Der Ingelheimer Oberhof

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Cover of the book Der Ingelheimer Oberhof by Alexander Krey, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Krey ISBN: 9783640149292
Publisher: GRIN Publishing Publication: August 29, 2008
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Alexander Krey
ISBN: 9783640149292
Publisher: GRIN Publishing
Publication: August 29, 2008
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 16 Punkte, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Spätmittelalterliche Laiengerichtsbarkeit, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Das Ingelheimer Gericht, das in einem der drei Hauporte Nieder-Ingelheim, Ober-Ingelheim oder Groß-Winternheim tagte, hatte insgesamt drei Funktionen: Es war zwar zum einen als erstinstanzliches Gericht für Klagen gegen Personen des Ingelheimer Reiches sowie als Gericht der belegenen Sache für alle zum Ingelheimer Grund gehörigen Grundstücke zuständig, es war Strafgericht für den ganzen Grund und zudem auch Oberhof. Daneben gab es in den Hauptorten wie auch in den übrigen Orten des Grundes zusätzlich noch Ortsgerichte. In der vorliegenden Seminararbeit sollen allerdings die im Umfang sehr viel zahlreicheren erstinstanzlichen Haderbücher ausgespart bleiben und der Fokus auf die Tätigkeit als Oberhof gelegt werden. Zunächst soll hierzu, nach einem Blick auf die Quellenlage und die Entstehung des Gerichts, die Gerichtsverfassung näher beleuchtet und dann in einem zweiten Teil das Verfahrensrecht dargelegt werden. Ziel ist dabei, die Funktionsweise eines mittelalterlichen Laiengerichts und die Besonderheiten der spätmittelalterlichen Laiengerichtsbarkeit darzustellen. Zur besseren Übersichtlichkeit wurden hierzu in den Quellenzitaten Hervorhebungen vorgenommen, die das Original nicht kennt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 16 Punkte, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Spätmittelalterliche Laiengerichtsbarkeit, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Das Ingelheimer Gericht, das in einem der drei Hauporte Nieder-Ingelheim, Ober-Ingelheim oder Groß-Winternheim tagte, hatte insgesamt drei Funktionen: Es war zwar zum einen als erstinstanzliches Gericht für Klagen gegen Personen des Ingelheimer Reiches sowie als Gericht der belegenen Sache für alle zum Ingelheimer Grund gehörigen Grundstücke zuständig, es war Strafgericht für den ganzen Grund und zudem auch Oberhof. Daneben gab es in den Hauptorten wie auch in den übrigen Orten des Grundes zusätzlich noch Ortsgerichte. In der vorliegenden Seminararbeit sollen allerdings die im Umfang sehr viel zahlreicheren erstinstanzlichen Haderbücher ausgespart bleiben und der Fokus auf die Tätigkeit als Oberhof gelegt werden. Zunächst soll hierzu, nach einem Blick auf die Quellenlage und die Entstehung des Gerichts, die Gerichtsverfassung näher beleuchtet und dann in einem zweiten Teil das Verfahrensrecht dargelegt werden. Ziel ist dabei, die Funktionsweise eines mittelalterlichen Laiengerichts und die Besonderheiten der spätmittelalterlichen Laiengerichtsbarkeit darzustellen. Zur besseren Übersichtlichkeit wurden hierzu in den Quellenzitaten Hervorhebungen vorgenommen, die das Original nicht kennt.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Female Génocidaires: What was the Nature and Motivations for Hutu Female Involvement in Genocidal Violence Towards Tutsi Women During the Rwandan Genocide? by Alexander Krey
Cover of the book Impact of Financial Innovations on the Subprime Mortgage Crisis by Alexander Krey
Cover of the book Das Verhältnis der Kunst zum absoluten Geist in Hegels Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften (§§562-563) by Alexander Krey
Cover of the book The 'English Patient': BMW withdraws from Rover Longbridge by Alexander Krey
Cover of the book An investigation of the effects of taxes on work decisions on the example of the WFTC in the UK by Alexander Krey
Cover of the book Critical Reflection of the U.S. Subprime-crisis' origin by using Hofstede´s theory of cultural dimensions by Alexander Krey
Cover of the book Race and racism in Mark Twains 'The Adventures of Huckleberry Finn' by Alexander Krey
Cover of the book Comparison in English and German by Alexander Krey
Cover of the book Tomb or Womb: The Freudian Approach to Live Burial in Edgar Allan Poe's 'The Fall of the House of Usher' and 'The Premature Burial' by Alexander Krey
Cover of the book Managing Diversity by Alexander Krey
Cover of the book Der Stellungskrieg des Normalen by Alexander Krey
Cover of the book The Takeover Dispute between Schaeffler Group and Continental AG (Case Study) by Alexander Krey
Cover of the book The role of the people in the two works of Machiavelli: The Prince and The Discourses by Alexander Krey
Cover of the book Valuation of high growth companies by Alexander Krey
Cover of the book Book Review of 'Shi'a Islam: From Religion to Revolution' by Heinz Halm by Alexander Krey
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy