Demokratie oder Postdemokratie?

Zustandsbestimmung einer offenen Herrschaftsform im Kontext ihrer historischen Entwicklung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Demokratie oder Postdemokratie? by Johannes Stockerl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Stockerl ISBN: 9783640971602
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johannes Stockerl
ISBN: 9783640971602
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,3, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit soll, trotz der Vielschichtigkeit und Vielgestaltigkeit, welche die Demokratie in ihrer gelebten Form in der Lage ist, anzunehmen, der Versuch unternommen werden, das postdemokratische Phänomen an eben dieser Entwicklung festzumachen. Der Autor bietet in dem Zusammenhang -nach einem kurzen geschichtlichen Rückblick auf die Entwicklungsgeschichte der Demokratie- eine Definition derselben an, welche zum einen der Prozesshaftigkeit dieser Herrschaftsform Rechnung trägt und welche zum anderen dazu geeignet ist, eine Abgrenzung zur Postdemokratie vorzunehmen. Anschließend soll mit Hilfe aktueller Tendenzen und Trends der Zustand eines repräsentativen Querschnitts demokratischer Systeme analysiert werden. Abschließend sollen diese Analysen zu einem Gesamtbild vereint werden, das eine konkrete Aussage über die Qualität der Demokratie zulässt, in der gegenwärtig ein bedeutender Anteil der Weltbevölkerung lebt. Worum es bei dieser Untersuchung letztendlich geht, ist die Frage, ob die sich vollziehenden Entwicklungen und ihre teils äußerst negative Perzeption dadurch zu erklären sind, dass '[...] wir - die Bürgerinnen und Bürger demokratischer Gesellschaften- immer noch zu eng an das alte Gerüst der repräsentativen Demokratie gebunden [sind]', oder doch eher mit einem objektiv schlechten Zustand konfrontiert sind. Oder anders ausgedrückt: Sind wir es, die die Demokratie falsch wahrnehmen, oder ist es eine 'falsche' Demokratie, die uns im Alltag begegnet?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,3, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit soll, trotz der Vielschichtigkeit und Vielgestaltigkeit, welche die Demokratie in ihrer gelebten Form in der Lage ist, anzunehmen, der Versuch unternommen werden, das postdemokratische Phänomen an eben dieser Entwicklung festzumachen. Der Autor bietet in dem Zusammenhang -nach einem kurzen geschichtlichen Rückblick auf die Entwicklungsgeschichte der Demokratie- eine Definition derselben an, welche zum einen der Prozesshaftigkeit dieser Herrschaftsform Rechnung trägt und welche zum anderen dazu geeignet ist, eine Abgrenzung zur Postdemokratie vorzunehmen. Anschließend soll mit Hilfe aktueller Tendenzen und Trends der Zustand eines repräsentativen Querschnitts demokratischer Systeme analysiert werden. Abschließend sollen diese Analysen zu einem Gesamtbild vereint werden, das eine konkrete Aussage über die Qualität der Demokratie zulässt, in der gegenwärtig ein bedeutender Anteil der Weltbevölkerung lebt. Worum es bei dieser Untersuchung letztendlich geht, ist die Frage, ob die sich vollziehenden Entwicklungen und ihre teils äußerst negative Perzeption dadurch zu erklären sind, dass '[...] wir - die Bürgerinnen und Bürger demokratischer Gesellschaften- immer noch zu eng an das alte Gerüst der repräsentativen Demokratie gebunden [sind]', oder doch eher mit einem objektiv schlechten Zustand konfrontiert sind. Oder anders ausgedrückt: Sind wir es, die die Demokratie falsch wahrnehmen, oder ist es eine 'falsche' Demokratie, die uns im Alltag begegnet?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Plinius, Brief III, 7, 1-6 by Johannes Stockerl
Cover of the book Römer, Germanen und der Limes by Johannes Stockerl
Cover of the book Investigation - eine Modifikation der Hot Seat-Methode zur kreativen Gestaltung von 'Death of a Salesman' von Arthur Miller by Johannes Stockerl
Cover of the book Ecocriticism on Human Genetic Engineering in Aldous Huxley's 'Brave New World' by Johannes Stockerl
Cover of the book Pflegestandard Infusion - Literatur- und Internetrecherche by Johannes Stockerl
Cover of the book Besonderheiten des Schriftspracherwerbs bei Lese-Rechtschreibschwäche by Johannes Stockerl
Cover of the book Does capital structure influence firms value? by Johannes Stockerl
Cover of the book Dokumentation eines Praktikums an einer Ganztagshauptschule by Johannes Stockerl
Cover of the book Luther und die Reformation by Johannes Stockerl
Cover of the book Quoting on Facebook. An Attempt at a Categorisation for Quotations on Social Network Sites by Johannes Stockerl
Cover of the book Die kulturelle Bedeutung der Religion by Johannes Stockerl
Cover of the book Bildungschancen von Autisten by Johannes Stockerl
Cover of the book Migration und Integration by Johannes Stockerl
Cover of the book Korrespondenzanalyse by Johannes Stockerl
Cover of the book Warum ist der autoritative Erziehungsstil erfolgreicher als andere? by Johannes Stockerl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy