Wenn ich einmal reich und tot bin

Erzählungen

Fiction & Literature, Literary
Cover of the book Wenn ich einmal reich und tot bin by Maxim Biller, Kiepenheuer & Witsch eBook
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maxim Biller ISBN: 9783462305906
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook Publication: June 6, 2012
Imprint: Language: German
Author: Maxim Biller
ISBN: 9783462305906
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook
Publication: June 6, 2012
Imprint:
Language: German

"Ein deutscher Philip Roth." Michael Wise in der_ Jerusalem Post_ "Ich mag keine Gedichte, sie sind mir fremd, und ich verstehe auch nichts von bisexuellen russischen Poetessen ä la Marina Zwetajewa. Ich lebe jetzt anderswo, doch meine Eltern wohnen nach wie vor in dem alten Bürgerhaus am Hamburger Rotherbaum, wo wir 1974 auf unserem Weg von Moskau über Wien, Israel und New York schließlich untergekommen waren, zufrieden über jene lebensnotwendige Portion materieller Sicherheit, die Deutschland uns bot." Mit beißendem Sarkasmus, Witz und oft auch liebevoller Zuneigung führt Maxim Biller die Figuren seiner Welt vor: Die Überlebenden des Holocaust, ihre Kinder und Enkel, vereinsamte Alte, verfolgungs- und größenwahnbesessene Kulturkosmopoliten, Intellektuelle und Geschäftsleute, vor allem die Jüngeren unter ihnen zwischen Aufbegehren gegen die eigenen Eltern, dem Kampf gegen aufrichtige Antisemiten und heuchlerische Philosemiten und der Suche nach der eigenen jüdischen Identität.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

"Ein deutscher Philip Roth." Michael Wise in der_ Jerusalem Post_ "Ich mag keine Gedichte, sie sind mir fremd, und ich verstehe auch nichts von bisexuellen russischen Poetessen ä la Marina Zwetajewa. Ich lebe jetzt anderswo, doch meine Eltern wohnen nach wie vor in dem alten Bürgerhaus am Hamburger Rotherbaum, wo wir 1974 auf unserem Weg von Moskau über Wien, Israel und New York schließlich untergekommen waren, zufrieden über jene lebensnotwendige Portion materieller Sicherheit, die Deutschland uns bot." Mit beißendem Sarkasmus, Witz und oft auch liebevoller Zuneigung führt Maxim Biller die Figuren seiner Welt vor: Die Überlebenden des Holocaust, ihre Kinder und Enkel, vereinsamte Alte, verfolgungs- und größenwahnbesessene Kulturkosmopoliten, Intellektuelle und Geschäftsleute, vor allem die Jüngeren unter ihnen zwischen Aufbegehren gegen die eigenen Eltern, dem Kampf gegen aufrichtige Antisemiten und heuchlerische Philosemiten und der Suche nach der eigenen jüdischen Identität.

More books from Kiepenheuer & Witsch eBook

Cover of the book Ich will kein Inmich mehr sein by Maxim Biller
Cover of the book Romy Schneider by Maxim Biller
Cover of the book Ich denke oft an den Krieg, denn früher hatte ich dazu keine Zeit by Maxim Biller
Cover of the book Die beste Entscheidung unseres Lebens by Maxim Biller
Cover of the book Der Boss by Maxim Biller
Cover of the book Wie schlau sind Sie? by Maxim Biller
Cover of the book Nicht nur zur Weihnachtszeit by Maxim Biller
Cover of the book Laubsturm by Maxim Biller
Cover of the book Der erste fiese Typ by Maxim Biller
Cover of the book Gestatten Sie, dass ich liegen bleibe by Maxim Biller
Cover of the book Parodien. Wawerzineks Raubzüge durch die deutsche Literatur by Maxim Biller
Cover of the book Bretonisches Kochbuch by Maxim Biller
Cover of the book Rattatatam, mein Herz by Maxim Biller
Cover of the book Das Glühbirnenkomplott by Maxim Biller
Cover of the book Kein Bier vor vier by Maxim Biller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy