Deliktsrechtliche Insolvenzverursachungshaftung in der Ein-Personen-GmbH

Die doppelte Ausschließlichkeitsthese des BGH im Rahmen der "Trihotel-Doktrin" vor dem Hintergrund der Aufgabe der "Interessentheorie" im Strafrecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Commercial, Business
Cover of the book Deliktsrechtliche Insolvenzverursachungshaftung in der Ein-Personen-GmbH by Vanessa Kluge, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Vanessa Kluge ISBN: 9783653975000
Publisher: Peter Lang Publication: January 19, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Vanessa Kluge
ISBN: 9783653975000
Publisher: Peter Lang
Publication: January 19, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Autorin befasst sich mit dem Trihotel-Urteil aus dem Jahr 2007, in welchem der BGH das Haftungskonzept der Existenzvernichtungshaftung ausschließlich als besondere Fallgruppe der sittenwidrigen vorsätzlichen Schädigung in § 826 BGB einordnete. Der seinerzeit getroffenen Entscheidung wohnt eine doppelte Ausschließlichkeitsthese inne: ausschließlich Deliktsrecht, ausschließlich § 826 BGB. Vanessa Kluge interessiert vor allem, ob die zitierte Norm wirklich die einzige in Betracht kommende Anspruchsgrundlage für die Insolvenzverursachungshaftung des GmbH-Alleingesellschafters darstellt. Es geht ihr um die Frage, ob § 823 Abs. 2 BGB im Zusammenspiel mit straf- bzw. liquidationsrechtlichen Schutzgesetzen die dem Kapitalerhaltungsrecht entspringende Schutzlücke adäquat schließen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Autorin befasst sich mit dem Trihotel-Urteil aus dem Jahr 2007, in welchem der BGH das Haftungskonzept der Existenzvernichtungshaftung ausschließlich als besondere Fallgruppe der sittenwidrigen vorsätzlichen Schädigung in § 826 BGB einordnete. Der seinerzeit getroffenen Entscheidung wohnt eine doppelte Ausschließlichkeitsthese inne: ausschließlich Deliktsrecht, ausschließlich § 826 BGB. Vanessa Kluge interessiert vor allem, ob die zitierte Norm wirklich die einzige in Betracht kommende Anspruchsgrundlage für die Insolvenzverursachungshaftung des GmbH-Alleingesellschafters darstellt. Es geht ihr um die Frage, ob § 823 Abs. 2 BGB im Zusammenspiel mit straf- bzw. liquidationsrechtlichen Schutzgesetzen die dem Kapitalerhaltungsrecht entspringende Schutzlücke adäquat schließen kann.

More books from Peter Lang

Cover of the book Sociolinguistic Transition in Former Eastern Bloc Countries by Vanessa Kluge
Cover of the book Der spanische Maklervertrag by Vanessa Kluge
Cover of the book Censure et autorités publiques by Vanessa Kluge
Cover of the book Geschichtsdidaktik in der Diskussion by Vanessa Kluge
Cover of the book The Country of the Blind by Vanessa Kluge
Cover of the book Die Haftung des Arbeitgebers fuer Benachteiligungen seiner Beschaeftigten durch andere Beschaeftigte und Dritte by Vanessa Kluge
Cover of the book Christe Eleison! by Vanessa Kluge
Cover of the book Wendepunkte in der Kultur und Geschichte Mitteleuropas by Vanessa Kluge
Cover of the book Becoming Vampire by Vanessa Kluge
Cover of the book Middle Knowledge and Biblical Interpretation by Vanessa Kluge
Cover of the book Die Stiftung by Vanessa Kluge
Cover of the book Die «prozessuale Tat» nach deutschem Recht und der «angeklagte Akt» nach thailaendischem Recht by Vanessa Kluge
Cover of the book The Global World and its Manifold Faces by Vanessa Kluge
Cover of the book Ethnolinguistics, Cultural Change and Early Scripts from England and Wales by Vanessa Kluge
Cover of the book Fractured by Vanessa Kluge
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy