Eine kritische Untersuchung zu den Rechtsbehelfen des Kaeufers im alten und im neuen tuerkischen Warenkaufrecht

Zugleich ein Beitrag zu der Harmonisierung des tuerkischen Warenkaufrechts im Lichte des CISG, BGB und der europaeischen Vertragsrechtsharmonisierung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Comparative
Cover of the book Eine kritische Untersuchung zu den Rechtsbehelfen des Kaeufers im alten und im neuen tuerkischen Warenkaufrecht by Sinan Okur, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sinan Okur ISBN: 9783653998368
Publisher: Peter Lang Publication: January 22, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Sinan Okur
ISBN: 9783653998368
Publisher: Peter Lang
Publication: January 22, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Diese Arbeit unternimmt den Versuch, die zentralen Probleme des türkischen Obligationengesetzes in Bezug auf sein ursprünglich aus dem schweizerischen Recht stammendes Kauf- und allgemeines Leistungsstörungsrecht im Lichte des CISG, BGB und der europäischen Regelwerke darzustellen. Zentral ist die Frage, ob und gegebenenfalls inwieweit der türkische Gesetzgeber im neuen türkischen Obligationengesetz die Grundentscheidungen des europäischen Leistungsstörungsrechts berücksichtigt. Zunächst werden insbesondere die schon anerkannten Grundsätze des europäischen Leistungsstörungsrechts im Lichte des CISG, BGB und der europäischen Vertragsrechtsharmonisierung (PECL, DCFR, CESL-Entwurf) dargestellt. Diese Grundsätze werden anschließend mit den Entscheidungen des türkischen Gesetzgebers verglichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diese Arbeit unternimmt den Versuch, die zentralen Probleme des türkischen Obligationengesetzes in Bezug auf sein ursprünglich aus dem schweizerischen Recht stammendes Kauf- und allgemeines Leistungsstörungsrecht im Lichte des CISG, BGB und der europäischen Regelwerke darzustellen. Zentral ist die Frage, ob und gegebenenfalls inwieweit der türkische Gesetzgeber im neuen türkischen Obligationengesetz die Grundentscheidungen des europäischen Leistungsstörungsrechts berücksichtigt. Zunächst werden insbesondere die schon anerkannten Grundsätze des europäischen Leistungsstörungsrechts im Lichte des CISG, BGB und der europäischen Vertragsrechtsharmonisierung (PECL, DCFR, CESL-Entwurf) dargestellt. Diese Grundsätze werden anschließend mit den Entscheidungen des türkischen Gesetzgebers verglichen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Finanzwirtschaftliche Erfolgsanalyse deutscher Stadtwerke by Sinan Okur
Cover of the book Mediation im Arbeitsrecht by Sinan Okur
Cover of the book Friedrich Meinecke und das Problem des Historismus by Sinan Okur
Cover of the book Gustav Mahler and the Symphony of the 19th Century by Sinan Okur
Cover of the book Los actuales cambios sociales y laborales: nuevos retos para el mundo del trabajo by Sinan Okur
Cover of the book Textures by Sinan Okur
Cover of the book Ertragsteueroptimale Sanierungsstrategien fuer Kapitalgesellschaften by Sinan Okur
Cover of the book Glocal English by Sinan Okur
Cover of the book Family Communication in the Age of Digital and Social Media by Sinan Okur
Cover of the book Through the Back Door by Sinan Okur
Cover of the book The free movement of persons between Switzerland and the European Union by Sinan Okur
Cover of the book Dialectics of 9/11 and the War on Terror by Sinan Okur
Cover of the book El Héroe del Oeste en "Las Crónicas de Narnia" by Sinan Okur
Cover of the book Reconstructing Wonder by Sinan Okur
Cover of the book Isotopias by Sinan Okur
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy