Operante Konditionierung nach B.F. Skinner`s Wissenschaft und menschliches Verhalten Kap 5

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Operante Konditionierung nach B.F. Skinner`s Wissenschaft und menschliches Verhalten Kap 5 by Heiko Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heiko Fischer ISBN: 9783638451246
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heiko Fischer
ISBN: 9783638451246
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Einführung in die Anthropologie, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt viele Möglichkeiten sich mit interessanten Themen auseinander zusetzen. Wenn man sich im Studium der Pädagogik mit verschiedenen Werken und Schriften beschäftigt oder sich einfach nur durch die Bibliothek liest, wird man an bestimmten Begriffen nicht vorbeikommen. Einer dieser Begriffe ist die Konditionierung. Zweck dieser Arbeit soll es nun sein auf diesen Begriff einzugehen. Hier soll die Konditionierung als solches beschrieben werden, da mit diesem Begriff einige Erwartungen und Vorstellungen verbunden sind und sei es nur, weil man mal irgendetwas in diesem Zusammenhang, z. B. in der vorangegangenen Schulbildung oder auch zu Hause aufgeschnappt hat. Im weiteren Verlauf soll zentraler Bestandteil die 'Operante Konditionierung' nach B. F. SKINNER´s Werk ' Wissenschaft und menschliches Verhalten' sein. Zuvor möchte ich aber noch auf die Ausgangssituation seiner Überlegungen kommen, um eine Überleitung zum eigentlichen Teil zu schaffen. Das Ende soll die Betrachtung aufzeigen, inwieweit SKINNER mit seinen Werken, besonders mit dem mir vorliegenden die Psychologie in der nachfolgenden Zeit beeinflusst und geprägt hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Einführung in die Anthropologie, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt viele Möglichkeiten sich mit interessanten Themen auseinander zusetzen. Wenn man sich im Studium der Pädagogik mit verschiedenen Werken und Schriften beschäftigt oder sich einfach nur durch die Bibliothek liest, wird man an bestimmten Begriffen nicht vorbeikommen. Einer dieser Begriffe ist die Konditionierung. Zweck dieser Arbeit soll es nun sein auf diesen Begriff einzugehen. Hier soll die Konditionierung als solches beschrieben werden, da mit diesem Begriff einige Erwartungen und Vorstellungen verbunden sind und sei es nur, weil man mal irgendetwas in diesem Zusammenhang, z. B. in der vorangegangenen Schulbildung oder auch zu Hause aufgeschnappt hat. Im weiteren Verlauf soll zentraler Bestandteil die 'Operante Konditionierung' nach B. F. SKINNER´s Werk ' Wissenschaft und menschliches Verhalten' sein. Zuvor möchte ich aber noch auf die Ausgangssituation seiner Überlegungen kommen, um eine Überleitung zum eigentlichen Teil zu schaffen. Das Ende soll die Betrachtung aufzeigen, inwieweit SKINNER mit seinen Werken, besonders mit dem mir vorliegenden die Psychologie in der nachfolgenden Zeit beeinflusst und geprägt hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verfassungsrechtliche Voraussetzungen für Sonderabgaben und lenkende Steuern by Heiko Fischer
Cover of the book Selbst- und Fremdsozialisation - Eine Gegenüberstellung auf Grundlage Jürgen Zinneckers Konzept by Heiko Fischer
Cover of the book Der Kapp-Lüttwitz-Putsch und die Gründe für sein Scheitern by Heiko Fischer
Cover of the book Lesegesellschaften by Heiko Fischer
Cover of the book Zur soziologischen Anthropologie des Menschen by Heiko Fischer
Cover of the book Interaktion im Kontext der Pflege by Heiko Fischer
Cover of the book Die Politisierung des bundesdeutschen Verfassungsgerichtes: Abstrakte Normenkontrolle als Waffe der Opposition - Vergleich zwischen Frankreich, Spanien und Deutschland by Heiko Fischer
Cover of the book Die Gipfelkonferenz von Den Haag 1969 by Heiko Fischer
Cover of the book Sallust: Coniuratio Catilinae by Heiko Fischer
Cover of the book Michelangelos Fresko des Jüngsten Gerichtes in der Sixtinischen Kapelle by Heiko Fischer
Cover of the book Spirituelle Erklärungsmuster von Aggression und Gewalt by Heiko Fischer
Cover of the book Tabuisiertes Leiden - Überlebende sexueller Gewalt im Krieg by Heiko Fischer
Cover of the book Parameterinteraktionen in der Unternehmensbewertung by Heiko Fischer
Cover of the book Steuerliche Aspekte der familieninternen Unternehmensnachfolge bei der GmbH by Heiko Fischer
Cover of the book Losses loom larger than gains - Die Prospect Theory by Heiko Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy