Der gutglaeubige Erwerb der streitbefangenen Sache

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Law, Civil Rights
Cover of the book Der gutglaeubige Erwerb der streitbefangenen Sache by Mark A. Lye, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mark A. Lye ISBN: 9783631714720
Publisher: Peter Lang Publication: November 11, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Mark A. Lye
ISBN: 9783631714720
Publisher: Peter Lang
Publication: November 11, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Buch untersucht den Erwerb streitbefangener Gegenstände durch einen redlichen Dritten. Hierzu trifft § 325 Abs. 2 ZPO eine Grundaussage, wobei jedoch sein Anwendungsbereich und der Anknüpfungspunkt vorausgesetzter Redlichkeit unklar bleiben. Bei der Auslegung der Norm legt der Autor den Fokus insbesondere auf ihre Entstehungsgeschichte, welche die historische Praxis einiger in Deutschland geltender Partikularrechte einschließt (gemeines, preußisches, französisches und badisches Recht). Ebenso geht der Autor auf die Entwürfe der Reichszivilprozessordnung ein. Er zeigt auf, dass die Norm bei einem Erwerb vom Berechtigten keine Anwendung findet und ferner die Kenntnis des Erwerbers von der Rechtshängigkeit nicht entscheidend ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch untersucht den Erwerb streitbefangener Gegenstände durch einen redlichen Dritten. Hierzu trifft § 325 Abs. 2 ZPO eine Grundaussage, wobei jedoch sein Anwendungsbereich und der Anknüpfungspunkt vorausgesetzter Redlichkeit unklar bleiben. Bei der Auslegung der Norm legt der Autor den Fokus insbesondere auf ihre Entstehungsgeschichte, welche die historische Praxis einiger in Deutschland geltender Partikularrechte einschließt (gemeines, preußisches, französisches und badisches Recht). Ebenso geht der Autor auf die Entwürfe der Reichszivilprozessordnung ein. Er zeigt auf, dass die Norm bei einem Erwerb vom Berechtigten keine Anwendung findet und ferner die Kenntnis des Erwerbers von der Rechtshängigkeit nicht entscheidend ist.

More books from Peter Lang

Cover of the book O. K. Bouwsma by Mark A. Lye
Cover of the book Trading Women, Traded Women by Mark A. Lye
Cover of the book L«Ortis» e la Francia by Mark A. Lye
Cover of the book Film Mavericks in Action by Mark A. Lye
Cover of the book Adoleszenz in Medienkontexten by Mark A. Lye
Cover of the book La corrélation en russe : structures et interprétations by Mark A. Lye
Cover of the book Old Jewish Commentaries on «The Song of Songs» II by Mark A. Lye
Cover of the book Confrontations au national-socialisme en Europe francophone et germanophone (19191949) / Auseinandersetzungen mit dem Nationalsozialismus im deutsch- und franzoesischsprachigen Europa (19191949) by Mark A. Lye
Cover of the book The Role of Computer Education in the Social Empowerment of Muslim Minority Women in Greek Thrace by Mark A. Lye
Cover of the book Mittelhochdeutsche Minnereden und Minneallegorien der Wiener Handschrift 2796 und der Heidelberger Handschrift Pal. germ. 348 by Mark A. Lye
Cover of the book A Late Middle English Remedy-book (MS Wellcome 542, ff. 1r-20v) by Mark A. Lye
Cover of the book Wissenschaftliche Positionen zum Staatskirchenrecht der fruehen Bundesrepublik Deutschland (1949-1969) by Mark A. Lye
Cover of the book Premium Price-Promotion by Mark A. Lye
Cover of the book Poetry in Pre-Raphaelite Paintings by Mark A. Lye
Cover of the book Current Issues in Italian, Romance and Germanic Non-canonical Word Orders by Mark A. Lye
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy