Der Aktionskreis Halle

Postkonziliare Konflikte im Katholizismus der DDR

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Der Aktionskreis Halle by Sebastian Holzbrecher, Echter
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Holzbrecher ISBN: 9783429061265
Publisher: Echter Publication: April 1, 2014
Imprint: Echter Language: German
Author: Sebastian Holzbrecher
ISBN: 9783429061265
Publisher: Echter
Publication: April 1, 2014
Imprint: Echter
Language: German

Der Aktionskreis Halle (AKH) ist nicht nur als "entfant terrible" des ostdeutschen Katholizismus bekannt. Er ist zugleich die bedeutendste katholische Impulsgruppe in der DDR, die durch ihr Engagement in Konflikt mit Kirche und Staat geriet.

Gegründet 1970, gehört der AKH zur innerkirchlichen Aufbruchbewegung im Anschluss an das Zweite Vatikanische Konzil. Forderungen nach der Wahl des Bischofs durch die Ortskirche gehören ebenso zur Agenda des Kreises wie Bemühungen um mehr innerkirchliche Pluralität und ein stärkeres ökumenisches Engagement.

Am Beispiel des Aktionskreises Halle kann nachvollzogen werden, wie die katholische Kirche mit interner Kritik an ihrem Kurs der "politischen Abstinenz" umging. Darüber hinaus wird deutlich, wie der SED-Staat versuchte, innerkirchliche Aufbrüche niederzuschlagen. Weil man den AKH als politischen Störfaktor identifiziert hatte, sollte er durch das Ministerium für Staatssicherheit liquidiert werden. Dass es dabei zu einer Zusammenarbeit von Staat und Kirche gegen den AKH gekommen ist, gehört zu den dunkelsten Kapiteln der ostdeutschen Kirchengeschichte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Aktionskreis Halle (AKH) ist nicht nur als "entfant terrible" des ostdeutschen Katholizismus bekannt. Er ist zugleich die bedeutendste katholische Impulsgruppe in der DDR, die durch ihr Engagement in Konflikt mit Kirche und Staat geriet.

Gegründet 1970, gehört der AKH zur innerkirchlichen Aufbruchbewegung im Anschluss an das Zweite Vatikanische Konzil. Forderungen nach der Wahl des Bischofs durch die Ortskirche gehören ebenso zur Agenda des Kreises wie Bemühungen um mehr innerkirchliche Pluralität und ein stärkeres ökumenisches Engagement.

Am Beispiel des Aktionskreises Halle kann nachvollzogen werden, wie die katholische Kirche mit interner Kritik an ihrem Kurs der "politischen Abstinenz" umging. Darüber hinaus wird deutlich, wie der SED-Staat versuchte, innerkirchliche Aufbrüche niederzuschlagen. Weil man den AKH als politischen Störfaktor identifiziert hatte, sollte er durch das Ministerium für Staatssicherheit liquidiert werden. Dass es dabei zu einer Zusammenarbeit von Staat und Kirche gegen den AKH gekommen ist, gehört zu den dunkelsten Kapiteln der ostdeutschen Kirchengeschichte.

More books from Echter

Cover of the book Es war eine berühmte Stadt ... by Sebastian Holzbrecher
Cover of the book Prophetisch glauben by Sebastian Holzbrecher
Cover of the book Geist und Leben 1/2016 by Sebastian Holzbrecher
Cover of the book Theologie im Kontext des Ersten Weltkrieges by Sebastian Holzbrecher
Cover of the book Lebendige Seelsorge 5/2017 by Sebastian Holzbrecher
Cover of the book Was fehlt? by Sebastian Holzbrecher
Cover of the book Wachsen im Gebet by Sebastian Holzbrecher
Cover of the book Streiten lernen by Sebastian Holzbrecher
Cover of the book Gott ist nicht kleinlich by Sebastian Holzbrecher
Cover of the book Kirchliches Leben im Wandel der Zeiten by Sebastian Holzbrecher
Cover of the book Lebendige Seelsorge 1/2017 by Sebastian Holzbrecher
Cover of the book 1946 - 2016 70 Jahre Katholische Theologie in Mainz an Universität und Priesterseminar by Sebastian Holzbrecher
Cover of the book Göttliches Feuer, menschlicher Rauch by Sebastian Holzbrecher
Cover of the book In der Fremde glauben by Sebastian Holzbrecher
Cover of the book Zwischen Spirit und Stress by Sebastian Holzbrecher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy