Das nicht-staatliche Schulwesen in Schweden

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Das nicht-staatliche Schulwesen in Schweden by Kathleen Grünert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kathleen Grünert ISBN: 9783640312986
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kathleen Grünert
ISBN: 9783640312986
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Schul- und Grundschulpädagogik), Veranstaltung: Das private und nicht-staatliche Bildungswesen in Deutschland und Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Das nicht-staatliche Bildungswesen ist in den einzelnen Ländern Europas sehr unterschiedlich ausgebildet. Besuchen in Deutschland etwa zehn Prozent der Schüler nicht-staatliche Einrichtungen, so sind es in den Niederlanden weit über 70 Prozent. Mit der folgenden Arbeit soll nun die aktuelle Situation in Schweden dargelegt werden. Hierzu steht zu Beginn eine genaue Betrachtung des Gesamtschulwesens in Schweden im Vordergrund, um die Gesamtproblematik besser verdeutlichen zu können. Im Einzelnen soll hier ein Einblick in die historische Schulentwicklung gegeben werden und auf die gegenwärtige Organisation des Schulsystems sowie dessen Grundaufbau eingegangen werden. Der zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich dann mit den nicht-staatlichen Schulen in Schweden. Auch hier soll ein kurzer historischer Überblick gegeben werden, um die gegenwärtige Situation genauer beleuchten zu können. Welche Auswirkungen sich durch den Einfluss der nicht-staatlichen Schulen ergeben, wird in einem abschließenden Punkt dargestellt. Eine Schlussbetrachtung fasst dann noch einmal die wichtigsten aktuellen Punkte des schwedischen Bildungssystems zusammen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Schul- und Grundschulpädagogik), Veranstaltung: Das private und nicht-staatliche Bildungswesen in Deutschland und Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Das nicht-staatliche Bildungswesen ist in den einzelnen Ländern Europas sehr unterschiedlich ausgebildet. Besuchen in Deutschland etwa zehn Prozent der Schüler nicht-staatliche Einrichtungen, so sind es in den Niederlanden weit über 70 Prozent. Mit der folgenden Arbeit soll nun die aktuelle Situation in Schweden dargelegt werden. Hierzu steht zu Beginn eine genaue Betrachtung des Gesamtschulwesens in Schweden im Vordergrund, um die Gesamtproblematik besser verdeutlichen zu können. Im Einzelnen soll hier ein Einblick in die historische Schulentwicklung gegeben werden und auf die gegenwärtige Organisation des Schulsystems sowie dessen Grundaufbau eingegangen werden. Der zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich dann mit den nicht-staatlichen Schulen in Schweden. Auch hier soll ein kurzer historischer Überblick gegeben werden, um die gegenwärtige Situation genauer beleuchten zu können. Welche Auswirkungen sich durch den Einfluss der nicht-staatlichen Schulen ergeben, wird in einem abschließenden Punkt dargestellt. Eine Schlussbetrachtung fasst dann noch einmal die wichtigsten aktuellen Punkte des schwedischen Bildungssystems zusammen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Osteuropa Öffnung: Analyse und Evaluation von Chancen und Risiken im Handel by Kathleen Grünert
Cover of the book United States Competition Law with respect to Unfair Trade Practices by Kathleen Grünert
Cover of the book Der Einfluss von 'Big Data'. Eine Revolution ohne Entkommen? by Kathleen Grünert
Cover of the book Romantische Liebe unter den Bedingungen des Kapitalismus by Kathleen Grünert
Cover of the book Schwarztouristik als Konkurrenz für kommerzielle Veranstalter by Kathleen Grünert
Cover of the book E-Recruiting. Neue Medien in der Personalbeschaffung. by Kathleen Grünert
Cover of the book Soziale Ordnung und hybride Heldenfiguren by Kathleen Grünert
Cover of the book Langemarck - Feldpostbriefe - Propaganda. Gesichter der Erinnerung by Kathleen Grünert
Cover of the book 'Bewegte Ganztagsschule' - wirksame Gesundheitsförderung? by Kathleen Grünert
Cover of the book Die Frauenmystik im Mittelalter by Kathleen Grünert
Cover of the book Das Portfolio als Alternative zur klassischen Leistungsbeurteilung im Unterricht. Chancen und Grenzen by Kathleen Grünert
Cover of the book Die Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP) - ihre Akteure, ihre Geschichte und ihre Probleme by Kathleen Grünert
Cover of the book Annähen eines Hemdknopfes (Unterweisung Hotelfachmann / Hotelfachfrau) by Kathleen Grünert
Cover of the book Kritische Analyse der Einführung des Emissionshandels in der Europäischen Union by Kathleen Grünert
Cover of the book Bildung, Halbbildung, Unbildung. Bildung und Wissen in TV-Quizshows und Medien by Kathleen Grünert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy