Das präoperative Aufklärungsgespräch

Eine systematische Literaturübersicht

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Das präoperative Aufklärungsgespräch by Christine Lackinger-Schmutz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christine Lackinger-Schmutz ISBN: 9783656691280
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 7, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christine Lackinger-Schmutz
ISBN: 9783656691280
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 7, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: Sehr gut, , Veranstaltung: Sonderausbildung für Intensiv- und Anästhesiepflege, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit streicht die Rolle, welche das präoperative Aufklärungsgespräch im anästhesiologischen Versorgungsprozess á priori einnimmt, heraus. In der Folge werden die Zusammenhänge und die Relevanz zwischen der Prämedikationsvisite und der Kommunikation dargestellt. Es wird aufgezeigt, welche Bedeutung die Patientenorientierung und die Patientenzufriedenheit in der Anästhesie haben. Zu Beginn der Arbeit werden zunächst die theoretischen Hintergründe beschrieben. In weiterer Folge wird in der vorliegenden Arbeit die Prämedikationsvisite näher beleuchtet. Dabei werden das Aufklärungsgespräch per se, Aufklärungsinhalte, Anästhesieverfahren sowie medizinrechtliche Aspekte beschrieben. Des weiteren wird auf die Patientenorientiertheit und die Patientenzufriedenheit anhand zweier Studien Bezug genommen. Der letzte Teil beschäftigt sich mit Gesprächsführung und Kommunikationstechniken, die zu einem erfolgreichen Verlauf des präoperativen Aufklärungsgesprächs beitragen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: Sehr gut, , Veranstaltung: Sonderausbildung für Intensiv- und Anästhesiepflege, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit streicht die Rolle, welche das präoperative Aufklärungsgespräch im anästhesiologischen Versorgungsprozess á priori einnimmt, heraus. In der Folge werden die Zusammenhänge und die Relevanz zwischen der Prämedikationsvisite und der Kommunikation dargestellt. Es wird aufgezeigt, welche Bedeutung die Patientenorientierung und die Patientenzufriedenheit in der Anästhesie haben. Zu Beginn der Arbeit werden zunächst die theoretischen Hintergründe beschrieben. In weiterer Folge wird in der vorliegenden Arbeit die Prämedikationsvisite näher beleuchtet. Dabei werden das Aufklärungsgespräch per se, Aufklärungsinhalte, Anästhesieverfahren sowie medizinrechtliche Aspekte beschrieben. Des weiteren wird auf die Patientenorientiertheit und die Patientenzufriedenheit anhand zweier Studien Bezug genommen. Der letzte Teil beschäftigt sich mit Gesprächsführung und Kommunikationstechniken, die zu einem erfolgreichen Verlauf des präoperativen Aufklärungsgesprächs beitragen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Begriffsklärungen: Von Immatriellen Vermögenswerten über Erfolgspotenziale zu Leistungstreibern und 'Enablers' by Christine Lackinger-Schmutz
Cover of the book Die Rolle des Wissens in der phänomenologischen Analyse und seine Bedeutung für Organisation und Innovation by Christine Lackinger-Schmutz
Cover of the book Das frühe Christentum und das Römische Reich by Christine Lackinger-Schmutz
Cover of the book Unternehmenskauf und -übertragung als Asset Deal und Share Deal by Christine Lackinger-Schmutz
Cover of the book EG-Gesellschaftsformen - am Studienstandort Düsseldorf by Christine Lackinger-Schmutz
Cover of the book Fußball zur Zeit des Nationalsozialismus by Christine Lackinger-Schmutz
Cover of the book Clusterpolitik im Ruhrgebiet by Christine Lackinger-Schmutz
Cover of the book Brandenburgs schulischer Sonderweg by Christine Lackinger-Schmutz
Cover of the book Bellum Sertorianum und Bellum Spartacium in den Historien Sallusts by Christine Lackinger-Schmutz
Cover of the book Religiöse und kulturelle Probleme von Muslimen in Deutschland by Christine Lackinger-Schmutz
Cover of the book Wie kam es zum Wandel der Beschäftigungsverhältnisse und welche Auswirkungen könnte dieser auf die Arbeitsgesellschaft haben? by Christine Lackinger-Schmutz
Cover of the book Reflektierende Dokumentation: Interkulturelle Pädagogik 'Märchen aus aller Welt' by Christine Lackinger-Schmutz
Cover of the book Autismus. Diagnostik, Therapieansätze, Intervention by Christine Lackinger-Schmutz
Cover of the book Über die Verträglichkeit und Unverträglichkeit von Religiosität und dem pädagogischen Leitziel Mündigkeit by Christine Lackinger-Schmutz
Cover of the book Sportmedizinische Betrachtung sporttreibenden Frau by Christine Lackinger-Schmutz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy