Der Rattenfänger von Hameln

Die bekannteste deutsche Sage

Kids, Fiction, Fairy Tales, Fiction & Literature, Saga
Cover of the book Der Rattenfänger von Hameln by Julius Wolff, Musaicum Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julius Wolff ISBN: 9788027210602
Publisher: Musaicum Books Publication: August 29, 2017
Imprint: Language: German
Author: Julius Wolff
ISBN: 9788027210602
Publisher: Musaicum Books
Publication: August 29, 2017
Imprint:
Language: German

Der Rattenfänger von Hameln ist eine der bekanntesten deutschen Sagen. Sie wurde in mehr als 30 Sprachen übersetzt. Es wird geschätzt, dass mehr als eine Milliarde Menschen sie kennen. Der Sage nach ließ sich im Jahre 1284 zu Hameln ein wunderlicher Mann sehen. Er hatte ein Obergewand aus vielfarbigem, buntem Tuch an und gab sich für einen Rattenfänger aus, indem er versprach, gegen ein gewisses Geld die Stadt von allen Mäusen und Ratten zu befreien. Hameln litt zu dieser Zeit unter einer großen Rattenplage, deren die Stadt selbst nicht Herr wurde, weshalb sie das Angebot des Fremden begrüßte. Die Bürger sagten ihm seinen Lohn zu, und der Rattenfänger zog seine Pfeife heraus und pfiff eine Melodie. Da kamen die Ratten und Mäuse aus allen Häusern hervorgekrochen und sammelten sich um ihn herum. Als er nun meinte, es wäre keine zurückgeblieben, ging er aus der Stadt hinaus in die Weser; der ganze Haufen folgte ihm nach, stürzte ins Wasser und ertrank… Julius Wolff (1834-1910) war ein deutscher Dichter und Schriftsteller. Wolff gehört zu den sogenannten Butzenscheibendichtern. Dieser Begriff wurde zuerst 1884 von Paul Heyse verwendet, um damit zeitgenössische Dichter zu charakterisieren, die altertümelnde Verserzählungen in gefälliger Art über historische Stoffe und Sagen schrieben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Rattenfänger von Hameln ist eine der bekanntesten deutschen Sagen. Sie wurde in mehr als 30 Sprachen übersetzt. Es wird geschätzt, dass mehr als eine Milliarde Menschen sie kennen. Der Sage nach ließ sich im Jahre 1284 zu Hameln ein wunderlicher Mann sehen. Er hatte ein Obergewand aus vielfarbigem, buntem Tuch an und gab sich für einen Rattenfänger aus, indem er versprach, gegen ein gewisses Geld die Stadt von allen Mäusen und Ratten zu befreien. Hameln litt zu dieser Zeit unter einer großen Rattenplage, deren die Stadt selbst nicht Herr wurde, weshalb sie das Angebot des Fremden begrüßte. Die Bürger sagten ihm seinen Lohn zu, und der Rattenfänger zog seine Pfeife heraus und pfiff eine Melodie. Da kamen die Ratten und Mäuse aus allen Häusern hervorgekrochen und sammelten sich um ihn herum. Als er nun meinte, es wäre keine zurückgeblieben, ging er aus der Stadt hinaus in die Weser; der ganze Haufen folgte ihm nach, stürzte ins Wasser und ertrank… Julius Wolff (1834-1910) war ein deutscher Dichter und Schriftsteller. Wolff gehört zu den sogenannten Butzenscheibendichtern. Dieser Begriff wurde zuerst 1884 von Paul Heyse verwendet, um damit zeitgenössische Dichter zu charakterisieren, die altertümelnde Verserzählungen in gefälliger Art über historische Stoffe und Sagen schrieben.

More books from Musaicum Books

Cover of the book Das Glück der Familie Rougon by Julius Wolff
Cover of the book Der Münchner im Himmel by Julius Wolff
Cover of the book Ravensnest by Julius Wolff
Cover of the book Die Feuerprobe: Ein Tagtraum by Julius Wolff
Cover of the book 9/11 THROUGH THE LENS (250 Pictures of the Tragedy) by Julius Wolff
Cover of the book Das Unglaubliche und andere Märchen (51 Titel in einem Band) by Julius Wolff
Cover of the book Der Schwimmer by Julius Wolff
Cover of the book Mystische Geschichten: Das Lied der triumphierenden Liebe & Klara Militsch by Julius Wolff
Cover of the book Die Anarchisten: Historischer Roman by Julius Wolff
Cover of the book Die Leiden eines Chinesen in China: Historischer Abenteuerroman by Julius Wolff
Cover of the book Der Junker von Ballantrae: Eine Wintergeschichte (Historischer Roman) by Julius Wolff
Cover of the book THE DR. THORNDYKE TRILOGY (Forensic Science Mysteries) by Julius Wolff
Cover of the book Triumph und Tragik des Erasmus von Rotterdam by Julius Wolff
Cover of the book Metamorphosen by Julius Wolff
Cover of the book König Ödipus by Julius Wolff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy