Der 41. Brief der Epistulae morales (Seneca)

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Der 41. Brief der Epistulae morales (Seneca) by Aljoscha Riehn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Aljoscha Riehn ISBN: 9783638073158
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Aljoscha Riehn
ISBN: 9783638073158
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Seneca - Epistulae morales, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem 41. Brief der Epistulae morales ad Lucilium, die Lucius Annaeus Seneca in den Jahren nach seinem Rückzug aus der Politik, also etwa 62-64 n.Chr., verfasste. Der 41. Brief, der in verschiedenen deutschen Übersetzungen den Titel 'Der Gott in dir' trägt, soll dem Adressaten Lucilius den Weg zur 'bona mens', den er einschlagen möchte, aufzeigen. Die 'bona mens' ist ein unabdingbares Gut auf dem Weg zur Stufe des stoischen Weisen, des 'sapiens perfectus'. Damit verbunden erfahren wir zum einen etwas über den Gottesbegriff bei Seneca, zum anderen auch über weitere Themen, die mit dem des Gottesbegriffs in enger Beziehung stehen. Dies sind u.a. die Kritik an den heidnischen Kulten, der Wert der 'virtus', die Frage nach der rechten Lebensführung des Menschen und die Kritik an der Masse, bzw. an den Spielen. Im Folgenden wird nun der 41. Brief in einzelne Sinnabschnitte geteilt und - mit dem Fokus auf das Gottesbild Senecas - interpretiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Seneca - Epistulae morales, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem 41. Brief der Epistulae morales ad Lucilium, die Lucius Annaeus Seneca in den Jahren nach seinem Rückzug aus der Politik, also etwa 62-64 n.Chr., verfasste. Der 41. Brief, der in verschiedenen deutschen Übersetzungen den Titel 'Der Gott in dir' trägt, soll dem Adressaten Lucilius den Weg zur 'bona mens', den er einschlagen möchte, aufzeigen. Die 'bona mens' ist ein unabdingbares Gut auf dem Weg zur Stufe des stoischen Weisen, des 'sapiens perfectus'. Damit verbunden erfahren wir zum einen etwas über den Gottesbegriff bei Seneca, zum anderen auch über weitere Themen, die mit dem des Gottesbegriffs in enger Beziehung stehen. Dies sind u.a. die Kritik an den heidnischen Kulten, der Wert der 'virtus', die Frage nach der rechten Lebensführung des Menschen und die Kritik an der Masse, bzw. an den Spielen. Im Folgenden wird nun der 41. Brief in einzelne Sinnabschnitte geteilt und - mit dem Fokus auf das Gottesbild Senecas - interpretiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aromapflege in der stationären Altenpflege by Aljoscha Riehn
Cover of the book Polysemie im zweisprachigen Wörterbuch by Aljoscha Riehn
Cover of the book Robust action and the Rise of the Medici 1400 - 1434 by Aljoscha Riehn
Cover of the book Vielvölkerstaat Bosnien Herzegowina - Zur Bedeutung der Osmanischen Herrschaft auf dem Balkan by Aljoscha Riehn
Cover of the book Sprachdidaktik der Reproduktion by Aljoscha Riehn
Cover of the book Optimiertes Controlling in der Instandhaltung. Die Balanced Scorecard by Aljoscha Riehn
Cover of the book Worüber sprechen wir, wenn von PISA die Rede ist by Aljoscha Riehn
Cover of the book Wirtschaftsberichterstattung: Höllenfeuer & Fix und Clever by Aljoscha Riehn
Cover of the book Quantitative und qualitative Forschung nach Uwe Flick mit Bezug auf Kurt Kohl by Aljoscha Riehn
Cover of the book Das Tier als Therapeut. Mythos oder Wahrheit? by Aljoscha Riehn
Cover of the book The general situation of refugee children in view of the UN-Convention on the Rights of the Child and their status in the Federal Republic of Germany by Aljoscha Riehn
Cover of the book Managing baby boomers' intellectual capital by Aljoscha Riehn
Cover of the book Designing Intelligence by Aljoscha Riehn
Cover of the book Notfallmanagement. Ziele, Konzeption und Bestandteile by Aljoscha Riehn
Cover of the book Taufe aus systematisch-theologischer Sicht by Aljoscha Riehn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy