Das Konzept 'Offener Unterricht'

Eine Antwort auf die veränderte Kindheit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Das Konzept 'Offener Unterricht' by Sarah Diekow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Diekow ISBN: 9783640751778
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Diekow
ISBN: 9783640751778
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1Einleitung 2Offener Unterricht 2.1Begriffserklärung 2.2Öffnung des Unterrichts 3Grundlagen und Motive des offenen Unterrichts 3.1Aspekte einer veränderten Kindheit 3.1.1Familiäre Situation und Erziehungsmethoden 3.1.2Umgang mit Medien und Freizeitverhalten 3.1.3Multikulturelle Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft 3.2Ziele des offenen Unterrichts 4Merkmale und Methoden des offenen Unterrichts 4.1Merkmale und Ausgestaltung der Lernbedingungen 4.2Formen des offenen Unterrichts 4.2.1Freiarbeit 4.2.1.1Wochenplan 4.2.1.2Projektunterricht 4.2.1.3Stationenlernen 4.2.2Gesprächskreis 5Schlussbetrachtung 6Literaturverzeichnis 1 Einleitung 'Den Offenen Unterricht gibt es nicht!' (Jürgens 1994, S. 24) Kaum ein anderes pädagogisches und schulpolitisches Thema hat so viele Diskussionen entfacht wie die Öffnung der Schule und des Unterrichts. Spätestens seit dem schlechten Abschneiden bei der Pisa-Studie steht fest, dass das deutsche Bildungssystem sich grundlegend verändern muss. Ein lehrerzentrierter Unterricht und starre Lehrpläne scheinen nicht effizient genug zu sein. Stattdessen müssen neue methodisch-didaktische Konzepte entwickelt werden, die auf die veränderten Lebensbedingungen der Lernenden angemessen und zukunftsorientiert reagieren. Jedoch geht es nicht darum, den traditionellen Frontalunterricht abzulösen, sondern eine zeitgemäße Reaktion auf den Wandel der Gesellschaft zu finden. Zielsetzung der vorliegenden Arbeit ist es primär, das Konzept 'offener Unterricht' vorzustellen und sich mit diesem auseinanderzusetzen. Im ersten Abschnitt wird eine Begriffsbestimmung des offenen Unterrichts erfolgen. Zudem werden die Ebenen aufgezeigt, auf denen eine Öffnung stattfindet. Der Blick richtet sich dann auf die Grundlagen und Motive des Konzeptes, wobei im Vordergrund die Aspekte der veränderten Kindheit stehen. Die Zielsetzungen des offenen Unterrichts ergeben sich aus diesen Veränderungen und werden im Anschluss dargestellt. Der darauf folgende Teil beschäftigt sich mit der Beschreibung der Merkmale und Methoden. Darüber hinaus werden verwendete Arbeitsformen näher beleuchtet. In der Schlussbetrachtung wird dargelegt, ob das Konzept eine adäquate Lösung ist für die situativen Bedingungen. 2 Offener Unterricht 2.1 Begriffserklärung Der Begriff 'offener Unterricht' ist aus den gebräuchlichen Ausdrücken 'open education' und 'open classroom' hervorgegangen (vgl. Wallrabenstein 1994, S. 54)....

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1Einleitung 2Offener Unterricht 2.1Begriffserklärung 2.2Öffnung des Unterrichts 3Grundlagen und Motive des offenen Unterrichts 3.1Aspekte einer veränderten Kindheit 3.1.1Familiäre Situation und Erziehungsmethoden 3.1.2Umgang mit Medien und Freizeitverhalten 3.1.3Multikulturelle Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft 3.2Ziele des offenen Unterrichts 4Merkmale und Methoden des offenen Unterrichts 4.1Merkmale und Ausgestaltung der Lernbedingungen 4.2Formen des offenen Unterrichts 4.2.1Freiarbeit 4.2.1.1Wochenplan 4.2.1.2Projektunterricht 4.2.1.3Stationenlernen 4.2.2Gesprächskreis 5Schlussbetrachtung 6Literaturverzeichnis 1 Einleitung 'Den Offenen Unterricht gibt es nicht!' (Jürgens 1994, S. 24) Kaum ein anderes pädagogisches und schulpolitisches Thema hat so viele Diskussionen entfacht wie die Öffnung der Schule und des Unterrichts. Spätestens seit dem schlechten Abschneiden bei der Pisa-Studie steht fest, dass das deutsche Bildungssystem sich grundlegend verändern muss. Ein lehrerzentrierter Unterricht und starre Lehrpläne scheinen nicht effizient genug zu sein. Stattdessen müssen neue methodisch-didaktische Konzepte entwickelt werden, die auf die veränderten Lebensbedingungen der Lernenden angemessen und zukunftsorientiert reagieren. Jedoch geht es nicht darum, den traditionellen Frontalunterricht abzulösen, sondern eine zeitgemäße Reaktion auf den Wandel der Gesellschaft zu finden. Zielsetzung der vorliegenden Arbeit ist es primär, das Konzept 'offener Unterricht' vorzustellen und sich mit diesem auseinanderzusetzen. Im ersten Abschnitt wird eine Begriffsbestimmung des offenen Unterrichts erfolgen. Zudem werden die Ebenen aufgezeigt, auf denen eine Öffnung stattfindet. Der Blick richtet sich dann auf die Grundlagen und Motive des Konzeptes, wobei im Vordergrund die Aspekte der veränderten Kindheit stehen. Die Zielsetzungen des offenen Unterrichts ergeben sich aus diesen Veränderungen und werden im Anschluss dargestellt. Der darauf folgende Teil beschäftigt sich mit der Beschreibung der Merkmale und Methoden. Darüber hinaus werden verwendete Arbeitsformen näher beleuchtet. In der Schlussbetrachtung wird dargelegt, ob das Konzept eine adäquate Lösung ist für die situativen Bedingungen. 2 Offener Unterricht 2.1 Begriffserklärung Der Begriff 'offener Unterricht' ist aus den gebräuchlichen Ausdrücken 'open education' und 'open classroom' hervorgegangen (vgl. Wallrabenstein 1994, S. 54)....

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) in Krise und Insolvenz by Sarah Diekow
Cover of the book Jugendliche Mütter by Sarah Diekow
Cover of the book Geschlecht: behindert - Besonderes Merkmal: Frau by Sarah Diekow
Cover of the book Die Dritte Catilinarische Rede und Ciceros Selbstdarstellung by Sarah Diekow
Cover of the book Über den Wertewandel zwischen den Generationen und von deren pädagogischer Implikation in der Werteerziehung by Sarah Diekow
Cover of the book Reflexionen zum Interkulturellen Training by Sarah Diekow
Cover of the book Die Rolle der Stichprobe im internationalen Vergleich by Sarah Diekow
Cover of the book Zeit des Umbruchs. Die bürgerliche Gesellschaft und der Anbruch der Moderne bei Marx by Sarah Diekow
Cover of the book Die Souveränität der Mitgliedstaaten im Rheinbund by Sarah Diekow
Cover of the book Kapitalflussrechnungen als Instrumente zur Analyse der finanziellen Lage by Sarah Diekow
Cover of the book Bilanzanalyse mit Kennzahlen - Auswirkungen des Bilanzmodernisierungsgesetzes auf die Kennzahlen Interpretation by Sarah Diekow
Cover of the book Generalisation und Diskrimination by Sarah Diekow
Cover of the book Entwicklung, Aufbau und Inhalt des Lehrplans Katholische Religionslehre by Sarah Diekow
Cover of the book Der 3D-Druck zur Erzeugung von Ersatzteilen in Unternehmen. Eine Revolution im Ersatzteilwesen? by Sarah Diekow
Cover of the book Sainsbury's. Market systems, governmental regulations and coorporate responsibilities. by Sarah Diekow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy