Das neue Unbehagen an der Erinnerungskultur

Eine Intervention

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, History
Cover of the book Das neue Unbehagen an der Erinnerungskultur by Aleida Assmann, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Aleida Assmann ISBN: 9783406652110
Publisher: C.H.Beck Publication: September 30, 2013
Imprint: Language: German
Author: Aleida Assmann
ISBN: 9783406652110
Publisher: C.H.Beck
Publication: September 30, 2013
Imprint:
Language: German

Im Ausland gilt die deutsche Erinnerungskultur als Erfolgsgeschichte und Vorbild. Innerhalb des Landes aber ist sie immer öfter Gegenstand von Unbehagen und Kritik. Indem die Generation der Zeitzeugen abtritt, die Deutungsmacht der 68er schwindet und Deutschland sich zunehmend als eine Einwanderungsgesellschaft begreift, steht auch die Erinnerung an den Holocaust vor neuen Herausforderungen. Aleida Assmann greift in ihrem Buch Themen und Stichworte aus dem aktuellen Diskurs des Unbehagens auf und nimmt sie zum Ausgangspunkt für eine grundsätzliche Befragung unserer Erinnerungskultur. Welche Rolle soll diese Erinnerung fortan in unserer Gesellschaft spielen? Soll sie überhaupt fortgesetzt werden, und wenn ja, wie? Wohin soll der Weg gehen, und wer soll ihn gehen? Dabei richtet Aleida Assmann den Blick auch auf andere Länder und deren Umgang mit der Vergangenheit und befreit die deutsche Debatte damit aus ihrer Selbstbezüglichkeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Im Ausland gilt die deutsche Erinnerungskultur als Erfolgsgeschichte und Vorbild. Innerhalb des Landes aber ist sie immer öfter Gegenstand von Unbehagen und Kritik. Indem die Generation der Zeitzeugen abtritt, die Deutungsmacht der 68er schwindet und Deutschland sich zunehmend als eine Einwanderungsgesellschaft begreift, steht auch die Erinnerung an den Holocaust vor neuen Herausforderungen. Aleida Assmann greift in ihrem Buch Themen und Stichworte aus dem aktuellen Diskurs des Unbehagens auf und nimmt sie zum Ausgangspunkt für eine grundsätzliche Befragung unserer Erinnerungskultur. Welche Rolle soll diese Erinnerung fortan in unserer Gesellschaft spielen? Soll sie überhaupt fortgesetzt werden, und wenn ja, wie? Wohin soll der Weg gehen, und wer soll ihn gehen? Dabei richtet Aleida Assmann den Blick auch auf andere Länder und deren Umgang mit der Vergangenheit und befreit die deutsche Debatte damit aus ihrer Selbstbezüglichkeit.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Geschichte der römischen Literatur by Aleida Assmann
Cover of the book Business English by Aleida Assmann
Cover of the book Im Dunkeln sehen by Aleida Assmann
Cover of the book Autobiographie by Aleida Assmann
Cover of the book Georg Büchner by Aleida Assmann
Cover of the book Die Nürnberger Prozesse by Aleida Assmann
Cover of the book Meine geliebte Welt by Aleida Assmann
Cover of the book Tugend und Terror by Aleida Assmann
Cover of the book Geschichte der Globalisierung by Aleida Assmann
Cover of the book Der Schrecken Gottes by Aleida Assmann
Cover of the book 9/11 by Aleida Assmann
Cover of the book Aischylos. Interpretationen zum Verständnis seiner Theologie by Aleida Assmann
Cover of the book Einführung in die Erzähltheorie by Aleida Assmann
Cover of the book Benito Mussolini by Aleida Assmann
Cover of the book Erbrecht in Frage und Antwort by Aleida Assmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy