Der europäische Rat und Ministerrat

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Der europäische Rat und Ministerrat by Christian Hund, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Hund ISBN: 9783638102452
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 16, 2001
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Hund
ISBN: 9783638102452
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 16, 2001
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2, University of Sheffield (EWF), 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der europäische Rat 1.1 Geschichtliche Entwicklung Gleich auf dem ersten Gipfeltreffen im Jahre 1969 gelang es den damaligen sechs Staats- und Regierungschefs, wichtige aufgeschobene Probleme der EU zu lösen. Bei schwierigen Fragen macht die Autorität der Staats- und Regierungschefs Lösungen und Kompromisse eher möglich. Deshalb beschlossen 1974 die (jetzt auf neun Mitgliedstaaten angewachsene EU) künftig regelmäßig zusammen-zukommen, um kraft ihrer Autorität auf höchster Regierungsebene aufgeschobene Probleme zu lösen. Das galt und gilt vor allem für langfristige europäische Schlüsselthemen wie die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP), Finanzierung der Gemeinschaft, Agrarreform, Binnenmarkt, Steuerharmonisierung, Wirtschafts- und Währungsunion oder Erweiterung. Um den Unterschied zum Rat der Europäischen Union (Ministerrat) zu manifestieren, nennt sich der Gipfel seither 'Europäischer Rat'. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2, University of Sheffield (EWF), 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der europäische Rat 1.1 Geschichtliche Entwicklung Gleich auf dem ersten Gipfeltreffen im Jahre 1969 gelang es den damaligen sechs Staats- und Regierungschefs, wichtige aufgeschobene Probleme der EU zu lösen. Bei schwierigen Fragen macht die Autorität der Staats- und Regierungschefs Lösungen und Kompromisse eher möglich. Deshalb beschlossen 1974 die (jetzt auf neun Mitgliedstaaten angewachsene EU) künftig regelmäßig zusammen-zukommen, um kraft ihrer Autorität auf höchster Regierungsebene aufgeschobene Probleme zu lösen. Das galt und gilt vor allem für langfristige europäische Schlüsselthemen wie die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP), Finanzierung der Gemeinschaft, Agrarreform, Binnenmarkt, Steuerharmonisierung, Wirtschafts- und Währungsunion oder Erweiterung. Um den Unterschied zum Rat der Europäischen Union (Ministerrat) zu manifestieren, nennt sich der Gipfel seither 'Europäischer Rat'. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Qualitätssicherung durch Klassifizierung im Campingwesen by Christian Hund
Cover of the book Margaret Oliphant 'Miss Marjoribanks' - The protagonist`s search for her position in society by Christian Hund
Cover of the book The Role of The Monarchy in Lewis Carroll's 'Alice's Adventures in Wonderland' and 'Through The Looking-Glass And What Alice Found There' by Christian Hund
Cover of the book Der Credit Default Swap als Beispiel für Derivate und der Fall AIG by Christian Hund
Cover of the book Einsatz von XML Topic Maps im Wissensmanagement. Definition und Visualisierung von Wissensthemen by Christian Hund
Cover of the book The perception of men and women and the aspect of misogyny in William Wycherley's 'The Country Wife' by Christian Hund
Cover of the book Krankenversicherung in der Russischen Föderation by Christian Hund
Cover of the book Die Zerstörung nationalen Erbes: Das Berliner Stadtschloss by Christian Hund
Cover of the book Entwicklung und Implementierung von Methoden und Konzepten zur automatisierten Generierung von 3D-Szenen und Geschichten by Christian Hund
Cover of the book Buch und Fernseher - mediale Konkurrenten? by Christian Hund
Cover of the book Sexualstraftäter. Verstehen oder stigmatisieren? by Christian Hund
Cover of the book From individual learning to organisational learning in the construction industry by Christian Hund
Cover of the book Differenzierung und Förderung unter besonderer Berücksichtigung des Freien Schreibens im Deutschunterricht der Grundschule by Christian Hund
Cover of the book Handelsklauseln und AGB-Kontrolle by Christian Hund
Cover of the book Reformen der Vereinten Nationen im Menschenrechtsschutz in Folge des Reformgipfels 2005. Lösung des 'Demokratiedefizits'? by Christian Hund
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy