Der Campus Vienna Biocenter

Entstehung, Entwicklung und Bedeutung für den Life Sciences-Standort Wien

Nonfiction, History, Austria & Hungary
Cover of the book Der Campus Vienna Biocenter by Maria Wirth, StudienVerlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maria Wirth ISBN: 9783706557238
Publisher: StudienVerlag Publication: September 2, 2013
Imprint: Language: German
Author: Maria Wirth
ISBN: 9783706557238
Publisher: StudienVerlag
Publication: September 2, 2013
Imprint:
Language: German
Die Life Sciences haben sich in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu einer Disziplin entwickelt, der in der Forschungs- und Wissenschaftspolitik große Aufmerksamkeit geschenkt wird. Mit dem Campus Vienna Biocenter beherbergt die Stadt Wien einen international renommierten Standort, der universitäre und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen ebenso wie eine Fachhochschule, biotechnologische Firmen und Akteure aus dem Bereich der Wissenschaftskommunikation verbindet. Der Campus gilt heute nicht nur als "Hot Spot" der Wiener Biowissenschaften und als einer der bedeutendsten Life Sciences-Standorte in Österreich. Von ihm sind immer wieder auch wichtige Impulse für die Forschungs-, Innovations- und Universitätslandschaft ausgegangen. Die Studie von Maria Wirth zeichnet seine Geschichte von den 1980er Jahren bis in die Gegenwart nach und verortet diese im forschungspolitischen Kontext. Sie beleuchtet die Genese seiner Institutionen und Gebäude im Zusammenspiel von Unternehmen, Politik und Wissenschaft und analysiert seine Bedeutung für den Forschungs- und Innovationsstandort Wien sowie die Universitäten.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Die Life Sciences haben sich in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu einer Disziplin entwickelt, der in der Forschungs- und Wissenschaftspolitik große Aufmerksamkeit geschenkt wird. Mit dem Campus Vienna Biocenter beherbergt die Stadt Wien einen international renommierten Standort, der universitäre und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen ebenso wie eine Fachhochschule, biotechnologische Firmen und Akteure aus dem Bereich der Wissenschaftskommunikation verbindet. Der Campus gilt heute nicht nur als "Hot Spot" der Wiener Biowissenschaften und als einer der bedeutendsten Life Sciences-Standorte in Österreich. Von ihm sind immer wieder auch wichtige Impulse für die Forschungs-, Innovations- und Universitätslandschaft ausgegangen. Die Studie von Maria Wirth zeichnet seine Geschichte von den 1980er Jahren bis in die Gegenwart nach und verortet diese im forschungspolitischen Kontext. Sie beleuchtet die Genese seiner Institutionen und Gebäude im Zusammenspiel von Unternehmen, Politik und Wissenschaft und analysiert seine Bedeutung für den Forschungs- und Innovationsstandort Wien sowie die Universitäten.

More books from StudienVerlag

Cover of the book Friedenskonzepte im Wandel by Maria Wirth
Cover of the book Handbuch zur Montessori-Didaktik by Maria Wirth
Cover of the book Freinet-Pädagogik und die moderne Schule by Maria Wirth
Cover of the book Hilde Spiel und der literarische Salon by Maria Wirth
Cover of the book Der Papst und die Freimaurer by Maria Wirth
Cover of the book Handbuch der freimaurerischen Grundbegriffe by Maria Wirth
Cover of the book Textmuster und Textsorten by Maria Wirth
Cover of the book Kleine Einführung in das Judentum by Maria Wirth
Cover of the book lesen.heute.perspektiven by Maria Wirth
Cover of the book Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen 2015 by Maria Wirth
Cover of the book Hiram by Maria Wirth
Cover of the book Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen 2016 by Maria Wirth
Cover of the book Angewandte Volkstumsideologie by Maria Wirth
Cover of the book Reformpädagogik als Motor für Schulentwicklung by Maria Wirth
Cover of the book Politik in Tirol. Jahrbuch 2016 by Maria Wirth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy