Das kunsthistorische Zitat-Arrangement im Videoclip 'closer' und dessen Bedeutung

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Cover of the book Das kunsthistorische Zitat-Arrangement im Videoclip 'closer' und dessen Bedeutung by Lydia Prexl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lydia Prexl ISBN: 9783640343379
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lydia Prexl
ISBN: 9783640343379
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Mannheim (Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Bild und Raum im Videoclip, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist inzwischen gängige Lehrmeinung, dass Videoclips über ihre Funktion als reine Instrumente der Verkaufsförderung hinausgehen. Mit der Geburt des Fernsehsenders MTV im Jahre 1981 kam es zu einer intensiven Symbiose von Musikindustrie, Werbung, Fernsehen und Unterhaltung: die bereits zuvor verschränkten Bereiche arbeiteten nun an einer Dauerwerbesendung für ein vorwiegend junges Publikum, welche unter dem Tarnmantel der Unterhaltung Werbe-Musikclips quasi endlos aneinanderreihte. Neumann-Braun spricht von einer 'Ästhetisierung von Werbung und Konsum', bei der Programm und Werbung zusammenfallen und zu einem werbestrategischen Mittel zur Musikvermarktung verschmelzen. Mit der Konzeption des neuen Senders wurden laut Keazor und Wübbena 'die einzelnen Clips in einen völlig neuen Kontext gerückt, der in der Folge entscheidend auf ihre Produktion und ihr Erscheinungsbild einwirken sollte.' In der Konsequenz wandte sich die Videoclip-Produktion ab von der standardisierten Fließbandproduktion hin zu der Entwicklung einer eigenständigen Kunstform. Videoclips waren nicht länger Pausenfüller, sondern Mittel zur Karriereförderung und zur Steigerung des Bekanntheitsgrads. Um sich von der Konkurrenz zu unterscheiden und einen eigenen Stil zu etablieren, kreierten einige Künstler und Bands komplexe Strukturen aus Zeichen- und Verweissystemen, die weit über einen reinen Vermarktungsfilm hinausgehen. Bei diesen Formen des Musikvideos sind die Bilder ein vollwer-tiger Teil des Ganzen, sodass von Gesamtkunstwerken die Rede ist. [...] Die vorliegende Arbeit untersucht Kunstzitate und deren Bedeutung in Nine Inch Nails Videoclip closer. Im ersten Teil werde ich zunächst den Liedtext, die Lyrics, vor dem Hintergrund des Gesamtalbums analysieren. Der zweite Teil widmet sich der visuellen Umsetzung des Textes in Bilder. Dabei stehen kunsthistorischen Zitat-Arrangements im Vordergrund der betrachtung. Ziel ist, deren Bedeutung für das Video closer exemplarisch an drei Beispielen aufzuzeigen und zu erläutern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Mannheim (Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Bild und Raum im Videoclip, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist inzwischen gängige Lehrmeinung, dass Videoclips über ihre Funktion als reine Instrumente der Verkaufsförderung hinausgehen. Mit der Geburt des Fernsehsenders MTV im Jahre 1981 kam es zu einer intensiven Symbiose von Musikindustrie, Werbung, Fernsehen und Unterhaltung: die bereits zuvor verschränkten Bereiche arbeiteten nun an einer Dauerwerbesendung für ein vorwiegend junges Publikum, welche unter dem Tarnmantel der Unterhaltung Werbe-Musikclips quasi endlos aneinanderreihte. Neumann-Braun spricht von einer 'Ästhetisierung von Werbung und Konsum', bei der Programm und Werbung zusammenfallen und zu einem werbestrategischen Mittel zur Musikvermarktung verschmelzen. Mit der Konzeption des neuen Senders wurden laut Keazor und Wübbena 'die einzelnen Clips in einen völlig neuen Kontext gerückt, der in der Folge entscheidend auf ihre Produktion und ihr Erscheinungsbild einwirken sollte.' In der Konsequenz wandte sich die Videoclip-Produktion ab von der standardisierten Fließbandproduktion hin zu der Entwicklung einer eigenständigen Kunstform. Videoclips waren nicht länger Pausenfüller, sondern Mittel zur Karriereförderung und zur Steigerung des Bekanntheitsgrads. Um sich von der Konkurrenz zu unterscheiden und einen eigenen Stil zu etablieren, kreierten einige Künstler und Bands komplexe Strukturen aus Zeichen- und Verweissystemen, die weit über einen reinen Vermarktungsfilm hinausgehen. Bei diesen Formen des Musikvideos sind die Bilder ein vollwer-tiger Teil des Ganzen, sodass von Gesamtkunstwerken die Rede ist. [...] Die vorliegende Arbeit untersucht Kunstzitate und deren Bedeutung in Nine Inch Nails Videoclip closer. Im ersten Teil werde ich zunächst den Liedtext, die Lyrics, vor dem Hintergrund des Gesamtalbums analysieren. Der zweite Teil widmet sich der visuellen Umsetzung des Textes in Bilder. Dabei stehen kunsthistorischen Zitat-Arrangements im Vordergrund der betrachtung. Ziel ist, deren Bedeutung für das Video closer exemplarisch an drei Beispielen aufzuzeigen und zu erläutern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Zusammenhang von Vornamen und sozialen Schichten by Lydia Prexl
Cover of the book Wasserstoff und Brennstoffzellen. Die Technik von morgen by Lydia Prexl
Cover of the book Ansatz und Bewertung von Rückstellungen nach IAS und HGB. Ein Vergleich by Lydia Prexl
Cover of the book Antipädagogik. Positionen und Kritik by Lydia Prexl
Cover of the book Bankinternes Rating by Lydia Prexl
Cover of the book Öffentlichkeitsarbeit der Bundeswehr - Zur Selbstdarstellung einer totalen Institution by Lydia Prexl
Cover of the book Konstitutionstypologie von William H. Sheldon by Lydia Prexl
Cover of the book Das Marks & Spencer - Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof und seine Konsequenzen für die deutsche Organschaft by Lydia Prexl
Cover of the book Der Einfluss von Innovationen auf den Erfolg des Modeunternehmens 'Zara' by Lydia Prexl
Cover of the book Middle East Enigma. Managing Political and Economic Risks on the Ground by Lydia Prexl
Cover of the book Perspektive von Gesellschaftskritik und Zukunftsentwurf in Volker Brauns 'Die Übergangsgesellschaft' (1982) und Anton Cechovs 'Drei Schwestern' (1901) by Lydia Prexl
Cover of the book Auswirkungen der Ökonomisierung auf die Professionsdiskussion der Sozialen Arbeit by Lydia Prexl
Cover of the book Die Zulässigkeit der Frage nach der Schwangerschaft bei der Einstellung by Lydia Prexl
Cover of the book Miles Davis musikalischer Werdegang bis 1970 by Lydia Prexl
Cover of the book How to Avoid Being the 'Ugly French' by Lydia Prexl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy