Konstruktion einer Lernmaschine auf CD-Rom Basis

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Education & Training
Cover of the book Konstruktion einer Lernmaschine auf CD-Rom Basis by Aileen Dörries, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Aileen Dörries ISBN: 9783638481472
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Aileen Dörries
ISBN: 9783638481472
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 90%, Ruhr-Universität Bochum, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lerntheorien lassen auf eine lange Geschichte zurückblicken. Viele verschiedene Vertreter der Psychologie haben sich bereits durch empirisch signifikante Arbeiten hervorgetan. Das Lernen und Lehren wurde ganz besonders von dem Harvard-Professor B.F.Skinner beeinflusst. Er gilt als einer der bedeutendsten Theoretikern der Lernmaschinenentwicklung, und seine These, man könne durch konsequente Anwendung einer verhaltenspsychologischen Lernmethode das Verhalten eines Menschen ebenso formen, wie ein Bildhauer sein Material (vgl. Skinner, 1953, p.91), ist mehr als nur ein optimistischer Gedanke. Nach Skinner ist ein Programm als ein Instrument zur schrittweisen Veränderung des Verhaltens durch Herausforderung entsprechender, genau vorausgeplanter Reaktionen und ihre sofortige Verstärkung zu verstehen, welches den Lernenden von einem Ausgangsverhalten zu einem präzise festgestellten Zielverhalten führt. Als Grundlage dient Thorndikes Gesetz der Auswirkung, welches besagt, 'dass Reaktionen, die kurz vor einem befriedigenden Zustand gezeigt werden, mit höherer Wahrscheinlichkeit wiederholt werden.' (Lefrancois, 1994, p.27) In den sich anschließenden Ausführungen soll nun ein Lernprogamm beschrieben werden, dessen Ziel es ist, einen Studenten optimal auf die Klausur im Modul Lernen vorzubereiten. Die Grundstruktur dieses Programms leitet sich von Skinners Ansatz in der Hinsicht ab, dass zunächst einmal eine Information, sprich ein Hinweisreiz präsentiert wird und das Programm je nach Reaktionsverhalten den nächstfolgenden Lernschritt einleitet. Dies dient gleichermaßen zur Motivation, wie auch als erneuter Hinweisreiz für die nächste Lernsequenz. Im Folgenden wird nun der praktische Aufbau des Programms mit dessen grundlegenden Eigenschaften unter Einbezug verschiedenster psychologischer Aspekte, wie Motivation, Verstärkung, Individualisierung, Feedback, Habituation, Extinktion und Blocking dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 90%, Ruhr-Universität Bochum, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lerntheorien lassen auf eine lange Geschichte zurückblicken. Viele verschiedene Vertreter der Psychologie haben sich bereits durch empirisch signifikante Arbeiten hervorgetan. Das Lernen und Lehren wurde ganz besonders von dem Harvard-Professor B.F.Skinner beeinflusst. Er gilt als einer der bedeutendsten Theoretikern der Lernmaschinenentwicklung, und seine These, man könne durch konsequente Anwendung einer verhaltenspsychologischen Lernmethode das Verhalten eines Menschen ebenso formen, wie ein Bildhauer sein Material (vgl. Skinner, 1953, p.91), ist mehr als nur ein optimistischer Gedanke. Nach Skinner ist ein Programm als ein Instrument zur schrittweisen Veränderung des Verhaltens durch Herausforderung entsprechender, genau vorausgeplanter Reaktionen und ihre sofortige Verstärkung zu verstehen, welches den Lernenden von einem Ausgangsverhalten zu einem präzise festgestellten Zielverhalten führt. Als Grundlage dient Thorndikes Gesetz der Auswirkung, welches besagt, 'dass Reaktionen, die kurz vor einem befriedigenden Zustand gezeigt werden, mit höherer Wahrscheinlichkeit wiederholt werden.' (Lefrancois, 1994, p.27) In den sich anschließenden Ausführungen soll nun ein Lernprogamm beschrieben werden, dessen Ziel es ist, einen Studenten optimal auf die Klausur im Modul Lernen vorzubereiten. Die Grundstruktur dieses Programms leitet sich von Skinners Ansatz in der Hinsicht ab, dass zunächst einmal eine Information, sprich ein Hinweisreiz präsentiert wird und das Programm je nach Reaktionsverhalten den nächstfolgenden Lernschritt einleitet. Dies dient gleichermaßen zur Motivation, wie auch als erneuter Hinweisreiz für die nächste Lernsequenz. Im Folgenden wird nun der praktische Aufbau des Programms mit dessen grundlegenden Eigenschaften unter Einbezug verschiedenster psychologischer Aspekte, wie Motivation, Verstärkung, Individualisierung, Feedback, Habituation, Extinktion und Blocking dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book A Shareholder Value and Agency Theory Based Compensation System by Aileen Dörries
Cover of the book Augustinus und die Frage der Theodizee. Wie erklärt Augustinus das Böse? by Aileen Dörries
Cover of the book Die Landverschickungskampagne aus der Sicht der jungen Frauen by Aileen Dörries
Cover of the book Strategien zur erfolgreichen Umsetzung von Vorsätzen by Aileen Dörries
Cover of the book Das Dialogverfahren im konstruktiven Konfliktklärungssystem einer sozialen Einrichtung by Aileen Dörries
Cover of the book Das Recht der Arbeitszeugniserteilung by Aileen Dörries
Cover of the book Rohstoffe als Beitrag zur Portfoliooptimierung by Aileen Dörries
Cover of the book Der Fall Judas by Aileen Dörries
Cover of the book Sonn- und Feiertagsrecht in einer säkularisierten Gesellschaft: Der grundgesetzliche Schutz der Sonn- und Feiertage by Aileen Dörries
Cover of the book Intercultural Product Communication. An Assessment of Consumer Electronic Products in India and China by Aileen Dörries
Cover of the book Die Weimarer Stadtbücher - das Statutenbuch von 1433 und das Fleischhauer Reinheitsgebot by Aileen Dörries
Cover of the book Quality Improvement of Municipal Solid Wastes Management in Alexandria Governorate by Aileen Dörries
Cover of the book Elektra als hysterische Heldin? Eine Untersuchung zur Elektra-Gestalt bei Hugo von Hofmannsthal by Aileen Dörries
Cover of the book Literature in the English lessons of German elementary schools - demonstrated at the example of Julia Donaldsons and Axel Schefflers book 'The Gruffalo' (1999) by Aileen Dörries
Cover of the book Bismarcks Außenpolitik by Aileen Dörries
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy