Das München - Venedig GPS RadReiseBuch

Fahrrad-Tourenführer: Transalp von Bayern an die Adria, inkl. Dolomiten-Radweg

Nonfiction, Travel
Cover of the book Das München - Venedig GPS RadReiseBuch by Kay Wewior, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kay Wewior ISBN: 9783741235566
Publisher: Books on Demand Publication: March 13, 2018
Imprint: Language: German
Author: Kay Wewior
ISBN: 9783741235566
Publisher: Books on Demand
Publication: March 13, 2018
Imprint:
Language: German

Dieser Radführer beschreibt eine reizvolle Alpenüberquerung, die vom Alpenvorland an die Adria führt (Hauptroute 552 km, zwei Nebenrouten mit 562 km und 613 km). Auch der Radfernweg München-Venezia folgt weitgehend dieser, von Kay Wewior bereits 2010 vorgestellten Radfernwegverbindung. Besonders eindrucksvoll führt hierbei der neue Dolomiten-Radweg auf der alten Bahntrasse der Dolomitenbahn durch die imposante Bergwelt der Dolomiten. Dieses Buch enthält genaue Wegbeschreibungen, exakte Höhenprofile, übersichtliche Kartenskizzen, Infos zu Sehenswürdigkeiten sowie über 250 Unterkünfte (190 Hotels/Pensionen, 45 Zeltplätze, 15 Jugendherbergen). Nützlich sind die Angaben zu Infostellen, Radläden, Versorgung und Transport. Wissenswertes zum Reiseland, praktische Tipps und 63 Fotos runden das Buch ab. Für alle Touren sind die GPS-Daten kostenfrei erhältlich. Zur Strecke: Bis Wiesing (Tour 1-2) verläuft die Radroute auf dem Isarradweg bzw. der Via Bavarica Tyrolensis. Dann wird bis Innsbruck der Inntal-Radweg genutzt (Tour 3). Hinter dem Brennerpass (Tour 4) gelangt man in Südtirol auf den Eisacktal-Radweg, dem bis Franzensfeste gefolgt wird (Tour 5). Auf dem Pustertal-Radweg geht es weiter bis Toblach (Tour 6). Hier beginnt der Abschnitt des Dolomiten-Radweges, dem bis Belluno gefolgt wird (Tour 7-9). Der Radfernweg I4 führt schließlich durch die venezianische Ebene bis nach Venedig (Tour 10-12). Dieser Alpencross verläuft somit auf einer Gesamtstrecke von über 500 km fast durchgängig auf ausgeschilderten, oft sogar völlig verkehrsfreien Radwegen und Radrouten. Die vorgestellten Nebenrouten führen von Belluno über Feltre nach Bassano und weiter auf dem Radfernweg I2 nach Treviso und damit zur Hauptroute (Tour 13-15). Oder man nimmt von Bassano den direkten Weg nach Venedig (Tour 16). Einen Abstecher von Venedig nach Chioggia über die vorgelagerten Inseln beschreibt Tour 17.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieser Radführer beschreibt eine reizvolle Alpenüberquerung, die vom Alpenvorland an die Adria führt (Hauptroute 552 km, zwei Nebenrouten mit 562 km und 613 km). Auch der Radfernweg München-Venezia folgt weitgehend dieser, von Kay Wewior bereits 2010 vorgestellten Radfernwegverbindung. Besonders eindrucksvoll führt hierbei der neue Dolomiten-Radweg auf der alten Bahntrasse der Dolomitenbahn durch die imposante Bergwelt der Dolomiten. Dieses Buch enthält genaue Wegbeschreibungen, exakte Höhenprofile, übersichtliche Kartenskizzen, Infos zu Sehenswürdigkeiten sowie über 250 Unterkünfte (190 Hotels/Pensionen, 45 Zeltplätze, 15 Jugendherbergen). Nützlich sind die Angaben zu Infostellen, Radläden, Versorgung und Transport. Wissenswertes zum Reiseland, praktische Tipps und 63 Fotos runden das Buch ab. Für alle Touren sind die GPS-Daten kostenfrei erhältlich. Zur Strecke: Bis Wiesing (Tour 1-2) verläuft die Radroute auf dem Isarradweg bzw. der Via Bavarica Tyrolensis. Dann wird bis Innsbruck der Inntal-Radweg genutzt (Tour 3). Hinter dem Brennerpass (Tour 4) gelangt man in Südtirol auf den Eisacktal-Radweg, dem bis Franzensfeste gefolgt wird (Tour 5). Auf dem Pustertal-Radweg geht es weiter bis Toblach (Tour 6). Hier beginnt der Abschnitt des Dolomiten-Radweges, dem bis Belluno gefolgt wird (Tour 7-9). Der Radfernweg I4 führt schließlich durch die venezianische Ebene bis nach Venedig (Tour 10-12). Dieser Alpencross verläuft somit auf einer Gesamtstrecke von über 500 km fast durchgängig auf ausgeschilderten, oft sogar völlig verkehrsfreien Radwegen und Radrouten. Die vorgestellten Nebenrouten führen von Belluno über Feltre nach Bassano und weiter auf dem Radfernweg I2 nach Treviso und damit zur Hauptroute (Tour 13-15). Oder man nimmt von Bassano den direkten Weg nach Venedig (Tour 16). Einen Abstecher von Venedig nach Chioggia über die vorgelagerten Inseln beschreibt Tour 17.

More books from Books on Demand

Cover of the book Klettersteigführer - Mittelschwere Klettersteige und Klassiker der Alpen, Band 1 by Kay Wewior
Cover of the book DIe Maschine Mensch by Kay Wewior
Cover of the book Ticket zu den Sternen by Kay Wewior
Cover of the book Priester, Seher, Zauberer, Schamanen und Heiler by Kay Wewior
Cover of the book Die Juwelen blühen weiter by Kay Wewior
Cover of the book Schwarzbuch: Gleichstellung von Mann und Frau by Kay Wewior
Cover of the book L'amour relève le gant by Kay Wewior
Cover of the book Bogenschießen und Achtsamkeit by Kay Wewior
Cover of the book Angst by Kay Wewior
Cover of the book The Swiss Family Robinson by Kay Wewior
Cover of the book The Little Pussy-Cats by Kay Wewior
Cover of the book Gedichtband Mensch by Kay Wewior
Cover of the book The Nazi secrets of Jonas Valley by Kay Wewior
Cover of the book Amigurumi Factory by Kay Wewior
Cover of the book Ein Sommernachtstraum by Kay Wewior
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy