Der Pädagoge Georg Kerschensteiner - ein typischer Epochenvertreter?

ein typischer Epochenvertreter?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Der Pädagoge Georg Kerschensteiner - ein typischer Epochenvertreter? by Torben Schneider, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Torben Schneider ISBN: 9783640634262
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 31, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Torben Schneider
ISBN: 9783640634262
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 31, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,0, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Die Geschichte der Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit möchte ich mich mit Georg Kerschensteiner beschäftigen, der als 'Vater der Berufsschule' (Gudjons 1997, S.101) gilt. Als Student der Wirtschaftspädagogik liegt mein Interesse besonders in diesem Bereich, da Kerschensteiner zu Beginn des 20. Jahrhundert mit seinen Ideen eine Reformierung der damals bestehenden Fortbildungsschulen erreichte, deren Auswirkungen eine große Bedeutung für unser heutiges duales Berufsschulsystem hat. Zunächst soll der zeitgeschichtliche Hintergrund dargestellt werden, da dieser das Denken zu jener Zeit wesentlich beeinflusste. Im Anschluss werden Kerschensteiners Theorien zur Arbeitsschule und Berufsschule dargelegt. In diesem Zusammenhang wird der Frage nachgegangen, ob Kerschensteiner als typischer Vertreter einer Epoche der Pädagogik gelten kann. Abschließend soll geklärt werden, welche seiner Ideen noch heute in unserem Bildungssystem existieren und in welcher Form sie umgesetzt werden.

Nachdem Torben Schneider 2005 sein Abitur am Gymnasium in Meckelfeld (Seevetal) abgeschlossen hatte, schloss er nach nur zwei Jahren seine Ausbildung zum Versicherungskaufmann ab. Im Anschluss absolvierte er ein Freiwilliges Soziales Jahr in Wales, Großbritannien, wo er einen behinderten Studenten pflegte. Wieder zurück in Deutschland begann er mit dem Studium der Wirtschaftspädagogik, welches er mit dem Bachelor 2011 als Jahrgangsbester (1,3) abschloss. Derzeit studiert er Wirtschaftspädagogik im Master an der Leuphana Universität in Lüneburg.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,0, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Die Geschichte der Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit möchte ich mich mit Georg Kerschensteiner beschäftigen, der als 'Vater der Berufsschule' (Gudjons 1997, S.101) gilt. Als Student der Wirtschaftspädagogik liegt mein Interesse besonders in diesem Bereich, da Kerschensteiner zu Beginn des 20. Jahrhundert mit seinen Ideen eine Reformierung der damals bestehenden Fortbildungsschulen erreichte, deren Auswirkungen eine große Bedeutung für unser heutiges duales Berufsschulsystem hat. Zunächst soll der zeitgeschichtliche Hintergrund dargestellt werden, da dieser das Denken zu jener Zeit wesentlich beeinflusste. Im Anschluss werden Kerschensteiners Theorien zur Arbeitsschule und Berufsschule dargelegt. In diesem Zusammenhang wird der Frage nachgegangen, ob Kerschensteiner als typischer Vertreter einer Epoche der Pädagogik gelten kann. Abschließend soll geklärt werden, welche seiner Ideen noch heute in unserem Bildungssystem existieren und in welcher Form sie umgesetzt werden.

Nachdem Torben Schneider 2005 sein Abitur am Gymnasium in Meckelfeld (Seevetal) abgeschlossen hatte, schloss er nach nur zwei Jahren seine Ausbildung zum Versicherungskaufmann ab. Im Anschluss absolvierte er ein Freiwilliges Soziales Jahr in Wales, Großbritannien, wo er einen behinderten Studenten pflegte. Wieder zurück in Deutschland begann er mit dem Studium der Wirtschaftspädagogik, welches er mit dem Bachelor 2011 als Jahrgangsbester (1,3) abschloss. Derzeit studiert er Wirtschaftspädagogik im Master an der Leuphana Universität in Lüneburg.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Perspectives on trophy hunting in tourism; Namibia as a case study by Torben Schneider
Cover of the book Vorstellungen eines erfahrenen Sportlehrers von gutem Sportunterricht by Torben Schneider
Cover of the book Das Hartz-Konzept - Eine armutspolitische Analyse über die Zusammenlegung der Arbeitslosen- und Sozialhilfe by Torben Schneider
Cover of the book Über die Entstehung des Preußischen Landrechts by Torben Schneider
Cover of the book Muslimischer Rap in Deutschland by Torben Schneider
Cover of the book Soziologische Rollentheorie by Torben Schneider
Cover of the book Integration von Kindern mit Migrationshintergrund an deutschen Schulen. Konzeption und Praxis des DaZ-Erwerbs im Bundesland Sachsen by Torben Schneider
Cover of the book Die IHK im Kontext des europäischen Lobbyismus by Torben Schneider
Cover of the book Was ein Seligenstädter Mönch im Dreißigjährigen Krieg erlebte by Torben Schneider
Cover of the book Kosten- und Nutzenanalyse von betrieblichem Gesundheitsmanagement by Torben Schneider
Cover of the book Goshka Macuga. Künstlerisches Schaffen als Sozialkritik by Torben Schneider
Cover of the book Grundlagentexte der Cultural Studies im Macht-Wissens-Kontext by Torben Schneider
Cover of the book Das Vertretungsorgan der Länder im Deutschen Kaiserreich, der Weimarer Republik und der BRD by Torben Schneider
Cover of the book The concept of loyalty in movies. An analysis of 'Interstellar' and 'Walk the Line' by Torben Schneider
Cover of the book Konflikte entstehen über die Wahrnehmung und Bewertung. by Torben Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy