Aesthetik des Schwingens

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, French, Theory, Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages
Cover of the book Aesthetik des Schwingens by Peter Zajac, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Zajac ISBN: 9783653962949
Publisher: Peter Lang Publication: April 22, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Peter Zajac
ISBN: 9783653962949
Publisher: Peter Lang
Publication: April 22, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Thema der Monographie sind nichtlineare Prozesse, Oszillationen, Resonanzen, Pulsierungen und Schwingungen in Literatur und Kultur, die Edmund Burke als sublim und Immanuel Kant als erhaben bezeichnet haben und für die Walter Benjamin den Begriff der Jetztzeit, Theodor W. Adorno der apparition und Karl Heinz Bohrer den der Plötzlichkeit verwenden. Es handelt sich dabei oft um latente Prozesse, wie sie Hans Ulrich Gumbrecht beschrieb, da diese die allerfeinsten Differenzen reflektieren. Diese unmerklichen Bewegungen und Nuancen sind spezifisch für jene Impulse, welche das epiphane Wesen der Ästhetik des Schwingens verkörpern. In literarischen Ereignissen handelt es sich um synoptische Prozesse und Interferenzen. Von ihnen führt der Weg zum zeitgenössischen Begriff des Erhabenen und zur Ästhetik des Schwingens bzw. zur interferentiellen Ästhetik, die zu Schlüsselbegriffen dieser Publikation wurden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Thema der Monographie sind nichtlineare Prozesse, Oszillationen, Resonanzen, Pulsierungen und Schwingungen in Literatur und Kultur, die Edmund Burke als sublim und Immanuel Kant als erhaben bezeichnet haben und für die Walter Benjamin den Begriff der Jetztzeit, Theodor W. Adorno der apparition und Karl Heinz Bohrer den der Plötzlichkeit verwenden. Es handelt sich dabei oft um latente Prozesse, wie sie Hans Ulrich Gumbrecht beschrieb, da diese die allerfeinsten Differenzen reflektieren. Diese unmerklichen Bewegungen und Nuancen sind spezifisch für jene Impulse, welche das epiphane Wesen der Ästhetik des Schwingens verkörpern. In literarischen Ereignissen handelt es sich um synoptische Prozesse und Interferenzen. Von ihnen führt der Weg zum zeitgenössischen Begriff des Erhabenen und zur Ästhetik des Schwingens bzw. zur interferentiellen Ästhetik, die zu Schlüsselbegriffen dieser Publikation wurden.

More books from Peter Lang

Cover of the book Here's Looking at You by Peter Zajac
Cover of the book Contextual Approaches in Communication by Peter Zajac
Cover of the book Die tiefenpsychologische Krankengeschichte zwischen Wissenschafts- und Weltanschauungsliteratur (19051952) by Peter Zajac
Cover of the book Zur Beteiligung des Staates im Verwaltungsprozess by Peter Zajac
Cover of the book Formal Education: A Catalyst to Nation Building by Peter Zajac
Cover of the book (Re)thinking Orientalism by Peter Zajac
Cover of the book De lidéologie monolingue à la doxa plurilingue : regards pluridisciplinaires by Peter Zajac
Cover of the book La sécession du Katanga : témoignage by Peter Zajac
Cover of the book Mentale Fitness im Golf by Peter Zajac
Cover of the book Der Freiheitsbegriff bei Kant by Peter Zajac
Cover of the book Die Anwendbarkeit der §§ 731 S. 2, 752 ff. BGB auf die rechtsfaehige Gesellschaft buergerlichen Rechts by Peter Zajac
Cover of the book Christian Democrat Internationalism by Peter Zajac
Cover of the book Die rechtliche Regulierung der «Menschenfleischsuche» im Internet by Peter Zajac
Cover of the book Grammatik im Dienste der Kommunikation by Peter Zajac
Cover of the book Zivilrechtliche Haftung deutscher Unternehmen fuer menschenrechtsbeeintraechtigende Handlungen ihrer Zulieferer by Peter Zajac
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy