Vorstellung und Bewertung der Deregulierungs- und Bürokratieabbauinitiativen im Land Brandenburg

Business & Finance, Economics, Urban & Regional
Cover of the book Vorstellung und Bewertung der Deregulierungs- und Bürokratieabbauinitiativen im Land Brandenburg by Katrin Halko, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Halko ISBN: 9783638880787
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Halko
ISBN: 9783638880787
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,7, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fokus dieser Hausarbeit liegt auf den Bürokratieabbau-Initiativen des Landes Brandenburgs. In einem ersten Schritt werden konkrete Maßnahmen, Zielsetzungen sowie Adressaten einzelner Bürokratieabbau-Projekte skizziert. Anschließend wird der vielversprechende Ansatz des Standard-Kosten Modells in seiner Umsetzung detaillierter erörtert und bewertet. In diesem Zusammenhang soll auf die Vorteile aber auch auf die Problempunkte dieser Methode eingegangen werden. In einem nächsten Schritt wird am Beispiel der brandenburgischen Bauordnung gezeigt, wie sich eine Berechnung nach dem Standard-Kosten Modell aufbaut und mit welchen Kritikpunkten umgegangen werden muss. Abschließend soll dargestellt werden, welche Folgen sich für Verwaltung und Wirtschaft mit dem Einsatz dieses Instrumentes ergeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,7, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fokus dieser Hausarbeit liegt auf den Bürokratieabbau-Initiativen des Landes Brandenburgs. In einem ersten Schritt werden konkrete Maßnahmen, Zielsetzungen sowie Adressaten einzelner Bürokratieabbau-Projekte skizziert. Anschließend wird der vielversprechende Ansatz des Standard-Kosten Modells in seiner Umsetzung detaillierter erörtert und bewertet. In diesem Zusammenhang soll auf die Vorteile aber auch auf die Problempunkte dieser Methode eingegangen werden. In einem nächsten Schritt wird am Beispiel der brandenburgischen Bauordnung gezeigt, wie sich eine Berechnung nach dem Standard-Kosten Modell aufbaut und mit welchen Kritikpunkten umgegangen werden muss. Abschließend soll dargestellt werden, welche Folgen sich für Verwaltung und Wirtschaft mit dem Einsatz dieses Instrumentes ergeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Operante Konditionierung in der Verhaltenstherapie. Positive Verstärkung und Bestrafung im Vergleich by Katrin Halko
Cover of the book Historische und gegenwartsbezogene Perspektiven der Pressegeschichte by Katrin Halko
Cover of the book Losmaschine, Wasseruhr und Stimmsteine by Katrin Halko
Cover of the book Die Prozesse gegen die RAF Terroristen by Katrin Halko
Cover of the book Sowjetisch-Österreichische Beziehungen (1918-1938) by Katrin Halko
Cover of the book Schulerfolg durch frühkindliche Bildung? by Katrin Halko
Cover of the book Vergleich von Einsatz- und Mehrsatz-Training im Krafttraining bei Frauen by Katrin Halko
Cover of the book Verfassungsrechtliche Fragen zum Lottostaatsvertrag by Katrin Halko
Cover of the book Die deutsche Bundesbank und das Europäische System der Zentralnotenbanken im Vergleich: Vorbildfunktion des deutschen Erfolgsmodells? by Katrin Halko
Cover of the book Kindermedien 2000 - Mit der Lizenz zum Erfolg by Katrin Halko
Cover of the book Typisch Frau - typisch Mann? Wie beeinflussen Geschlechtsrollenbilder die familiale Arbeitsteilung? by Katrin Halko
Cover of the book Isolationshaft in Justizvollzugsanstalten der Bundesrepublik Deutschland by Katrin Halko
Cover of the book Vergleich von drei Familienporträts Francisco de Goyas: Die Familie des Infanten Don Luis, Herzog und Herzogin von Osuna mit ihren Kindern und Karl IV. und seine Familie by Katrin Halko
Cover of the book Das Menschenbild der Psychoanalyse, dargestellt anhand ausgewählter Beispiele by Katrin Halko
Cover of the book Vergleichsarbeiten als Instrument externer Evaluation - Ein Baustein zur Qualitätsentwicklung der Grundschule? by Katrin Halko
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy