Das Spiel mit den Möglichkeiten: Variantenfilme - Zwischen Multiperspektivität und Chaostheorie

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Television, History & Criticism
Cover of the book Das Spiel mit den Möglichkeiten: Variantenfilme - Zwischen Multiperspektivität und Chaostheorie by Marlies Klamt, Irmbert Schenk, Hans Jürgen Wulff, ibidem
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marlies Klamt, Irmbert Schenk, Hans Jürgen Wulff ISBN: 9783838268118
Publisher: ibidem Publication: October 1, 2015
Imprint: ibidem Language: German
Author: Marlies Klamt, Irmbert Schenk, Hans Jürgen Wulff
ISBN: 9783838268118
Publisher: ibidem
Publication: October 1, 2015
Imprint: ibidem
Language: German

Der Mensch ist an den linearen Ablauf der Zeit gebunden. Bereits Geschehenes ungeschehen machen – ein Gedanke, den jeder Mensch bereits einmal hatte. Im Film kann dieser Gedanke Wirklichkeit werden. Hier kann ein und dieselbe Begebenheit in verschiedenen Versionen dargestellt werden. Auf dieses Spiel mit den Möglichkeiten ist die Faszination, die von Variantenfilmen ausgeht, zurückzuführen. Der Film macht das Unmögliche möglich, die Handlung ist nicht mehr an einen linearen Ablauf gebunden – die Figuren sind von den Fesseln der Zeit befreit. Zufall, Subjektivität der Wahrnehmung und perspektivische Verzerrungen erscheinen plötzlich in einem ganz neuen Licht. Gleichzeitig stellt dieses filmische Erzählexperiment auch immer eine Reflexion über das Medium Film selbst dar. Marlies Klamt untersucht in ihrer interdisziplinären Studie die Entstehung dieser spannenden Erzählform. Sie zeigt auf, welche Einflüsse Perspektivismus, Konstruktivismus sowie das Fortschreiten der Digitalisierung und Erkenntnisse aus der Chaostheorie auf die Entwicklung der Variantenfilme haben. Hierfür analysiert sie exemplarisch vier Filme: Rashomon, À La Folie… Pas Du Tout, Lola rennt und Przypadek.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Mensch ist an den linearen Ablauf der Zeit gebunden. Bereits Geschehenes ungeschehen machen – ein Gedanke, den jeder Mensch bereits einmal hatte. Im Film kann dieser Gedanke Wirklichkeit werden. Hier kann ein und dieselbe Begebenheit in verschiedenen Versionen dargestellt werden. Auf dieses Spiel mit den Möglichkeiten ist die Faszination, die von Variantenfilmen ausgeht, zurückzuführen. Der Film macht das Unmögliche möglich, die Handlung ist nicht mehr an einen linearen Ablauf gebunden – die Figuren sind von den Fesseln der Zeit befreit. Zufall, Subjektivität der Wahrnehmung und perspektivische Verzerrungen erscheinen plötzlich in einem ganz neuen Licht. Gleichzeitig stellt dieses filmische Erzählexperiment auch immer eine Reflexion über das Medium Film selbst dar. Marlies Klamt untersucht in ihrer interdisziplinären Studie die Entstehung dieser spannenden Erzählform. Sie zeigt auf, welche Einflüsse Perspektivismus, Konstruktivismus sowie das Fortschreiten der Digitalisierung und Erkenntnisse aus der Chaostheorie auf die Entwicklung der Variantenfilme haben. Hierfür analysiert sie exemplarisch vier Filme: Rashomon, À La Folie… Pas Du Tout, Lola rennt und Przypadek.

More books from ibidem

Cover of the book Tracking the Rise of the Radical Right Globally by Marlies Klamt, Irmbert Schenk, Hans Jürgen Wulff
Cover of the book The European Union’s Democracy Promotion in Central Asia by Marlies Klamt, Irmbert Schenk, Hans Jürgen Wulff
Cover of the book British Fascism by Marlies Klamt, Irmbert Schenk, Hans Jürgen Wulff
Cover of the book Exercices de nominalisation by Marlies Klamt, Irmbert Schenk, Hans Jürgen Wulff
Cover of the book The Mongol Conquests in the Novels of Vasily Yan by Marlies Klamt, Irmbert Schenk, Hans Jürgen Wulff
Cover of the book Religion and Magic in Socialist and Post-Socialist Contexts by Marlies Klamt, Irmbert Schenk, Hans Jürgen Wulff
Cover of the book Regieren im Vielparteiensystem by Marlies Klamt, Irmbert Schenk, Hans Jürgen Wulff
Cover of the book The Rise of Autobiographical Medical Poetry and the Medical Humanities by Marlies Klamt, Irmbert Schenk, Hans Jürgen Wulff
Cover of the book Politischer Kapitalismus im postsowjetischen Russland by Marlies Klamt, Irmbert Schenk, Hans Jürgen Wulff
Cover of the book The Auschwitz Concentration Camp by Marlies Klamt, Irmbert Schenk, Hans Jürgen Wulff
Cover of the book Dynamics of Distancing in Nigerian Drama by Marlies Klamt, Irmbert Schenk, Hans Jürgen Wulff
Cover of the book Democracy by Decree by Marlies Klamt, Irmbert Schenk, Hans Jürgen Wulff
Cover of the book Digital Orthodoxy in the Post-Soviet World by Marlies Klamt, Irmbert Schenk, Hans Jürgen Wulff
Cover of the book Samuel Beckett and Contemporary Art by Marlies Klamt, Irmbert Schenk, Hans Jürgen Wulff
Cover of the book Rap RoMania: Jugendkulturen und Fremdsprachenunterricht by Marlies Klamt, Irmbert Schenk, Hans Jürgen Wulff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy