Der Kundenwert als zentrale Größe im wertorientierten Vertriebscontrolling. Stand der Umsetzung und Ausprägung bei Unternehmen in B2B-Märkten

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Der Kundenwert als zentrale Größe im wertorientierten Vertriebscontrolling. Stand der Umsetzung und Ausprägung bei Unternehmen in B2B-Märkten by Karl-Heinz Dorner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karl-Heinz Dorner ISBN: 9783668365001
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 19, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karl-Heinz Dorner
ISBN: 9783668365001
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 19, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,00, FH Krems (Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Vertrieb ist die direkte Schnittstelle zwischen einem Unternehmen und seinen Kunden. Die Vertriebsressourcen reichen im Regelfall jedoch nicht aus, um alle Kunden mit höchster Priorität zu betreuen. Deshalb ist es notwendig, die Ressourcen auf jene Kunden zu verteilen, welche den höchsten Wertbeitrag für das eigene Unternehmen einbringen. In vorliegender Arbeit wird daher untersucht, welche Möglichkeiten dem Vertriebscontrolling zur Verfügung stehen, um den Vertrieb bei der Kundenbewertung zu unterstützen und mittels des daraus resultierenden Kundenwerts die optimale Ressourcenallokation im Vertrieb zu gewährleisten. Aufbauend auf den Erkenntnissen aus der wissenschaftlichen Literatur wird in der empirischen Erhebung untersucht, wie das Vertriebscontrolling in Unternehmen der B2B-Märkte ausgestaltet ist, um den Kundenwert zu ermitteln und damit die Ausrichtung der Vertriebsaktivitäten an den wichtigsten Kunden sicherzustellen. Es zeigt sich, dass die Unternehmen eine Vielzahl an Determinanten zur Bestimmung des Kundenwerts heranziehen. Speziell bei der Kundenbewertung mittels qualitativer Faktoren stehen dem Vertrieb jedoch nur in bestimmten Fällen entsprechende Instrumente und Methoden zur Verfügung. Zudem zeigt sich, dass die Prognose der zukünftigen Kundenentwicklung, die Unternehmen vor Herausforderungen stellt.

Karl-Heinz Dorner ist gelernter Maschinenbautechniker und absolvierte im zweiten Bildungsweg Studien im Fachbereich Betriebswirtschaft mit vertiefenden Arbeiten zu den Themen Strategieumsetzung, Vertriebscontrolling und kundenwertorientierter Vertriebssteuerung. Nach beruflichen Stationen in der produzierenden Industrie, sowie im Vertrieb des technischen Großhandels, ist er heute bei einem weltweit führenden Multi-Channel-Unternehmen im B2B-Segment für Business Equipment tätig. Seine berufliche Tätigkeit als Key Account Manager, baut wesentlich auf dessen jahrelanger Expertise im B2B- & B2G-Vertrieb auf, wobei stets die Optimierung der Geschäftsprozesse und das Generieren eines möglichst hohen Wertbeitrags für beide Seiten - die Kunden, als auch den eigenen Unternehmenserfolg, im Fokus steht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,00, FH Krems (Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Vertrieb ist die direkte Schnittstelle zwischen einem Unternehmen und seinen Kunden. Die Vertriebsressourcen reichen im Regelfall jedoch nicht aus, um alle Kunden mit höchster Priorität zu betreuen. Deshalb ist es notwendig, die Ressourcen auf jene Kunden zu verteilen, welche den höchsten Wertbeitrag für das eigene Unternehmen einbringen. In vorliegender Arbeit wird daher untersucht, welche Möglichkeiten dem Vertriebscontrolling zur Verfügung stehen, um den Vertrieb bei der Kundenbewertung zu unterstützen und mittels des daraus resultierenden Kundenwerts die optimale Ressourcenallokation im Vertrieb zu gewährleisten. Aufbauend auf den Erkenntnissen aus der wissenschaftlichen Literatur wird in der empirischen Erhebung untersucht, wie das Vertriebscontrolling in Unternehmen der B2B-Märkte ausgestaltet ist, um den Kundenwert zu ermitteln und damit die Ausrichtung der Vertriebsaktivitäten an den wichtigsten Kunden sicherzustellen. Es zeigt sich, dass die Unternehmen eine Vielzahl an Determinanten zur Bestimmung des Kundenwerts heranziehen. Speziell bei der Kundenbewertung mittels qualitativer Faktoren stehen dem Vertrieb jedoch nur in bestimmten Fällen entsprechende Instrumente und Methoden zur Verfügung. Zudem zeigt sich, dass die Prognose der zukünftigen Kundenentwicklung, die Unternehmen vor Herausforderungen stellt.

Karl-Heinz Dorner ist gelernter Maschinenbautechniker und absolvierte im zweiten Bildungsweg Studien im Fachbereich Betriebswirtschaft mit vertiefenden Arbeiten zu den Themen Strategieumsetzung, Vertriebscontrolling und kundenwertorientierter Vertriebssteuerung. Nach beruflichen Stationen in der produzierenden Industrie, sowie im Vertrieb des technischen Großhandels, ist er heute bei einem weltweit führenden Multi-Channel-Unternehmen im B2B-Segment für Business Equipment tätig. Seine berufliche Tätigkeit als Key Account Manager, baut wesentlich auf dessen jahrelanger Expertise im B2B- & B2G-Vertrieb auf, wobei stets die Optimierung der Geschäftsprozesse und das Generieren eines möglichst hohen Wertbeitrags für beide Seiten - die Kunden, als auch den eigenen Unternehmenserfolg, im Fokus steht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konzerncontrolling - Theoretische Grundsachverhalte und Anwendungsansätze by Karl-Heinz Dorner
Cover of the book Der Zusammenhang von Glück und Einkommen. Erörterung zur Wechselwirkung von Prozessen des sozialen Vergleichs, Glücksempfinden und Ressourcenverfügbarkeit by Karl-Heinz Dorner
Cover of the book Kulturelle Leuchttürme und ihre Bedeutung by Karl-Heinz Dorner
Cover of the book IPv6 - Das neue Internetprotokoll by Karl-Heinz Dorner
Cover of the book 'Aus der Krankheit eine Waffe machen'!? by Karl-Heinz Dorner
Cover of the book Muster: Letter of Motivation by Karl-Heinz Dorner
Cover of the book Mehr als 10 Jahre Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität mit Hilfe der Schleierfahndung: Eine kritische Bestandsaufnahme by Karl-Heinz Dorner
Cover of the book Ursachen und Wirkungen der Produktivitätslücke der DDR Unternehmen by Karl-Heinz Dorner
Cover of the book Paul Tillichs religiöser Sozialismus by Karl-Heinz Dorner
Cover of the book Die Interaktion zwischen Pflegekraft und Arzt in ihrer Auswirkung auf das Selbstbild der Pflegenden by Karl-Heinz Dorner
Cover of the book Das Verhältnis Öffentlichkeit zu Privatheit und Intimität in Daily Talks by Karl-Heinz Dorner
Cover of the book Otto der Große und die Schlacht auf dem Lechfeld im Jahre 955 by Karl-Heinz Dorner
Cover of the book Entscheidungsorientiertes Konfliktlösungsgespräch bei ausgewogenem Führungsverhalten in Organisationen by Karl-Heinz Dorner
Cover of the book Zeitmanagement beim Lernen mit Lösungsbeispielen - Eine kleine Forschungsarbeit by Karl-Heinz Dorner
Cover of the book Die Generation Y auf dem Arbeitsmarkt by Karl-Heinz Dorner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy