Das Schwedische Rentenmodell - Ein Vorbild für Deutschland?

Ein Vorbild für Deutschland?

Nonfiction, Reference & Language, Law, International
Cover of the book Das Schwedische Rentenmodell - Ein Vorbild für Deutschland? by Benjamin Böhme, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benjamin Böhme ISBN: 9783638471435
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 19, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benjamin Böhme
ISBN: 9783638471435
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 19, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: 17 Punkte (Ausgezeichnet), Universität Leipzig (Lehrstuhl für Arbeits- und Sozialrecht Prof. Boemke), Veranstaltung: Europäisches Sozialrecht, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bennjamin Böhme. Universität Leipzig, Juristenfakultät. Die GRV ist das größte soziale Sicherungssystem in Deutschland. Jährlich etwa 235 Milliarden Euro setzt sie um - wenn man diese Geldmenge übereinander schichtet, reicht der Geldturm mit einer Höhe von gut 250 Kilometern fast bis ins Weltall hinaus. 19,6 Millionen Rentner erhalten Leistungen, das ist knapp ein Viertel der Bevölkerung Deutschlands. Wie das deutsche Rentensystem wirkungsvoll zu modernisieren ist, wird zurzeit in Wissenschaft und Politik vermehrt erörtert. Um auch unter veränderten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umständen Stabilität und Zuverlässigkeit des Systems zu gewährleisten, wird immer öfter das reformierte Schwedische Rentenmodell von 1998 in die Diskussion eingebracht. Ziel der Arbeit ist es die Übertragbarkeit dieses Schwedischen Rentensystems auf Deutschland zu prüfen. Damit bewegt sie sich im interdisziplinären Feld zwischen Rechtswissenschaft, Volkswirtschaft und Politikwissenschaft. Es ist nun am Besten schrittweise vorzugehen. Um den Reformbedarf zu kennzeichnen, müssen zunächst in aller Kürze die Schwierigkeiten aufgezeigt werden, welche die deutsche GRV zu bewältigen hat. In einem zweiten Schritt sind die Ansätze und Mechanismen des Schwedische Systems aus dem Blickwinkel Deutschlands skizzenhaft darzustellen. Schließlich ist in einem dritten Schritt deskriptiv zu prüfen und normativ zu werten, ob das Modell als Vor-bild für Deutschland taugt. Der Umfang des Themas lässt hier nur eine ansatzweise Betrachtung der Grundzüge zu, die noch durch weitere Forschungen erhärtet werden muss. Im Zentrum der Betrach-tung steht die gesetzliche Altersrente, da dies die Hauptleistung und Hauptherausforderung der GRV in Deutschland darstellt. Zweck der Arbeit ist nicht ein umfassender Vergleich des Deutschen und des Schwedischen Rentensystems, eine umfassende grund-rechtliche Wertung oder die Entwicklung eines neuen Rentensystems für Deutschland. / 2006

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: 17 Punkte (Ausgezeichnet), Universität Leipzig (Lehrstuhl für Arbeits- und Sozialrecht Prof. Boemke), Veranstaltung: Europäisches Sozialrecht, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bennjamin Böhme. Universität Leipzig, Juristenfakultät. Die GRV ist das größte soziale Sicherungssystem in Deutschland. Jährlich etwa 235 Milliarden Euro setzt sie um - wenn man diese Geldmenge übereinander schichtet, reicht der Geldturm mit einer Höhe von gut 250 Kilometern fast bis ins Weltall hinaus. 19,6 Millionen Rentner erhalten Leistungen, das ist knapp ein Viertel der Bevölkerung Deutschlands. Wie das deutsche Rentensystem wirkungsvoll zu modernisieren ist, wird zurzeit in Wissenschaft und Politik vermehrt erörtert. Um auch unter veränderten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umständen Stabilität und Zuverlässigkeit des Systems zu gewährleisten, wird immer öfter das reformierte Schwedische Rentenmodell von 1998 in die Diskussion eingebracht. Ziel der Arbeit ist es die Übertragbarkeit dieses Schwedischen Rentensystems auf Deutschland zu prüfen. Damit bewegt sie sich im interdisziplinären Feld zwischen Rechtswissenschaft, Volkswirtschaft und Politikwissenschaft. Es ist nun am Besten schrittweise vorzugehen. Um den Reformbedarf zu kennzeichnen, müssen zunächst in aller Kürze die Schwierigkeiten aufgezeigt werden, welche die deutsche GRV zu bewältigen hat. In einem zweiten Schritt sind die Ansätze und Mechanismen des Schwedische Systems aus dem Blickwinkel Deutschlands skizzenhaft darzustellen. Schließlich ist in einem dritten Schritt deskriptiv zu prüfen und normativ zu werten, ob das Modell als Vor-bild für Deutschland taugt. Der Umfang des Themas lässt hier nur eine ansatzweise Betrachtung der Grundzüge zu, die noch durch weitere Forschungen erhärtet werden muss. Im Zentrum der Betrach-tung steht die gesetzliche Altersrente, da dies die Hauptleistung und Hauptherausforderung der GRV in Deutschland darstellt. Zweck der Arbeit ist nicht ein umfassender Vergleich des Deutschen und des Schwedischen Rentensystems, eine umfassende grund-rechtliche Wertung oder die Entwicklung eines neuen Rentensystems für Deutschland. / 2006

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Frage der Unabhängigkeit der Reichsbank von 1930 bis 1937 by Benjamin Böhme
Cover of the book Georg Simmel - 'Psychologie der Diskretion': Eine Einführung und ein Kommentar by Benjamin Böhme
Cover of the book Heirat und Intersektionalität by Benjamin Böhme
Cover of the book Target Costing und Benchmarking. Instrumente der taktischen Planung by Benjamin Böhme
Cover of the book Absolutismus. Historisch-exemplarische Einzelfallstudien by Benjamin Böhme
Cover of the book Die Erfüllung des Gesetzes - Exegese zu Röm 13,8-10 by Benjamin Böhme
Cover of the book Theorie und Praxis des kooperativen Lernens by Benjamin Böhme
Cover of the book Reformen und Reformansätze unter den Gracchen by Benjamin Böhme
Cover of the book Die kritische Darstellung der Benchmarkingkonzepte by Benjamin Böhme
Cover of the book Formale und inhaltliche Aspekte in Jean Gionos 'Un de Baumugnes' by Benjamin Böhme
Cover of the book Auswertung von Sturzereignisprotokollen in einer stationären Pflegeeinrichtung by Benjamin Böhme
Cover of the book Grundlagen empirischer Forschung. Korrelationskoeffizient, Rangkorrelationskoeffizient, Nullhypothese, Varianzanalyse und Konfidenzintervall by Benjamin Böhme
Cover of the book Aufgaben, Ziele und Inhalte der industriellen Logistik unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen bei der Umsetzung by Benjamin Böhme
Cover of the book Chancen und Risiken von Onlineauktionen aus Prinzipal-Agenten-Sicht by Benjamin Böhme
Cover of the book Begriff und Bedeutung von Unternehmenskulturen by Benjamin Böhme
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy