Das Paradies der Damen (Au bonheur des dames: Die Rougon-Macquart Band 11)

Fiction & Literature, Saga, Family Life
Cover of the book Das Paradies der Damen (Au bonheur des dames: Die Rougon-Macquart Band 11) by Emile Zola, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Emile Zola ISBN: 9788026808947
Publisher: e-artnow Publication: March 25, 2014
Imprint: Language: German
Author: Emile Zola
ISBN: 9788026808947
Publisher: e-artnow
Publication: March 25, 2014
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Das Paradies der Damen (Au bonheur des dames: Die Rougon-Macquart Band 11)" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Das Paradies der Damen vom französischen Autor Émile Zola erschien 1884 als elfter Roman des zwanzigbändigen Romanzyklus' Die Rougon-Macquart. Anhand der Geschichte der Protagonistin Denise, einer Verkäuferin, die aus der Provinz nach Paris kommt und im Paradies der Damen eine Anstellung findet, wird das Wachstum und die Struktur dieses Kaufhauses und gleichzeitig der Niedergang des kleingewerblichen Einzelhandels eines kompletten Pariser Stadtviertels beschrieben. Die im Roman auftauchenden Figuren sind aktiv oder passiv mit dem expandierendem Kaufhaus verbunden. Als Mitarbeiter, Käufer oder anliegender Einzelhändler. Besonderes Augenmerk findet neben der Verkäuferin Denise der Inhaber des Kaufhauses, Octave Mouret, und dessen Leben in der feinen Pariser Gesellschaft sowie seine Geschäftspraktiken. Vorbild für diese Romanfigur waren der Unternehmer Auguste Hériot, der das Pariser Kaufhaus Grands Magasins du Louvre begründete sowie Aristide Boucicaut, der Gründer des Le Bon Marché. Um den Kampf des kleinen Einzelhändlers gegen das aufkommende Großwarenhaus darzustellen, betrieb Zola gewohntermaßen umfangreiche betriebswirtschaftliche und soziologische Studien, er interviewte Geschäftsführer, Abteilungsleiter und Verkäuferinnen der genannten Warenhäuser. Émile Édouard Charles Antoine Zola (1840-1902) war ein französischer Schriftsteller und Journalist. Zola gilt als einer der großen französischen Romanciers des 19. Jahrhunderts und als Leitfigur und Begründer der gesamteuropäischen literarischen Strömung des Naturalismus. Zugleich war er ein sehr aktiver Journalist, der sich auf einer gemäßigt linken Position am politischen Leben beteiligte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Das Paradies der Damen (Au bonheur des dames: Die Rougon-Macquart Band 11)" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Das Paradies der Damen vom französischen Autor Émile Zola erschien 1884 als elfter Roman des zwanzigbändigen Romanzyklus' Die Rougon-Macquart. Anhand der Geschichte der Protagonistin Denise, einer Verkäuferin, die aus der Provinz nach Paris kommt und im Paradies der Damen eine Anstellung findet, wird das Wachstum und die Struktur dieses Kaufhauses und gleichzeitig der Niedergang des kleingewerblichen Einzelhandels eines kompletten Pariser Stadtviertels beschrieben. Die im Roman auftauchenden Figuren sind aktiv oder passiv mit dem expandierendem Kaufhaus verbunden. Als Mitarbeiter, Käufer oder anliegender Einzelhändler. Besonderes Augenmerk findet neben der Verkäuferin Denise der Inhaber des Kaufhauses, Octave Mouret, und dessen Leben in der feinen Pariser Gesellschaft sowie seine Geschäftspraktiken. Vorbild für diese Romanfigur waren der Unternehmer Auguste Hériot, der das Pariser Kaufhaus Grands Magasins du Louvre begründete sowie Aristide Boucicaut, der Gründer des Le Bon Marché. Um den Kampf des kleinen Einzelhändlers gegen das aufkommende Großwarenhaus darzustellen, betrieb Zola gewohntermaßen umfangreiche betriebswirtschaftliche und soziologische Studien, er interviewte Geschäftsführer, Abteilungsleiter und Verkäuferinnen der genannten Warenhäuser. Émile Édouard Charles Antoine Zola (1840-1902) war ein französischer Schriftsteller und Journalist. Zola gilt als einer der großen französischen Romanciers des 19. Jahrhunderts und als Leitfigur und Begründer der gesamteuropäischen literarischen Strömung des Naturalismus. Zugleich war er ein sehr aktiver Journalist, der sich auf einer gemäßigt linken Position am politischen Leben beteiligte.

More books from e-artnow

Cover of the book Gesammelte Dramen: Nathan der Weise + Emilia Galotti + Minna von Barnhelm + Miss Sara Sampson + Die Juden + Der junge Gelehrte + Der Freigeist + Philotas + Der Misogyn und mehr by Emile Zola
Cover of the book The Diamond Necklace (The Classic Unabridged English Edition) by Emile Zola
Cover of the book Der Wettflug der Nationen (Science-Fiction-Klassiker) by Emile Zola
Cover of the book Critique de la raison pratique by Emile Zola
Cover of the book Der böse Geist Lumpazivagabundus by Emile Zola
Cover of the book Alice's Adventures in Wonderland (Illustrated Edition) by Emile Zola
Cover of the book The Key to Success & What You Can Do With Your Will Power by Emile Zola
Cover of the book Arsène Lupin: Le Collier de la Reine (L'édition intégrale) by Emile Zola
Cover of the book Lebensgeschichte Tobias Knauts, des Weisen, sonst der Stammler genannt by Emile Zola
Cover of the book Therese by Emile Zola
Cover of the book Holländische Liebhabereien (Erzählung) by Emile Zola
Cover of the book Grimms Märchen (Voll Illustriert) by Emile Zola
Cover of the book Die großen Klassiker der französischen Literatur: Über 40 Titel in einem Band by Emile Zola
Cover of the book Der Gast, der mit der Fähre kam (Kriminalroman) by Emile Zola
Cover of the book Josefine Mutzenbacher: Meine 365 Liebhaber (Ein Erotik, Sex & Porno Klassiker) by Emile Zola
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy