Das staedtebauliche Sanierungsrecht im Konflikt zwischen Individualinteressen und kommunaler Sanierungstaetigkeit

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government, Jurisprudence
Cover of the book Das staedtebauliche Sanierungsrecht im Konflikt zwischen Individualinteressen und kommunaler Sanierungstaetigkeit by Amrei Stocksmeyer, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Amrei Stocksmeyer ISBN: 9783653973723
Publisher: Peter Lang Publication: November 3, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Amrei Stocksmeyer
ISBN: 9783653973723
Publisher: Peter Lang
Publication: November 3, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die städtebauliche Sanierung ist eine strukturelle Daueraufgabe, die sich in vielen Gemeinden zu einer Schwerpunktaufgabe entwickelt hat. Ihr Ziel ist die Behebung von Substanz- und Funktionsmängeln bereits bebauter Gebiete. Die Sanierung erfordert unter anderem die Bewertung eines komplexen Sachverhalts. Der Gesetzgeber hat in den §§ 136 ff. BauGB zahlreiche Eingriffsregelungen geschaffen. Diese Regelungen sind von Entscheidungsspielräumen der Verwaltung geprägt. Ziel der Arbeit ist demzufolge die Analyse und Auflösung des Spannungsverhältnisses zwischen dem städtebaulichen Sanierungsrecht als flexibles Rechtsregime, seinem spezifischen Eingriffscharakter, den behördlichen Letztentscheidungsspielräumen und dem daraus folgenden Bedürfnis nach Verfahrens- und Organisationsregeln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die städtebauliche Sanierung ist eine strukturelle Daueraufgabe, die sich in vielen Gemeinden zu einer Schwerpunktaufgabe entwickelt hat. Ihr Ziel ist die Behebung von Substanz- und Funktionsmängeln bereits bebauter Gebiete. Die Sanierung erfordert unter anderem die Bewertung eines komplexen Sachverhalts. Der Gesetzgeber hat in den §§ 136 ff. BauGB zahlreiche Eingriffsregelungen geschaffen. Diese Regelungen sind von Entscheidungsspielräumen der Verwaltung geprägt. Ziel der Arbeit ist demzufolge die Analyse und Auflösung des Spannungsverhältnisses zwischen dem städtebaulichen Sanierungsrecht als flexibles Rechtsregime, seinem spezifischen Eingriffscharakter, den behördlichen Letztentscheidungsspielräumen und dem daraus folgenden Bedürfnis nach Verfahrens- und Organisationsregeln.

More books from Peter Lang

Cover of the book Komparative Aesthetik(en) by Amrei Stocksmeyer
Cover of the book Managementprognosen und Analystenschaetzungen by Amrei Stocksmeyer
Cover of the book Kinderrechte by Amrei Stocksmeyer
Cover of the book Heightened Performative Autoethnography by Amrei Stocksmeyer
Cover of the book Comparatio delectat II by Amrei Stocksmeyer
Cover of the book Mitarbeiterbindung im Einflussfeld gesellschaftlicher Modernisierung in Mittel- und Osteuropa by Amrei Stocksmeyer
Cover of the book Gotik ohne Gott? by Amrei Stocksmeyer
Cover of the book Japanisches Recht im Vergleich by Amrei Stocksmeyer
Cover of the book Linguistique du discours : de lintra- à linterphrastique by Amrei Stocksmeyer
Cover of the book De lanamnèse eucharistique à lanamnèse ecclésiologique by Amrei Stocksmeyer
Cover of the book Estimation of Uncertainty of Wind Energy Predictions by Amrei Stocksmeyer
Cover of the book Die Anwendbarkeit des Konzernprivilegs im Rahmen von Art. 102 AEUV by Amrei Stocksmeyer
Cover of the book Transatlantic Crossings and Transformations by Amrei Stocksmeyer
Cover of the book Kirchlicher Wiederaufbau in Oesterreich by Amrei Stocksmeyer
Cover of the book Standard-Mezzanine-Programme ein Finanzierungsinstrument mit Zukunft? by Amrei Stocksmeyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy