Das politische System Deutschlands

Institutionen, Willensbildung und Politikfelder

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Government, Democracy
Cover of the book Das politische System Deutschlands by Manfred G. Schmidt, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manfred G. Schmidt ISBN: 9783406697043
Publisher: C.H.Beck Publication: September 19, 2016
Imprint: Language: German
Author: Manfred G. Schmidt
ISBN: 9783406697043
Publisher: C.H.Beck
Publication: September 19, 2016
Imprint:
Language: German

Dieses Buch ist ein Wegweiser durch das politische System der Bundesrepublik Deutschland zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Manfred G. Schmidt erläutert sowohl das Regelwerk, das die Verfassung der Politik vorgibt, als auch die Verfassungswirklichkeit. Ausführlich werden die politischen Institutionen, deren Funktionsweise sowie der Prozess der politischen Willensbildung behandelt. Zudem wird die Staatstätigkeit in den wichtigsten Feldern der Innen- und Außenpolitik und in ihren Wechselwirkungen mit den politischen Institutionen und Prozessen untersucht. Der Autor erörtert die Politik in Deutschland aus der Perspektive des internationalen und historischen Vergleichs und bewertet ihre Stärken und Schwächen. Ein für die 3. Auflage neu verfasstes Kapitel ist den Möglichkeiten und Grenzen einer Europäisierung des Regierungssystems gewidmet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch ist ein Wegweiser durch das politische System der Bundesrepublik Deutschland zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Manfred G. Schmidt erläutert sowohl das Regelwerk, das die Verfassung der Politik vorgibt, als auch die Verfassungswirklichkeit. Ausführlich werden die politischen Institutionen, deren Funktionsweise sowie der Prozess der politischen Willensbildung behandelt. Zudem wird die Staatstätigkeit in den wichtigsten Feldern der Innen- und Außenpolitik und in ihren Wechselwirkungen mit den politischen Institutionen und Prozessen untersucht. Der Autor erörtert die Politik in Deutschland aus der Perspektive des internationalen und historischen Vergleichs und bewertet ihre Stärken und Schwächen. Ein für die 3. Auflage neu verfasstes Kapitel ist den Möglichkeiten und Grenzen einer Europäisierung des Regierungssystems gewidmet.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Taxi am Shabbat by Manfred G. Schmidt
Cover of the book Mein Pflichtteil by Manfred G. Schmidt
Cover of the book Ödipus auf Kolonos by Manfred G. Schmidt
Cover of the book Was ist eine gerechte Gesellschaft? by Manfred G. Schmidt
Cover of the book Wo die Geister wandern by Manfred G. Schmidt
Cover of the book Geboren im KZ by Manfred G. Schmidt
Cover of the book Ratgeber Erbrecht by Manfred G. Schmidt
Cover of the book Wie der Leopard zu seinen Flecken kam by Manfred G. Schmidt
Cover of the book Basiswissen Betriebswirtschaft by Manfred G. Schmidt
Cover of the book Friedrich II. by Manfred G. Schmidt
Cover of the book Helmut Schmidt by Manfred G. Schmidt
Cover of the book Geschichte der Schrift by Manfred G. Schmidt
Cover of the book Hilfe! Psychotherapie by Manfred G. Schmidt
Cover of the book Reisender ohne Gewerbe by Manfred G. Schmidt
Cover of the book Die Gestapo by Manfred G. Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy