker
Cover of the book Anthony Downs by Peter Becker
Cover of the book Fluviale Prozesse und Formen by Peter Becker
Cover of the book Die Themenzentrierte Interaktion nach Ruth Charlotte Cohn by Peter Becker
Cover of the book Implications of post-crisis banking regulation after 2007 on the debt capital structures of German companies and corporate banking business models by Peter Becker
Cover of the book Umweltpolitik - Welche Auswirkungen hat die internationale Ebene der Umweltpolitik auf ein konkretes Projekt der regionalen Ebene? by Peter Becker
Cover of the book Ever westward? Die Westintegration der Ukraine in der geostrategischen Analyse by Peter Becker
Cover of the book Ethische Beurteilung von Homosexualität by Peter Becker
Cover of the book Undank ist der Welt Lohn, aber Gott ist barmherzig und gerecht. Homiletischer Entwurf zu Mk. 12,1-12 by Peter Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy