Der Ölsektor in Nigeria und dessen Auswirkung auf die Wohlfahrt des Landes

Business & Finance, Economics, Urban & Regional
Cover of the book Der Ölsektor in Nigeria und dessen Auswirkung auf die Wohlfahrt des Landes by Simon Egloff, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simon Egloff ISBN: 9783656356134
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 21, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simon Egloff
ISBN: 9783656356134
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 21, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,6, Steinbeis-Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Obwohl Nigeria neben Erdöl noch weitere Produkte wie Kautschuk und Kakao erzeugt, ist der Ölsektor der mit Abstand wichtigste Bereich des Industrie- Bruttoinlandsprodukts (Industrie-BIP) im Land, so wie die größte Einnahmequelle des Staates.5 Die Wohlfahrt ist deshalb als Studienobjekt so interessant, weil es weite Teile des Lebens direkt betrifft. Nachfolgend werden die Kernfragen der Studie genannt. Wie ist Ölsektor in Nigeria aufgebaut? Wer sind die Beteiligten innerhalb der Industrie? Welchen Einfluss nimmt diese Industrie auf das Land und dessen Bevölkerung? Wer sind die Gewinner und wer sind die Verlierer der Erdölförderung? Was bedeutet Wohlfahrt und wie lässt sie sich zum Wohlstand abgrenzen? Wie sich im weiteren Verlauf herausstellen wird, sind die Gründe vielschichtig und eng miteinander verbunden. Um die Zusammenhänge zwischen dem Ölsektor und der Wohlfahrt des Landes verstehen zu können, wird nach einigen Basisinformationen im ersten Teil des Aufsatzes der Ölsektor im Land untersucht, was sowohl die Förderung, wie auch die Treibstoffversorgung im Land umfasst. Im zweiten Teil werden die Wohlfahrt als Definition und deren Darstellung, sowie die Zusammenhänge mit dem Ölsektor innerhalb des Landes analysiert. Als dritter Abschnitt dieser Volkswirtschaftlichen Studienarbeit wird geforscht, welche Rolle der Staat im Erdölsektor spielt und welchen Einfluss er auf die Wohlfahrt seiner Bürger mit den ihm gegebenen Mitteln nimmt. Es werden im weiteren Verlauf unterschiedliche Methoden und Theorien erläutert, auf das Land übertragen und anschließend auf den Einfluss des Ölsektors untersucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,6, Steinbeis-Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Obwohl Nigeria neben Erdöl noch weitere Produkte wie Kautschuk und Kakao erzeugt, ist der Ölsektor der mit Abstand wichtigste Bereich des Industrie- Bruttoinlandsprodukts (Industrie-BIP) im Land, so wie die größte Einnahmequelle des Staates.5 Die Wohlfahrt ist deshalb als Studienobjekt so interessant, weil es weite Teile des Lebens direkt betrifft. Nachfolgend werden die Kernfragen der Studie genannt. Wie ist Ölsektor in Nigeria aufgebaut? Wer sind die Beteiligten innerhalb der Industrie? Welchen Einfluss nimmt diese Industrie auf das Land und dessen Bevölkerung? Wer sind die Gewinner und wer sind die Verlierer der Erdölförderung? Was bedeutet Wohlfahrt und wie lässt sie sich zum Wohlstand abgrenzen? Wie sich im weiteren Verlauf herausstellen wird, sind die Gründe vielschichtig und eng miteinander verbunden. Um die Zusammenhänge zwischen dem Ölsektor und der Wohlfahrt des Landes verstehen zu können, wird nach einigen Basisinformationen im ersten Teil des Aufsatzes der Ölsektor im Land untersucht, was sowohl die Förderung, wie auch die Treibstoffversorgung im Land umfasst. Im zweiten Teil werden die Wohlfahrt als Definition und deren Darstellung, sowie die Zusammenhänge mit dem Ölsektor innerhalb des Landes analysiert. Als dritter Abschnitt dieser Volkswirtschaftlichen Studienarbeit wird geforscht, welche Rolle der Staat im Erdölsektor spielt und welchen Einfluss er auf die Wohlfahrt seiner Bürger mit den ihm gegebenen Mitteln nimmt. Es werden im weiteren Verlauf unterschiedliche Methoden und Theorien erläutert, auf das Land übertragen und anschließend auf den Einfluss des Ölsektors untersucht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Inklusion in Schulen. Gewinnbringende Förderung für Kinder mit Behinderung by Simon Egloff
Cover of the book Gott ist die Mitte meines Lebens by Simon Egloff
Cover of the book Generation Single - Ein Wandel der Gesellschaft im 20./ 21. Jahrhundert by Simon Egloff
Cover of the book E-Learning in der Ärztefortbildung by Simon Egloff
Cover of the book Die Gesetze des Jägers. Jagdrecht im Freistaat Sachsen by Simon Egloff
Cover of the book Grundzüge der Straßensozialarbeit. Begriff, Merkmale, Methoden, Ausblick by Simon Egloff
Cover of the book Sterben und Tod als Unterrichtsthema für Schüler mit geistiger Behinderung by Simon Egloff
Cover of the book Arbeitsrecht im Schnelldurchlauf by Simon Egloff
Cover of the book Optimierung der IT-Systemlandschaft durch den Einsatz von Enterprise Architektur by Simon Egloff
Cover of the book Beziehungen zwischen einheimischen Frauen und deutschen Soldaten im besetzten Norwegen by Simon Egloff
Cover of the book Rede und gesellschaftlich-politische Theorie. Jürgen Habermas in der studentischen Protestbewegung der sechziger Jahre by Simon Egloff
Cover of the book Zur Stellung der Frau im Ur-Islam by Simon Egloff
Cover of the book Direkte Demokratie in der Schweiz by Simon Egloff
Cover of the book Begleitverträge anlässlich Veräußerung und Erwerb von Unternehmen und Unternehmensbeteiligungen by Simon Egloff
Cover of the book Fehlmengenkosten: Abgrenzung und Bedeutung im Logistikcontrolling by Simon Egloff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy