Bilanzierung eigener Anteile nach HGB und IFRS

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Bilanzierung eigener Anteile nach HGB und IFRS by Christian Marth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Marth ISBN: 9783638529983
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Marth
ISBN: 9783638529983
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Universität Kassel, Veranstaltung: Rechnungslegung nach IFRS, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bilanzierung eigener Aktien war in den vergangenen Jahren Gegenstand von Veränderungen. Durch das am 1. Mai 1998 in Kraft getretene KonTraG wurde der Rückerwerb eigener Aktien durch eine AG erleichtert. Der Rückkauf von eigenen Anteilen kann verschiedene Intentionen haben. Hier kann zum einen der Rückkauf eigener Anteile als Ausschüttungsinstrument genannt werden. Er kann jedoch auch Kapitalherabsetzungen oder späteren Neuemissionen bei verbesserten Kapitalmarktbedingungen dienen. Eine weitere und verbreitete Möglichkeit ist die Ausgabe von Mitarbeiteraktien bzw. Aktienoptionsprogrammen. In dieser Arbeit werden zunächst rechtliche Grundlagen des Erwerbs eigener Anteile aufgezeigt. Weiterhin wird hier die Bilanzierung eigener Anteile nach HGB und nach IFRS verdeutlicht. Abschließend wird die praktische Umsetzung beispielhaft an Hand der K+S AG sowie der VW AG gezeigt. Auf Grund der Komplexität des Themas wird in dieser Arbeit nur auf eigene Aktien eingegangen. Zu eigenen Anteilen gehören weiterhin Anteile an einer GmbH oder KGaA.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Universität Kassel, Veranstaltung: Rechnungslegung nach IFRS, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bilanzierung eigener Aktien war in den vergangenen Jahren Gegenstand von Veränderungen. Durch das am 1. Mai 1998 in Kraft getretene KonTraG wurde der Rückerwerb eigener Aktien durch eine AG erleichtert. Der Rückkauf von eigenen Anteilen kann verschiedene Intentionen haben. Hier kann zum einen der Rückkauf eigener Anteile als Ausschüttungsinstrument genannt werden. Er kann jedoch auch Kapitalherabsetzungen oder späteren Neuemissionen bei verbesserten Kapitalmarktbedingungen dienen. Eine weitere und verbreitete Möglichkeit ist die Ausgabe von Mitarbeiteraktien bzw. Aktienoptionsprogrammen. In dieser Arbeit werden zunächst rechtliche Grundlagen des Erwerbs eigener Anteile aufgezeigt. Weiterhin wird hier die Bilanzierung eigener Anteile nach HGB und nach IFRS verdeutlicht. Abschließend wird die praktische Umsetzung beispielhaft an Hand der K+S AG sowie der VW AG gezeigt. Auf Grund der Komplexität des Themas wird in dieser Arbeit nur auf eigene Aktien eingegangen. Zu eigenen Anteilen gehören weiterhin Anteile an einer GmbH oder KGaA.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Schulwesen der DDR am Beispiel des Sportunterrichts by Christian Marth
Cover of the book The threat of Al-Qaeda after Osama bin Laden by Christian Marth
Cover of the book Was spricht gegen die Einführung direktdemokratischer Elemente auf Bundesebene? by Christian Marth
Cover of the book Wandel der Lebensformen - geschlechterdifferenzierende Rollenverteilung by Christian Marth
Cover of the book Das Französische im Aostatal. Nur noch eine künstliche Aufrechterhaltung? by Christian Marth
Cover of the book Der Heilige Krieg gegen die zivile Gesellschaft by Christian Marth
Cover of the book Flashmob. Die Zurückeroberung des öffentlichen Raums by Christian Marth
Cover of the book Über Günter Grass: 'Katz und Maus' by Christian Marth
Cover of the book Bewegungserziehung für die kindliche Entwicklung im Elementarbereich by Christian Marth
Cover of the book Theorie und Praxis der Euthanasie by Christian Marth
Cover of the book Analyse von Almudena Grandes Roman: Las Edades de Lulú by Christian Marth
Cover of the book A Historical Analysis of Ethnic Conflict in Nigeria by Christian Marth
Cover of the book Portable Alpha. Funktionsweise, Umsetzung, Hürden und Praxisrelevanz by Christian Marth
Cover of the book Der Versorgungsausgleich in der notariellen Praxis by Christian Marth
Cover of the book Defizite und Potentiale von Public - Private - Partnership Projekten in Deutschland im Vergleich zum Vereinigten Königreich by Christian Marth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy