Das Reich des kleineren Übels

Über die liberale Gesellschaft

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Das Reich des kleineren Übels by Jean-Claude Michèa, Matthes & Seitz Berlin Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jean-Claude Michèa ISBN: 9783957571038
Publisher: Matthes & Seitz Berlin Verlag Publication: November 21, 2014
Imprint: Language: German
Author: Jean-Claude Michèa
ISBN: 9783957571038
Publisher: Matthes & Seitz Berlin Verlag
Publication: November 21, 2014
Imprint:
Language: German

Mit seinem Essay "über die liberale Gesellschaft" avancierte Jean-Claude Michéa in kurzer Zeit zu einem der meistdiskutierten politischen Philosophen Frankreichs. In seiner ebenso scharfsinnigen wie spitzzüngigen theoriegeschichtlichen Untersuchung des Liberalismus zeigt Michéa, dass sich der kulturelle Liberalismus freier individueller Entfaltung, der heute zum Grundinventar linker Positionen gehört, nicht vom Wirtschaftliberalismus des freien Marktes trennen lässt und immer auf ihn zurückfällt. Gegen die linke Illusion, beide Spielarten des Liberalismus gegeneinander ausspielen zu können, plädiert Michéa für eine Befreiung des Moralischen aus der Sphäre des Privaten und für allgemein verbindliche positive Werte. Nur so gelingt der Auszug aus dem "Reich des kleineren Übels" des Liberalismus. Eine radikale Intervention, die das politische Selbstverständnis von Links und Rechts grundlegend in Frage stellt und herausfordert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Mit seinem Essay "über die liberale Gesellschaft" avancierte Jean-Claude Michéa in kurzer Zeit zu einem der meistdiskutierten politischen Philosophen Frankreichs. In seiner ebenso scharfsinnigen wie spitzzüngigen theoriegeschichtlichen Untersuchung des Liberalismus zeigt Michéa, dass sich der kulturelle Liberalismus freier individueller Entfaltung, der heute zum Grundinventar linker Positionen gehört, nicht vom Wirtschaftliberalismus des freien Marktes trennen lässt und immer auf ihn zurückfällt. Gegen die linke Illusion, beide Spielarten des Liberalismus gegeneinander ausspielen zu können, plädiert Michéa für eine Befreiung des Moralischen aus der Sphäre des Privaten und für allgemein verbindliche positive Werte. Nur so gelingt der Auszug aus dem "Reich des kleineren Übels" des Liberalismus. Eine radikale Intervention, die das politische Selbstverständnis von Links und Rechts grundlegend in Frage stellt und herausfordert.

More books from Matthes & Seitz Berlin Verlag

Cover of the book Data Love by Jean-Claude Michèa
Cover of the book Verlernen by Jean-Claude Michèa
Cover of the book Die Bestie von Paris und andere Geschichten by Jean-Claude Michèa
Cover of the book Wissenschaft als Beruf by Jean-Claude Michèa
Cover of the book Wider die Natur by Jean-Claude Michèa
Cover of the book Die Moralfalle by Jean-Claude Michèa
Cover of the book Heidegger. Die Einführung des Nationalsozialismus in die Philosophie by Jean-Claude Michèa
Cover of the book Der Übermuslim by Jean-Claude Michèa
Cover of the book Klassikkampf by Jean-Claude Michèa
Cover of the book Die Prinzessin Primavera by Jean-Claude Michèa
Cover of the book Die Hundegrenze by Jean-Claude Michèa
Cover of the book Untergangsprophet und Lebenskünstlerin by Jean-Claude Michèa
Cover of the book Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969 by Jean-Claude Michèa
Cover of the book Adyton by Jean-Claude Michèa
Cover of the book Sheherazade träumt vom Mindestlohn by Jean-Claude Michèa
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy