Das Musikvideo zum Song 'Sunday Bloody Sunday' von U2 im Englischunterricht

Nonfiction, Reference & Language, Study Aids, ESL, Foreign Languages
Cover of the book Das Musikvideo zum Song 'Sunday Bloody Sunday' von U2 im Englischunterricht by Michaela Kertesz, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michaela Kertesz ISBN: 9783640746040
Publisher: GRIN Publishing Publication: November 10, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: English
Author: Michaela Kertesz
ISBN: 9783640746040
Publisher: GRIN Publishing
Publication: November 10, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: English

Seminar paper from the year 2008 in the subject English - Pedagogy, Didactics, Literature Studies, grade: 2,0, University of Regensburg (Anglistik ), course: Seminar: Fachwissenschaftliche Inhalte für den Englischunterricht der gymnasialen Oberstufe, language: English, abstract: Die Behandlung von Musikvideos im Englischunterricht bietet vielfache Möglichkeiten, die Sprachkompetenz der Schüler zu fördern. Musikvideos gehören zu den audiovisuellen Medien und verknüpfen somit Bild und Ton. Dies führt zu einem leichteren Verständnis, da die Schüler Mimik und Gestik der Sänger verfolgen können. Außerdem wird dadurch ein situativer Kontext erzeugt. Durch den Einsatz von Musikvideos wird ein wichtiger Beitrag zur Medienerziehung geleistet, da die Schüler lernen, kritisch mit Medien umzugehen. Im Alltag dienen Musikvideoclips meist nur zur Unterhaltung. Dabei lernen die Schüler aber nicht, die Botschaft dieses Mediums zu hinterfragen. Sie sollen folglich zur bewussten Rezeption von Musikvideoclips erzogen werden. Ferner eignen sich Musikvideos gut zur Vermittlung landeskundlicher Informationen und interkultureller Gesichtspunkte. Sie stellen die Kultur des jeweiligen Landes oft in authentischer Weise dar, wodurch die Schüler einen guten Einblick in die englischsprachige Welt erhalten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Seminar paper from the year 2008 in the subject English - Pedagogy, Didactics, Literature Studies, grade: 2,0, University of Regensburg (Anglistik ), course: Seminar: Fachwissenschaftliche Inhalte für den Englischunterricht der gymnasialen Oberstufe, language: English, abstract: Die Behandlung von Musikvideos im Englischunterricht bietet vielfache Möglichkeiten, die Sprachkompetenz der Schüler zu fördern. Musikvideos gehören zu den audiovisuellen Medien und verknüpfen somit Bild und Ton. Dies führt zu einem leichteren Verständnis, da die Schüler Mimik und Gestik der Sänger verfolgen können. Außerdem wird dadurch ein situativer Kontext erzeugt. Durch den Einsatz von Musikvideos wird ein wichtiger Beitrag zur Medienerziehung geleistet, da die Schüler lernen, kritisch mit Medien umzugehen. Im Alltag dienen Musikvideoclips meist nur zur Unterhaltung. Dabei lernen die Schüler aber nicht, die Botschaft dieses Mediums zu hinterfragen. Sie sollen folglich zur bewussten Rezeption von Musikvideoclips erzogen werden. Ferner eignen sich Musikvideos gut zur Vermittlung landeskundlicher Informationen und interkultureller Gesichtspunkte. Sie stellen die Kultur des jeweiligen Landes oft in authentischer Weise dar, wodurch die Schüler einen guten Einblick in die englischsprachige Welt erhalten.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Das Textproduktionsmodell Göpferichs und seine Anwendbarkeit auf die technische Redaktion by Michaela Kertesz
Cover of the book Using the concepts of reliability and validity, critically examine how confident Human Resource professionals should be in using interviews as an effective selection technique by Michaela Kertesz
Cover of the book How do the ideas of economic theory help us to understand the operation of interfirm collaboration such as joint ventures and alliances by Michaela Kertesz
Cover of the book The Power of Motivational Events by Michaela Kertesz
Cover of the book War der erste Attische Seebund die Fortsetzung des Hellenenbündnisses von 481? by Michaela Kertesz
Cover of the book Civil Rights Movement of the USA in the 1960s by Michaela Kertesz
Cover of the book Death Penalty in the USA by Michaela Kertesz
Cover of the book Identities of the Dead in the New Testament by Michaela Kertesz
Cover of the book Trade Surplus in Germany by Michaela Kertesz
Cover of the book The Dynamics, Magnitude and Scope of MRSA Health Care Associated Infection Concomitant with the Politics in the NHS on the Health Act 2006 by Michaela Kertesz
Cover of the book Fabianism and Fabianist Morals in G.B. Shaw's Widowers' Houses, Arms and the Man and The Devil's Disciple by Michaela Kertesz
Cover of the book Teaching Terrorism by Michaela Kertesz
Cover of the book Legitimacy of anticipatory self defence by Michaela Kertesz
Cover of the book Über die Gleichheit und die Ungleichheit der Frau in islamischen Schriften by Michaela Kertesz
Cover of the book Business Analysis Project Solar Industry by Michaela Kertesz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy