Author: | Ulas Incedal | ISBN: | 9783640757626 |
Publisher: | GRIN Verlag | Publication: | November 22, 2010 |
Imprint: | GRIN Verlag | Language: | German |
Author: | Ulas Incedal |
ISBN: | 9783640757626 |
Publisher: | GRIN Verlag |
Publication: | November 22, 2010 |
Imprint: | GRIN Verlag |
Language: | German |
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1.5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik), Veranstaltung: Die Entstehung der griechischen Polis und ihre Entwicklung in der archaischen und klassischen Zeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Im 7. und Anfang des 6. Jahrhunderts v. Chr. befand sich die Bürgergemeinschaft der pólis Athen in einer schweren inneren Krise. Das soziale Gefälle zwischen Adel und Demos in Folge des Bevölkerungswachstums und der hierdurch bedingten Wertsteigerung von Grund und Boden warzunehmend größer geworden. Jedoch waren die Ursachen der Krise Athens in vorsolonischer Zeit natürlich nicht allein in der Not der ländlichen Bevölkerung zu sehen. Die explosive Lage vor der Gesetzgebung Solons war auch Folge der Machtkämpfe zwischen den athenischen Adelshäusern. Die politische Herrschaft des Adels, die auf wirtschaftlicher und damit militärischer Überlegenheit beruhte, begann im 7. Jahrhundert zu wanken. Die Unzufriedenheit breiter Bevölkerungsschichten über ihre wirtschaftliche Notlage führte zu Aufruhr und bürgerkriegsähnlichen Auseinandersetzungen. Diese Arbeit untersucht die Krise der Polis im 7. Jahrhundert, die zu den Reformen Solons geführt haben. Im 2. Kap. Wird auf die wirtschaftliche und soziale Lage der Polis aus der Sicht Aristoteles und Plutarchs eingegangen. Mit Hilfe historischer Quellen soll ein Gesamtbild jener Zeit angefertigt werden. Im Kap. 3 geht es dann um die verschiedenen Erscheinungsformen der Krise. Diese sollen näher untersucht werden und somit die Lage der Bauern, die einen Großteil der Bevölkerung stellen, hervorgehoben werden. Die nach der Forschung aufgeführten Gründe für die soziale Krise, werden dann im Kap.4 näher beleuchtet und analysiert. Schliesslich werden die Reformen Solons im Kap 5. als Lösungsansatz der Krise als Abschluss der Arbeit präsentiert.
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1.5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik), Veranstaltung: Die Entstehung der griechischen Polis und ihre Entwicklung in der archaischen und klassischen Zeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Im 7. und Anfang des 6. Jahrhunderts v. Chr. befand sich die Bürgergemeinschaft der pólis Athen in einer schweren inneren Krise. Das soziale Gefälle zwischen Adel und Demos in Folge des Bevölkerungswachstums und der hierdurch bedingten Wertsteigerung von Grund und Boden warzunehmend größer geworden. Jedoch waren die Ursachen der Krise Athens in vorsolonischer Zeit natürlich nicht allein in der Not der ländlichen Bevölkerung zu sehen. Die explosive Lage vor der Gesetzgebung Solons war auch Folge der Machtkämpfe zwischen den athenischen Adelshäusern. Die politische Herrschaft des Adels, die auf wirtschaftlicher und damit militärischer Überlegenheit beruhte, begann im 7. Jahrhundert zu wanken. Die Unzufriedenheit breiter Bevölkerungsschichten über ihre wirtschaftliche Notlage führte zu Aufruhr und bürgerkriegsähnlichen Auseinandersetzungen. Diese Arbeit untersucht die Krise der Polis im 7. Jahrhundert, die zu den Reformen Solons geführt haben. Im 2. Kap. Wird auf die wirtschaftliche und soziale Lage der Polis aus der Sicht Aristoteles und Plutarchs eingegangen. Mit Hilfe historischer Quellen soll ein Gesamtbild jener Zeit angefertigt werden. Im Kap. 3 geht es dann um die verschiedenen Erscheinungsformen der Krise. Diese sollen näher untersucht werden und somit die Lage der Bauern, die einen Großteil der Bevölkerung stellen, hervorgehoben werden. Die nach der Forschung aufgeführten Gründe für die soziale Krise, werden dann im Kap.4 näher beleuchtet und analysiert. Schliesslich werden die Reformen Solons im Kap 5. als Lösungsansatz der Krise als Abschluss der Arbeit präsentiert.