Das staedtebauliche Sanierungsrecht im Konflikt zwischen Individualinteressen und kommunaler Sanierungstaetigkeit

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government, Jurisprudence
Cover of the book Das staedtebauliche Sanierungsrecht im Konflikt zwischen Individualinteressen und kommunaler Sanierungstaetigkeit by Amrei Stocksmeyer, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Amrei Stocksmeyer ISBN: 9783653973723
Publisher: Peter Lang Publication: November 3, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Amrei Stocksmeyer
ISBN: 9783653973723
Publisher: Peter Lang
Publication: November 3, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die städtebauliche Sanierung ist eine strukturelle Daueraufgabe, die sich in vielen Gemeinden zu einer Schwerpunktaufgabe entwickelt hat. Ihr Ziel ist die Behebung von Substanz- und Funktionsmängeln bereits bebauter Gebiete. Die Sanierung erfordert unter anderem die Bewertung eines komplexen Sachverhalts. Der Gesetzgeber hat in den §§ 136 ff. BauGB zahlreiche Eingriffsregelungen geschaffen. Diese Regelungen sind von Entscheidungsspielräumen der Verwaltung geprägt. Ziel der Arbeit ist demzufolge die Analyse und Auflösung des Spannungsverhältnisses zwischen dem städtebaulichen Sanierungsrecht als flexibles Rechtsregime, seinem spezifischen Eingriffscharakter, den behördlichen Letztentscheidungsspielräumen und dem daraus folgenden Bedürfnis nach Verfahrens- und Organisationsregeln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die städtebauliche Sanierung ist eine strukturelle Daueraufgabe, die sich in vielen Gemeinden zu einer Schwerpunktaufgabe entwickelt hat. Ihr Ziel ist die Behebung von Substanz- und Funktionsmängeln bereits bebauter Gebiete. Die Sanierung erfordert unter anderem die Bewertung eines komplexen Sachverhalts. Der Gesetzgeber hat in den §§ 136 ff. BauGB zahlreiche Eingriffsregelungen geschaffen. Diese Regelungen sind von Entscheidungsspielräumen der Verwaltung geprägt. Ziel der Arbeit ist demzufolge die Analyse und Auflösung des Spannungsverhältnisses zwischen dem städtebaulichen Sanierungsrecht als flexibles Rechtsregime, seinem spezifischen Eingriffscharakter, den behördlichen Letztentscheidungsspielräumen und dem daraus folgenden Bedürfnis nach Verfahrens- und Organisationsregeln.

More books from Peter Lang

Cover of the book Das mentale Lexikon von Lehrern und Schuelern by Amrei Stocksmeyer
Cover of the book The Nordic PhD by Amrei Stocksmeyer
Cover of the book House of Lords Reform: A History by Amrei Stocksmeyer
Cover of the book New Media and Public Relations Third Edition by Amrei Stocksmeyer
Cover of the book Goethes Faust: Oekonom Landesplaner Unternehmer by Amrei Stocksmeyer
Cover of the book Einfluss von Kommunikationsmaßnahmen mit CSR-Bezug auf die Einstellung zur Marke by Amrei Stocksmeyer
Cover of the book Coping with Uncertainty by Amrei Stocksmeyer
Cover of the book Der Abschlagszahlungsanspruch des Bauunternehmers by Amrei Stocksmeyer
Cover of the book Markenschutz in Georgien und Deutschland by Amrei Stocksmeyer
Cover of the book Zur Foerderung von Kindern mit spezifischen Sprachentwicklungsstoerungen nach dem Response-to-Intervention-Ansatz by Amrei Stocksmeyer
Cover of the book Regulierungsbedarf grenzueberschreitender Betriebsuebergaenge by Amrei Stocksmeyer
Cover of the book Studi Pergolesiani / Pergolesi Studies by Amrei Stocksmeyer
Cover of the book Designing Democracy by Amrei Stocksmeyer
Cover of the book Culture and Cognition by Amrei Stocksmeyer
Cover of the book Editions of Chopins Works in the Nineteenth Century by Amrei Stocksmeyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy