Das genehmigte Kapital im System des GmbH-Rechts

Die Kompetenzordnung der GmbH, das Bezugsrecht der Gesellschafter und der Einsatz alternativer Finanzierungsinstrumente im Anwendungsbereich des § 55a GmbHG

Nonfiction, Reference & Language, Law, Commercial, Business
Cover of the book Das genehmigte Kapital im System des GmbH-Rechts by Sebastian Reiner-Pechtl, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Reiner-Pechtl ISBN: 9783653952551
Publisher: Peter Lang Publication: March 11, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Sebastian Reiner-Pechtl
ISBN: 9783653952551
Publisher: Peter Lang
Publication: March 11, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Autor untersucht umfassend die Auswirkungen des durch das MoMiG neu geschaffenen § 55a GmbHG auf das System des GmbH-Rechts. Neben einer Darstellung der dogmatischen Grundlagen des § 55a GmbHG befasst er sich ausführlich mit der Kompetenzordnung der GmbH und dem Bezugsrecht der Gesellschafter im Anwendungsbereich eines genehmigten Kapitals. Die in diesem Zusammenhang bestehenden Streitfragen (etwa das Weisungsrecht der Gesellschafter, die Befugnis der Geschäftsführer zur Satzungsanpassung oder die Rolle eines Aufsichtsrats) führt der Autor einem systematischen Lösungsansatz zu. Schließlich widmet er sich möglichen Erleichterungen für alternative Finanzierungsinstrumente (wie etwa Arbeitnehmerbeteiligungen) durch ein genehmigtes Kapital.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Autor untersucht umfassend die Auswirkungen des durch das MoMiG neu geschaffenen § 55a GmbHG auf das System des GmbH-Rechts. Neben einer Darstellung der dogmatischen Grundlagen des § 55a GmbHG befasst er sich ausführlich mit der Kompetenzordnung der GmbH und dem Bezugsrecht der Gesellschafter im Anwendungsbereich eines genehmigten Kapitals. Die in diesem Zusammenhang bestehenden Streitfragen (etwa das Weisungsrecht der Gesellschafter, die Befugnis der Geschäftsführer zur Satzungsanpassung oder die Rolle eines Aufsichtsrats) führt der Autor einem systematischen Lösungsansatz zu. Schließlich widmet er sich möglichen Erleichterungen für alternative Finanzierungsinstrumente (wie etwa Arbeitnehmerbeteiligungen) durch ein genehmigtes Kapital.

More books from Peter Lang

Cover of the book Das Massaker erinnern by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book Rechtswahlbeschraenkungen zum Schutz des Schwaecheren by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book Die Inszenierung der Nation by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book The Education Doctorate (Ed.D.) by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book Mehrsprachigkeit als Chance by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book Ordinary Theologies by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book The Case for Perfection by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book The Role of Computer Education in the Social Empowerment of Muslim Minority Women in Greek Thrace by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book Nihilismo y verdad by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book Arbeitnehmerueberlassung aus vertragsrechtlicher Perspektive by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book Die Benannte Stelle im Medizinprodukterecht by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book Neo-PR by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book Die Gruendung von Kapitalgesellschaften in Deutschland, dem Vereinigten Koenigreich und den USA by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book Twentieth-Century Borrowings from German to English by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book Adult Learning and Education in International Contexts: Future Challenges for its Professionalization by Sebastian Reiner-Pechtl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy