Die Familie im Kaiserreich im Spiegel der Schichten

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Parent Participation
Cover of the book Die Familie im Kaiserreich im Spiegel der Schichten by Maximilian Stangier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maximilian Stangier ISBN: 9783640829514
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maximilian Stangier
ISBN: 9783640829514
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Erziehungs- und Bildungswissenschaft), Veranstaltung: Erziehung, Bildung und Sozialisation in historischer Perspektive - Kindheit und Jugend im Kaiserreich, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rückblick gilt die Wilhelminische Ära vielen als 'die gute alte Zeit'. Die Ältesten haben noch lebendige Erinnerungen; sie waren Kinder oder Jugendliche, gingen in Matrosenkleidung, auch die Mädchen hörten mitunter respektvoll von 'Seiner Majestät' reden, und wenn sie Glück hatten, erblickten sie einmal die stattliche Erscheinung in Uniform und Ordensschmuck, mit dem charakteristischen Zwirbelbart, den jeder zweite Bürovorsteher und Dorfpolizist zum Zeichen entliehener Würde trug (Zentner 1986, S.7). Je weiter diese Zeit zurückliegt, und die Zeilen des Zitates sind mittlerweile auch vor über zwanzig Jahren geschrieben worden, desto mehr tritt Wissen über die Kaiserzeit in den Hintergrund. Es wird dazu noch überlagert durch die übermächtige Position der Zeit des Nationalsozialismus in der Geschichte, sowie der Schrecken des zweiten Weltkrieges. Diese Ausarbeitung stellt den schriftlichen Teil zum Referat dar, welches im Rahmen des Blockseminars 'Kindheit und Jugend im Kaiserreich' im Herbsttrimester gehalten wurde. Begreift man das deutsche Kaiserreich (1871-1918) als Keimzelle vieler moderner Bewegungen und als Ort der Entwicklung eines modernen bürgerlichen Systems wird klar, dass mit Blick auf aktuelles Geschehen die Retrospektive nicht vernachlässigt werden kann. Wenn es um das Kaiserreich geht, ist dieser Blick jedoch oft getrübt durch eine Versöhnlichkeit, die ferne Rückblicke oft mit sich bringen. Gerade vor dem Hintergrund der Schrecken des 2. Weltkrieges und der Verbrechen der Nationalsozialisten ist im Vergleich dazu die deutsche Kaiserzeit für die meisten mit wenig aber positiv gefärbten Wissen präsent. Aber vor welchem Hintergrund? Gerade das Kaiserreich ist in der Geschichtswissenschaft eines der Gebiete, welches die gravierendsten Veränderungen im gesellschaftlichen System erlebt hat...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Erziehungs- und Bildungswissenschaft), Veranstaltung: Erziehung, Bildung und Sozialisation in historischer Perspektive - Kindheit und Jugend im Kaiserreich, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rückblick gilt die Wilhelminische Ära vielen als 'die gute alte Zeit'. Die Ältesten haben noch lebendige Erinnerungen; sie waren Kinder oder Jugendliche, gingen in Matrosenkleidung, auch die Mädchen hörten mitunter respektvoll von 'Seiner Majestät' reden, und wenn sie Glück hatten, erblickten sie einmal die stattliche Erscheinung in Uniform und Ordensschmuck, mit dem charakteristischen Zwirbelbart, den jeder zweite Bürovorsteher und Dorfpolizist zum Zeichen entliehener Würde trug (Zentner 1986, S.7). Je weiter diese Zeit zurückliegt, und die Zeilen des Zitates sind mittlerweile auch vor über zwanzig Jahren geschrieben worden, desto mehr tritt Wissen über die Kaiserzeit in den Hintergrund. Es wird dazu noch überlagert durch die übermächtige Position der Zeit des Nationalsozialismus in der Geschichte, sowie der Schrecken des zweiten Weltkrieges. Diese Ausarbeitung stellt den schriftlichen Teil zum Referat dar, welches im Rahmen des Blockseminars 'Kindheit und Jugend im Kaiserreich' im Herbsttrimester gehalten wurde. Begreift man das deutsche Kaiserreich (1871-1918) als Keimzelle vieler moderner Bewegungen und als Ort der Entwicklung eines modernen bürgerlichen Systems wird klar, dass mit Blick auf aktuelles Geschehen die Retrospektive nicht vernachlässigt werden kann. Wenn es um das Kaiserreich geht, ist dieser Blick jedoch oft getrübt durch eine Versöhnlichkeit, die ferne Rückblicke oft mit sich bringen. Gerade vor dem Hintergrund der Schrecken des 2. Weltkrieges und der Verbrechen der Nationalsozialisten ist im Vergleich dazu die deutsche Kaiserzeit für die meisten mit wenig aber positiv gefärbten Wissen präsent. Aber vor welchem Hintergrund? Gerade das Kaiserreich ist in der Geschichtswissenschaft eines der Gebiete, welches die gravierendsten Veränderungen im gesellschaftlichen System erlebt hat...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Veränderungen leistungsphysiologischer Parameter über vier aufeinanderfolgende Fahrradergometrien by Maximilian Stangier
Cover of the book Leitlinien für eine sinnvoll gestaltete Hausaufgabenpraxis (Praktikumsbericht zum VOP) by Maximilian Stangier
Cover of the book Wissenschaftssprache - Vergleich von Textausschnitten aus je einer französisch-, englisch- und deutschsprachigen Einführung in die Sprachwissenschaft by Maximilian Stangier
Cover of the book Das Interaktionistische Entwicklungsmodell am Beispiel einer Bulimikerin by Maximilian Stangier
Cover of the book An assessment of the nursery industry in Manicaland, Zimbabwe in 2008 by Maximilian Stangier
Cover of the book Entwicklung, Konstruktion und Erprobung eines Konzentrationstrainingsprogramms für Kinder im höheren Grundschulalter (Gesamtwerk) by Maximilian Stangier
Cover of the book Die Rede des Aristophanes in Platons Symposion by Maximilian Stangier
Cover of the book Hochwasser in Deutschland by Maximilian Stangier
Cover of the book Folgen der Nichtbeachtung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) und der Vorschriften zur Entsprechens-Erklärung nach § 161 AktG by Maximilian Stangier
Cover of the book Cash Flow at Risk-Verfahren für das Risikomanagement by Maximilian Stangier
Cover of the book Menschenbilder im interkulturellen Vergleich by Maximilian Stangier
Cover of the book Rechtsschutz der Anleger gegen Entscheidungen der BaFin im Übernahmerecht by Maximilian Stangier
Cover of the book Die Buchpreisbindung und das E-Book by Maximilian Stangier
Cover of the book Mobbing im Arbeitsleben und in der Schule by Maximilian Stangier
Cover of the book Die Darstellung der Radha in zwei Übersetzungen von Jayadevas Werk Gitagovinda: Die Frage nach der religionspsychologischen Bedeutung Radhas by Maximilian Stangier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy