Der Drachenmythos in Europa

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Der Drachenmythos in Europa by Kirsten Rackow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kirsten Rackow ISBN: 9783638507851
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kirsten Rackow
ISBN: 9783638507851
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 1.0, Universität Paderborn, Veranstaltung: Menschen, Fabelwesen, Tiere, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere heutige Vorstellung von einem Drachen ist ein riesiges, echsenartiges Tier mit großen Flügeln, einem riesigen feuerspeienden Maul und dampfenden Nasenlöchern. Doch wie gelangte dieser Drache in unsere heutigen Köpfe? Weder Schriftsteller noch Künstler schaffen Gestalten aus dem Nichts, somit hat auch der Drache seine Bedeutung gehabt. Warum wurde er zum Leben erweckt, gibt es diesen Zeitpunkt und wie sahen Drachen in den Vorstellungen der damaligen Menschen aus? Da die Drachengestalt in vielen, über alle Erdteile verstreuten, Mythen ihr Unwesen treibt, zeigt sich, dass die Bedeutung und Absicht der Drachenmotive für die Menschen eine wichtige Funktion gehabt hatte. Die Arbeit kann sich nicht mit allen Facetten der Drachengestalt befassen denn in allen Kulturen und Jahrhunderten gibt es Zeugnisse des Drachen. Deshalb wird im Folgenden nur dem europäischen Drachen Beachtung geschenkt. Drachen sind allen Menschen bekannt. Und sie gelten, im Gegensatz zu den Drachen der Chinesen, als böse Kreaturen. Es soll beantwortet werden warum dies geschah.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 1.0, Universität Paderborn, Veranstaltung: Menschen, Fabelwesen, Tiere, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere heutige Vorstellung von einem Drachen ist ein riesiges, echsenartiges Tier mit großen Flügeln, einem riesigen feuerspeienden Maul und dampfenden Nasenlöchern. Doch wie gelangte dieser Drache in unsere heutigen Köpfe? Weder Schriftsteller noch Künstler schaffen Gestalten aus dem Nichts, somit hat auch der Drache seine Bedeutung gehabt. Warum wurde er zum Leben erweckt, gibt es diesen Zeitpunkt und wie sahen Drachen in den Vorstellungen der damaligen Menschen aus? Da die Drachengestalt in vielen, über alle Erdteile verstreuten, Mythen ihr Unwesen treibt, zeigt sich, dass die Bedeutung und Absicht der Drachenmotive für die Menschen eine wichtige Funktion gehabt hatte. Die Arbeit kann sich nicht mit allen Facetten der Drachengestalt befassen denn in allen Kulturen und Jahrhunderten gibt es Zeugnisse des Drachen. Deshalb wird im Folgenden nur dem europäischen Drachen Beachtung geschenkt. Drachen sind allen Menschen bekannt. Und sie gelten, im Gegensatz zu den Drachen der Chinesen, als böse Kreaturen. Es soll beantwortet werden warum dies geschah.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verlangen, Furcht und Faszination - die Beziehung zwischen Clare und Irene in Nella Larsens 'Passing' by Kirsten Rackow
Cover of the book Essstörungen - Anorexie u. Bulimie by Kirsten Rackow
Cover of the book Hitlerjugend und oppositionelle Jugend - war es wirklich Widerstand? by Kirsten Rackow
Cover of the book Die Geschichte des deutschen Parlamentarismus aus der Sicht des Vetospieler-Ansatzes by Kirsten Rackow
Cover of the book Der Gläubiger mit Schiedsklausel im Insolvenzverfahren - Wechselwirkungen zwischen Insolvenz- und Schiedsrecht by Kirsten Rackow
Cover of the book Bilingualität als Chance by Kirsten Rackow
Cover of the book Wandel und Kontinuität im Verhältnis von Familie und Beruf in Ost- und Westdeutschland by Kirsten Rackow
Cover of the book Der Internetauftritt von Steuerberatungsunternehmen: Bestandsaufnahme und Analyse der Internetangebote von Steuerberatungsunternehmen aus dem Stadtgebiet Nürnberg by Kirsten Rackow
Cover of the book Anmerkungen zur Charta der Grundrechte der EU by Kirsten Rackow
Cover of the book Rechtsextremismus. Natur und Möglichkeiten der Prävention und Intervention by Kirsten Rackow
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Bilanzpolitik by Kirsten Rackow
Cover of the book Outsourcing von Logistikprozessen by Kirsten Rackow
Cover of the book Nutzen und Nachteil der Ironie - zeitgemäße Betrachtungen über die Ironie der Generation Golf by Kirsten Rackow
Cover of the book Die Bedeutung des historischen Jesus in Paul Tillichs Christologie (ST II) by Kirsten Rackow
Cover of the book Zur Utopie politischer Gesellschaftssteuerung nach Niklas Luhmann by Kirsten Rackow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy