Die phänomenologische Pädagogik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Die phänomenologische Pädagogik by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783638261661
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 17, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783638261661
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 17, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Geisteswissenschaftliche Methoden der Erziehungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit versteht sich als begleitendes und vertiefendes Reflektieren über den Inhalt und den Verlauf der Sitzungsgestaltung vom 29.05.1998 innerhalb des Proseminars 'Hermeneutik - Empirie - Ideologiekritik. Einführung in die Methoden der Erziehungswissenschaft' zu dem Thema: 'Die Wahrnehmung der Lebenswelt. Phänomenologie und Pädagogik'. Daraus folgt, daß die Gliederung der Referatsbeiträge beibehalten wird, bei gleichzeitiger Einarbeitung zusätzlichen Materials, um eine etwas umfassendere Darstellung des Themenkomplexes geben zu können, als dies im Verlauf einer Seminarsitzung möglich ist. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht demnach das Kapitel 'Phänomenologie' aus HELMUT DANNERs 'Methoden geisteswissenschaftlicher Pädagogik' (1994).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Geisteswissenschaftliche Methoden der Erziehungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit versteht sich als begleitendes und vertiefendes Reflektieren über den Inhalt und den Verlauf der Sitzungsgestaltung vom 29.05.1998 innerhalb des Proseminars 'Hermeneutik - Empirie - Ideologiekritik. Einführung in die Methoden der Erziehungswissenschaft' zu dem Thema: 'Die Wahrnehmung der Lebenswelt. Phänomenologie und Pädagogik'. Daraus folgt, daß die Gliederung der Referatsbeiträge beibehalten wird, bei gleichzeitiger Einarbeitung zusätzlichen Materials, um eine etwas umfassendere Darstellung des Themenkomplexes geben zu können, als dies im Verlauf einer Seminarsitzung möglich ist. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht demnach das Kapitel 'Phänomenologie' aus HELMUT DANNERs 'Methoden geisteswissenschaftlicher Pädagogik' (1994).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bestandsmanagement in Distributionsnetzen by Anonym
Cover of the book Die Aufgaben des Lehrers und seine gesellschaftliche Stellung in der DDR (Phase 1950 bis 1969) by Anonym
Cover of the book Katharina II. die Große - Die Deutsche auf dem Zarenthron by Anonym
Cover of the book Verbot der Doppelbestrafung im Schengen-Raum by Anonym
Cover of the book Die italienische Gesellschaft der Moderne by Anonym
Cover of the book Wie beeinflusst der Migrationshintergrund die Wahrscheinlichkeit eine Hochschule zu besuchen? by Anonym
Cover of the book Grammatikalisierung by Anonym
Cover of the book Ist die staatliche Bezuschussung der Parteifinanzen notwendig? by Anonym
Cover of the book Anlagenverträge für komplexe Maschinen und Großanlagen by Anonym
Cover of the book Entscheidet Soziale Herkunft über Bildungserfolg? Eine Untersuchung by Anonym
Cover of the book The contribution of anthropology as a discipline to the study of post-socialist developments by Anonym
Cover of the book Der ursprüngliche Buddhismus und sein erstes Schisma by Anonym
Cover of the book Die Staatssicherheit der DDR by Anonym
Cover of the book Untersuchung des Werks 'Die Unfähigkeit zu trauern' von Alexander und Margarete Mitscherlich in Bezug auf die deutsche Vergangenheitsbewältigung by Anonym
Cover of the book Vergleich der Internetauftritte der Tierrechtsorganisation PETA und der Hilfsorganisation CARE sowie Vergleich von Internetauftritten und Spendenbriefen by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy