Der 41. Brief der Epistulae morales (Seneca)

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Der 41. Brief der Epistulae morales (Seneca) by Aljoscha Riehn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Aljoscha Riehn ISBN: 9783638073158
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Aljoscha Riehn
ISBN: 9783638073158
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Seneca - Epistulae morales, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem 41. Brief der Epistulae morales ad Lucilium, die Lucius Annaeus Seneca in den Jahren nach seinem Rückzug aus der Politik, also etwa 62-64 n.Chr., verfasste. Der 41. Brief, der in verschiedenen deutschen Übersetzungen den Titel 'Der Gott in dir' trägt, soll dem Adressaten Lucilius den Weg zur 'bona mens', den er einschlagen möchte, aufzeigen. Die 'bona mens' ist ein unabdingbares Gut auf dem Weg zur Stufe des stoischen Weisen, des 'sapiens perfectus'. Damit verbunden erfahren wir zum einen etwas über den Gottesbegriff bei Seneca, zum anderen auch über weitere Themen, die mit dem des Gottesbegriffs in enger Beziehung stehen. Dies sind u.a. die Kritik an den heidnischen Kulten, der Wert der 'virtus', die Frage nach der rechten Lebensführung des Menschen und die Kritik an der Masse, bzw. an den Spielen. Im Folgenden wird nun der 41. Brief in einzelne Sinnabschnitte geteilt und - mit dem Fokus auf das Gottesbild Senecas - interpretiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Seneca - Epistulae morales, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem 41. Brief der Epistulae morales ad Lucilium, die Lucius Annaeus Seneca in den Jahren nach seinem Rückzug aus der Politik, also etwa 62-64 n.Chr., verfasste. Der 41. Brief, der in verschiedenen deutschen Übersetzungen den Titel 'Der Gott in dir' trägt, soll dem Adressaten Lucilius den Weg zur 'bona mens', den er einschlagen möchte, aufzeigen. Die 'bona mens' ist ein unabdingbares Gut auf dem Weg zur Stufe des stoischen Weisen, des 'sapiens perfectus'. Damit verbunden erfahren wir zum einen etwas über den Gottesbegriff bei Seneca, zum anderen auch über weitere Themen, die mit dem des Gottesbegriffs in enger Beziehung stehen. Dies sind u.a. die Kritik an den heidnischen Kulten, der Wert der 'virtus', die Frage nach der rechten Lebensführung des Menschen und die Kritik an der Masse, bzw. an den Spielen. Im Folgenden wird nun der 41. Brief in einzelne Sinnabschnitte geteilt und - mit dem Fokus auf das Gottesbild Senecas - interpretiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konzeption einer bewegungsorientierten Lehrveranstaltung im Kindergarten by Aljoscha Riehn
Cover of the book Heterogenität in der Schule by Aljoscha Riehn
Cover of the book Die GmbH & Co. KG by Aljoscha Riehn
Cover of the book Kooperation und Vernetzung als wesentliche Faktoren für jugendliche Berufsanfänger mit geistiger Behinderung by Aljoscha Riehn
Cover of the book An Evaluation of Plato's Ideal State by Aljoscha Riehn
Cover of the book Heuristiken des Verhaltens und Psychologie des Überzeugens by Aljoscha Riehn
Cover of the book atmosfair - Ein Social Enterprise Beispiel im Klimaschutz by Aljoscha Riehn
Cover of the book Homosexualität ethisch-religiös betrachtet (Trutz Rendtorff) by Aljoscha Riehn
Cover of the book Umsatzsteuerliche Rechtsfolgen des Reverse-Charge-Verfahrens by Aljoscha Riehn
Cover of the book Gleich, ähnlich oder grundverschieden? by Aljoscha Riehn
Cover of the book Das Verwaltungsverfahrensrecht in den Niederlanden by Aljoscha Riehn
Cover of the book Ist der Dativ dem Genitiv sein Tod? by Aljoscha Riehn
Cover of the book Strategie und Performanz in der Krisenkommunikation. Auswirkungen der rhetorischen Strategie auf die oratorische Performanz by Aljoscha Riehn
Cover of the book Schutz von Kontaktdaten in sozialen Netzwerken über § 17 UWG by Aljoscha Riehn
Cover of the book Umwandlungssteuerrechtlicher Teilbetriebsbegriff und Europarecht by Aljoscha Riehn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy