What will the future be like in 2061? Utopia, Dystopia and Science Fiction (Englisch 13. Klasse Gymnasium)

Nonfiction, Reference & Language, Study Aids, ESL, Foreign Languages
Cover of the book What will the future be like in 2061? Utopia, Dystopia and Science Fiction (Englisch 13. Klasse Gymnasium) by Janine Diedrich-Uravic, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Janine Diedrich-Uravic ISBN: 9783668236240
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 7, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Janine Diedrich-Uravic
ISBN: 9783668236240
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 7, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schülerinnen und Schüler sollen die Begriffe utopia, dystopia, science fiction kennenlernen, unterscheiden und einen Bezug zu ihren eigenen Zukunftsvorstellungen herstellen, indem sie sich in einem Partnergespräch mit eben diesen und denen des Partners auseinandersetzen, um sie anschließend den drei Begriffen zuzuordnen. Es handelt sich hier um einen Unterreichtsbesuch/Lehrprobe im Rahmen einer Revison im Jahr 2012. Der Unterrichtsentwurf umfasst: - Thema der Reihe und Stunde, Lernziele - Beschreibung der Lerngruppe - didaktisch-methodischer Kommentar - verlaufsplan - Unterrichtsmaterialien
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schülerinnen und Schüler sollen die Begriffe utopia, dystopia, science fiction kennenlernen, unterscheiden und einen Bezug zu ihren eigenen Zukunftsvorstellungen herstellen, indem sie sich in einem Partnergespräch mit eben diesen und denen des Partners auseinandersetzen, um sie anschließend den drei Begriffen zuzuordnen. Es handelt sich hier um einen Unterreichtsbesuch/Lehrprobe im Rahmen einer Revison im Jahr 2012. Der Unterrichtsentwurf umfasst: - Thema der Reihe und Stunde, Lernziele - Beschreibung der Lerngruppe - didaktisch-methodischer Kommentar - verlaufsplan - Unterrichtsmaterialien

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Teamentwicklung (Phasen) im Projektmanagement by Janine Diedrich-Uravic
Cover of the book Marx' Untersuchung zur Lage des Proletariats by Janine Diedrich-Uravic
Cover of the book Die öffentlich-rechtliche Assessorklausur by Janine Diedrich-Uravic
Cover of the book Die fünf bekanntesten menschlichen Sinne genau betrachtet by Janine Diedrich-Uravic
Cover of the book Wie stellen Kinder sich Armut vor? Diskussion der Ergebnisse der Worldvision-Studie 2013 by Janine Diedrich-Uravic
Cover of the book Neue Ideen zur erlebnisorientierten Vermittlung der Kultur- und Naturlandschaft by Janine Diedrich-Uravic
Cover of the book Rekonstruktion von Naturkatastrophen und deren Verwendung in der heutigen Risikobewertung am Beispiel von Hochwasserereignissen in den Alpen by Janine Diedrich-Uravic
Cover of the book Valuation of Internet Start-ups by Janine Diedrich-Uravic
Cover of the book Asylbewerber in Deutschland - Deutsche und europäische Asyl- und Einwanderungspolitik by Janine Diedrich-Uravic
Cover of the book Die Stakeholderanalyse im Rahmen des Projektmanagements by Janine Diedrich-Uravic
Cover of the book Geschichte und Genese grundlegender Konzepte des Wahnsinns mit Schwerpunkt auf Michel Foucault und Baldassare Castiglione by Janine Diedrich-Uravic
Cover of the book Die historische Entwicklung Olympias by Janine Diedrich-Uravic
Cover of the book Intensivierung durch Flexibilisierung: Neuere Tendenzen der Flexibilisierung und ihre Konsequenzen für Arbeitsbedingungen und Beschäftigungsverhältnisse in Deutschland by Janine Diedrich-Uravic
Cover of the book Beschreibung einer Unterrichtseinheit zur Konstruktion eines Ellipsoid-Modells by Janine Diedrich-Uravic
Cover of the book Zur Funktion der Patientenautonomie in der ethischen Kommunikation klinischer Ethikkomitees by Janine Diedrich-Uravic
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy