Der Einfluss der Katholischen Kirche in Polen nach dem EU-Beitritt

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology, Marriage & Family
Cover of the book Der Einfluss der Katholischen Kirche in Polen nach dem EU-Beitritt by Dominik Piehlmaier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dominik Piehlmaier ISBN: 9783656305675
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 8, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dominik Piehlmaier
ISBN: 9783656305675
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 8, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1, Fachhochschule Kufstein Tirol, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, mögliche Veränderungen des Einflusses der katholischen Kirche auf die Bevölkerung und die Politik Polens nach dem Beitritt zur Europäischen Union festzustellen. Der Grund für die Zustimmung des Episkopats zum polnischen EU-Beitritt wird dabei genauso angesprochen, wie die Gründe einer anfänglichen Ablehnung seitens der Bischöfe. Es soll unter Berücksichtigung der Verbändeforschung untersucht werden, ob die befürchtete Säkularisierung eingetreten ist und ob bzw. in welchem Maße sich die Einflussmöglichkeiten der katholischen Kirche dadurch verändert haben. Die zentrale Bedeutung der Wörter Kirche und Interesse bedingt eine vorherige zweckgebundene Definition. Der kurze Überblick über die mehr als 1.000 Jahre währende, wechselhafte Geschichte des christlichen Polens mündet in dem EU-Beitritt des Lands am 1.Mai 2004 und soll dem besseren Verständnis der aktuellen Situation dienen. Im Anschluss erfolgt die fallspezifische Untersuchung auf mögliche Veränderungen des Einflusses der Amtskirche, zuerst auf den Staat und folgend auf die Gesellschaft. Die Analyse endet mit der Interpretation der empirischen Sekundärdaten. Das Fazit dieser Arbeit ist, dass weder der Beitritt zur Europäischen Union, noch die Säkularisierung Grund für die Veränderungen der Einflussmöglichkeiten der römisch-katholischen Kirche sind. Vielmehr sind die Ursachen kircheninterner Natur, denn durch zögerliches Handeln und fehlende Strahlkraft hat die Institution einiges an Autorität einbüßen müssen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1, Fachhochschule Kufstein Tirol, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, mögliche Veränderungen des Einflusses der katholischen Kirche auf die Bevölkerung und die Politik Polens nach dem Beitritt zur Europäischen Union festzustellen. Der Grund für die Zustimmung des Episkopats zum polnischen EU-Beitritt wird dabei genauso angesprochen, wie die Gründe einer anfänglichen Ablehnung seitens der Bischöfe. Es soll unter Berücksichtigung der Verbändeforschung untersucht werden, ob die befürchtete Säkularisierung eingetreten ist und ob bzw. in welchem Maße sich die Einflussmöglichkeiten der katholischen Kirche dadurch verändert haben. Die zentrale Bedeutung der Wörter Kirche und Interesse bedingt eine vorherige zweckgebundene Definition. Der kurze Überblick über die mehr als 1.000 Jahre währende, wechselhafte Geschichte des christlichen Polens mündet in dem EU-Beitritt des Lands am 1.Mai 2004 und soll dem besseren Verständnis der aktuellen Situation dienen. Im Anschluss erfolgt die fallspezifische Untersuchung auf mögliche Veränderungen des Einflusses der Amtskirche, zuerst auf den Staat und folgend auf die Gesellschaft. Die Analyse endet mit der Interpretation der empirischen Sekundärdaten. Das Fazit dieser Arbeit ist, dass weder der Beitritt zur Europäischen Union, noch die Säkularisierung Grund für die Veränderungen der Einflussmöglichkeiten der römisch-katholischen Kirche sind. Vielmehr sind die Ursachen kircheninterner Natur, denn durch zögerliches Handeln und fehlende Strahlkraft hat die Institution einiges an Autorität einbüßen müssen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Qualitätssicherung für logistische Dienstleistungen by Dominik Piehlmaier
Cover of the book Die Landwirtschaft in Ostdeutschland in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft by Dominik Piehlmaier
Cover of the book Rechnungslegungsvorschriften großer Kapitalgesellschaften im internationalen Vergleich by Dominik Piehlmaier
Cover of the book Spielen in und mit Regelstrukturen - Fußball by Dominik Piehlmaier
Cover of the book Unterrichtseinheit: Verbuchung sofort und nachträglich gewährter Rabatte bei Warenein- und -verkauf by Dominik Piehlmaier
Cover of the book Hugo Balls Karawane als Unterrichtsgegenstand by Dominik Piehlmaier
Cover of the book Werkstätten für behinderte Menschen - Beschäftigungstherapie oder Eingliederung in das Arbeitsleben? by Dominik Piehlmaier
Cover of the book Abendmahl mit Kindern. Praktisch-theologische Überlegungen by Dominik Piehlmaier
Cover of the book 'Gott, der Herr, redet.' - Hörspiel für den Religionsunterricht in der 8. Jahrgangsstufe am Gymnasium by Dominik Piehlmaier
Cover of the book Entwicklung eines e-Learning gestützten Moduls Schneesport bezüglich der Carving-Technik by Dominik Piehlmaier
Cover of the book How Budget Airlines in India leverage on Online Marketing to increase the Competitiveness by Dominik Piehlmaier
Cover of the book The Great Gatsby. A versatile image of the Roaring Twenties by Dominik Piehlmaier
Cover of the book Pierre de Coubertins Olympische Idee by Dominik Piehlmaier
Cover of the book Der Weg zum Sieg in Poltava by Dominik Piehlmaier
Cover of the book Social Media als kommunikationspolitisches Instrument von Handelsunternehmen by Dominik Piehlmaier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy