Der Schock - die Silvesternacht in Köln

Mit Beiträgen von Rita Breuer, Kamel Daoud, Alexandra Eul,Marieme Hélie- Lucas, Necla Kelek, Florian Klenk, Alice Schwarzer, Bassam Tibi

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Reference
Cover of the book Der Schock - die Silvesternacht in Köln by , Kiepenheuer & Witsch eBook
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783462316414
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook Publication: May 12, 2016
Imprint: Language: German
Author:
ISBN: 9783462316414
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook
Publication: May 12, 2016
Imprint:
Language: German

Das Buch zu der Nacht, die Deutschland und die ganze Welt bewegt. Köln ist zur Chiffre geworden für einen Kulturschock. Die ganze Welt fragt sich: Was geschah wirklich in der Silvesternacht?Alice Schwarzer hat die zehn Stunden, in denen der Bahnhofsplatz ein rechtsfreier Raum war, minutiös recherchiert. Sie analysiert, wie es dazu kommen konnte und spannt den Bogen vom Bahnhofsplatz in Köln über den Tahrir-Platz in Kairo bis hin zum Iran Khomeinis. Sie kritisiert die falsche Toleranz mit dem politisierten Islam. Alexandra Eul recherchierte die Folgen für die Frauen. Von einem "Tahrir-Platz in Köln" sprechen auch zwei AlgerierInnen: der Schriftsteller Kamel Daoud und die Soziologin Marieme Hélie-Lucas. Die Deutschtürkin Necla Kelek fordert eine Reform des islamischen Familienrechts. Die Islamwissenschaftlerin Rita Breuer analysiert die fatale Rolle des "Zentralrats der Muslime" bei der Verbreitung des Scharia-Islams. Und der Deutsch-Syrer Bassam Tibi erklärt die wahren Gründe für den Syrien-Konflikt und: Warum Bomben sinnlos sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch zu der Nacht, die Deutschland und die ganze Welt bewegt. Köln ist zur Chiffre geworden für einen Kulturschock. Die ganze Welt fragt sich: Was geschah wirklich in der Silvesternacht?Alice Schwarzer hat die zehn Stunden, in denen der Bahnhofsplatz ein rechtsfreier Raum war, minutiös recherchiert. Sie analysiert, wie es dazu kommen konnte und spannt den Bogen vom Bahnhofsplatz in Köln über den Tahrir-Platz in Kairo bis hin zum Iran Khomeinis. Sie kritisiert die falsche Toleranz mit dem politisierten Islam. Alexandra Eul recherchierte die Folgen für die Frauen. Von einem "Tahrir-Platz in Köln" sprechen auch zwei AlgerierInnen: der Schriftsteller Kamel Daoud und die Soziologin Marieme Hélie-Lucas. Die Deutschtürkin Necla Kelek fordert eine Reform des islamischen Familienrechts. Die Islamwissenschaftlerin Rita Breuer analysiert die fatale Rolle des "Zentralrats der Muslime" bei der Verbreitung des Scharia-Islams. Und der Deutsch-Syrer Bassam Tibi erklärt die wahren Gründe für den Syrien-Konflikt und: Warum Bomben sinnlos sind.

More books from Kiepenheuer & Witsch eBook

Cover of the book Trottelini mit Pumasan by
Cover of the book Fremde Wasser by
Cover of the book Erzählen und kein Ende by
Cover of the book Jenseits by
Cover of the book Fish'n'Chips & Spreewaldgurken by
Cover of the book Die einzige Geschichte by
Cover of the book Letzte Ernte by
Cover of the book Wer weiß, wofür et jot es Der Rheinländer an sich by
Cover of the book Bretonisches Vermächtnis by
Cover of the book Ende einer Dienstfahrt by
Cover of the book Manchmal ist es federleicht by
Cover of the book Nichts, was man fürchten müsste by
Cover of the book Club der Unentwegten by
Cover of the book Doitscha by
Cover of the book Bis an die Grenze by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy