Der 'Lebensbrunnen' in Lissabon und das Spätwerk von Hans Holbein d.Ä.

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Der 'Lebensbrunnen' in Lissabon und das Spätwerk von Hans Holbein d.Ä. by Katharina Hense, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Hense ISBN: 9783640511006
Publisher: GRIN Publishing Publication: January 15, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Katharina Hense
ISBN: 9783640511006
Publisher: GRIN Publishing
Publication: January 15, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kunstgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Auffällig ist bei den letzten Werken des spätgotischen Malers Hans Holbein d.Ä. eine Zunahme der 'welschen' Formen, die seit 1509 mit dem durch eine Modellzeichnung überlieferten Hochaltar für den Augsburger Dom regelmäßig auftauchen. Der 'Lebensbrunnen' nimmt mit seiner komplexen Architektur, seiner ungewöhnlichen Ikonographie und gleichzeitig als letztes großes Gemälde des Künstlers einen besonderen Stellenwert im Oeuvre ein. Durch eine ausführliche Anschauung dieses Gemäldes und anhand der weiteren Spätwerke im Vergleich wird die Charakteristik des Spätwerkes und seiner ausgeprägten Verwendung von Renaissance-Elementen erörtert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kunstgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Auffällig ist bei den letzten Werken des spätgotischen Malers Hans Holbein d.Ä. eine Zunahme der 'welschen' Formen, die seit 1509 mit dem durch eine Modellzeichnung überlieferten Hochaltar für den Augsburger Dom regelmäßig auftauchen. Der 'Lebensbrunnen' nimmt mit seiner komplexen Architektur, seiner ungewöhnlichen Ikonographie und gleichzeitig als letztes großes Gemälde des Künstlers einen besonderen Stellenwert im Oeuvre ein. Durch eine ausführliche Anschauung dieses Gemäldes und anhand der weiteren Spätwerke im Vergleich wird die Charakteristik des Spätwerkes und seiner ausgeprägten Verwendung von Renaissance-Elementen erörtert.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Reading Jackie Kay's The Adoption Papers (1990-1991) by Katharina Hense
Cover of the book COIN & Culture: Cross-Cultural Skills for Mission Effectiveness and Excellence by Katharina Hense
Cover of the book Philippine English by Katharina Hense
Cover of the book Bobby Sands - An Irish martyr? by Katharina Hense
Cover of the book British and German business culture by Katharina Hense
Cover of the book The use of emetics to obtain internally concealed drugs as evidence - a means of torture? by Katharina Hense
Cover of the book International Trade China: Coal, Oil and Gas by Katharina Hense
Cover of the book Migration in Germany - Violent crimes committed by young men of foreign orignis by Katharina Hense
Cover of the book Economic rationale for visual configuration of space for rent and tenanting decision in shopping malls by Katharina Hense
Cover of the book Analysis of the Case Study 'John Smith at Horizon Trading Company' by Katharina Hense
Cover of the book How important were spirituals & folk songs for the life of enslaved African Americans in the antebellum South? by Katharina Hense
Cover of the book 'Key figure' or 'endangered species'? by Katharina Hense
Cover of the book Corporate Social Responsibility in SMEs by Katharina Hense
Cover of the book Direct Broadcast Satellite, Telephone / Traditional Cable by Katharina Hense
Cover of the book Economical situation of Thuringia - Representation and reality by Katharina Hense
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy