Das Ich und das Es

von Sigmund Freud

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Das Ich und das Es by Alessandro Dallmann, epubli
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alessandro Dallmann ISBN: 9783745047639
Publisher: epubli Publication: March 31, 2017
Imprint: Language: German
Author: Alessandro Dallmann
ISBN: 9783745047639
Publisher: epubli
Publication: March 31, 2017
Imprint:
Language: German

Ich bin, es ist – worin liegt da der Unterschied? Sicher nicht nur in der korrekten Konjugation, solange es nach Sigmund Freud geht. Ein Trieb muss, erst einmal wahrgenommen, auch zu beherrschen sein, ein Es existiert zunächst für sich allein, bis es durch die Einwirkungen der Außenwelt zu seinem Ich gedeihen kann. Kontrollierte Wahrnehmungen und eine ausgefeilte, streng überwachte Motorik tragen dazu bei, dass keinen Schaden nimmt, was sich in der Realität beweisen soll. Da wird noch längst nicht alles durchgelassen, damit aus dem wachsenden Ich etwas werden kann, das viel Mitgegebenes verinnerlicht. Dort kommt es zu Konflikten im Kampf zwischen Eigenem und Übernommenem, Aggressionen entstehen und Schuldgefühle. Was dabei eher unbewusst geschieht, blieb in der Folgezeit umstritten. Bei Freud verdrängt zunächst das Bewusstsein jenes, was daraufhin eher unterschwellig, aber umso massiver belastet. Seine ursprüngliche Auffassung hat er jedoch selbst revidiert. Fortan verdrängte nur halb bewusst das Ich.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ich bin, es ist – worin liegt da der Unterschied? Sicher nicht nur in der korrekten Konjugation, solange es nach Sigmund Freud geht. Ein Trieb muss, erst einmal wahrgenommen, auch zu beherrschen sein, ein Es existiert zunächst für sich allein, bis es durch die Einwirkungen der Außenwelt zu seinem Ich gedeihen kann. Kontrollierte Wahrnehmungen und eine ausgefeilte, streng überwachte Motorik tragen dazu bei, dass keinen Schaden nimmt, was sich in der Realität beweisen soll. Da wird noch längst nicht alles durchgelassen, damit aus dem wachsenden Ich etwas werden kann, das viel Mitgegebenes verinnerlicht. Dort kommt es zu Konflikten im Kampf zwischen Eigenem und Übernommenem, Aggressionen entstehen und Schuldgefühle. Was dabei eher unbewusst geschieht, blieb in der Folgezeit umstritten. Bei Freud verdrängt zunächst das Bewusstsein jenes, was daraufhin eher unterschwellig, aber umso massiver belastet. Seine ursprüngliche Auffassung hat er jedoch selbst revidiert. Fortan verdrängte nur halb bewusst das Ich.

More books from epubli

Cover of the book Ödipus by Alessandro Dallmann
Cover of the book Checklisten Smart Home Installation by Alessandro Dallmann
Cover of the book Histaminintoleranz - in Verbindung mit Glutenunverträglichkeit und Laktoseintoleranz by Alessandro Dallmann
Cover of the book Balzac by Alessandro Dallmann
Cover of the book Zugspitz? Grodaus! by Alessandro Dallmann
Cover of the book Merkwürdiges Beispiel einer weiblichen Rache by Alessandro Dallmann
Cover of the book Bipolare Störung by Alessandro Dallmann
Cover of the book Euer Märchen Onkel Dirk Michael Roscher erzählt euch Märchen Teil 8 by Alessandro Dallmann
Cover of the book Out of my Comfort Zone Seeking Happiness and Joy ... by Alessandro Dallmann
Cover of the book Der Mann, der Udo Jürgens war by Alessandro Dallmann
Cover of the book Richtig gewaltig oder gewaltig falsch? by Alessandro Dallmann
Cover of the book Der Graf von Monte Christo by Alessandro Dallmann
Cover of the book Astralreisen Algorithmus by Alessandro Dallmann
Cover of the book Virtuelle Fahrzeugentwicklung by Alessandro Dallmann
Cover of the book Ferien an der Ostsee by Alessandro Dallmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy