Der sozialrechtliche Schutz von Rentnern im europaeischen Sekundaerrecht

Rechtliche Analyse des Schutzumfangs des nichterwerbstaetigen Rentners und des Rentners im Nebenerwerb in Bezug auf Altersdiskriminierung, Freizuegigkeit, Soziale Sicherheit und soziale Verguenstigungen im europaeischen Sekundaerrecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment, Jurisprudence
Cover of the book Der sozialrechtliche Schutz von Rentnern im europaeischen Sekundaerrecht by Yvonne Kuschminder, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yvonne Kuschminder ISBN: 9783653983609
Publisher: Peter Lang Publication: September 9, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Yvonne Kuschminder
ISBN: 9783653983609
Publisher: Peter Lang
Publication: September 9, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die mobilen Rentner A und B sind Unionsbürger. Rentner A möchte in einen sonnigen Unionsmitgliedstaat ziehen und in völliger Ruhe und Zufriedenheit seinen wohlverdienten Ruhestand genießen – er ist dementsprechend nichterwerbstätiger Rentner. Rentner B nimmt noch aktiv am Arbeitsleben teil, ist also Rentner im Nebenerwerb. Sind sie im Aufnahmemitgliedstaat vor Altersdiskriminierung geschützt? Können sie sich überhaupt ohne weiteres in einen anderen Mitgliedstaat begeben und von ihrer Freizügigkeit Gebrauch machen? Wie sieht es mit Leistungen der sozialen Sicherheit in diesem Staat aus? Kommen ihnen soziale Vergünstigungen zu Gute? Wie kann der Unionsgesetzgeber den sozialrechtlichen Schutz der beiden Rentnergruppen verbessern? Diese und weitere Fragen werden in dieser Studie beantwortet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die mobilen Rentner A und B sind Unionsbürger. Rentner A möchte in einen sonnigen Unionsmitgliedstaat ziehen und in völliger Ruhe und Zufriedenheit seinen wohlverdienten Ruhestand genießen – er ist dementsprechend nichterwerbstätiger Rentner. Rentner B nimmt noch aktiv am Arbeitsleben teil, ist also Rentner im Nebenerwerb. Sind sie im Aufnahmemitgliedstaat vor Altersdiskriminierung geschützt? Können sie sich überhaupt ohne weiteres in einen anderen Mitgliedstaat begeben und von ihrer Freizügigkeit Gebrauch machen? Wie sieht es mit Leistungen der sozialen Sicherheit in diesem Staat aus? Kommen ihnen soziale Vergünstigungen zu Gute? Wie kann der Unionsgesetzgeber den sozialrechtlichen Schutz der beiden Rentnergruppen verbessern? Diese und weitere Fragen werden in dieser Studie beantwortet.

More books from Peter Lang

Cover of the book Das Periodizitaetsprinzip und alternative Besteuerungsmodelle by Yvonne Kuschminder
Cover of the book New Approaches to the Personhood in Law by Yvonne Kuschminder
Cover of the book Adult Learning and Education in International Contexts: Future Challenges for its Professionalization by Yvonne Kuschminder
Cover of the book Der Entrepreneur und die unternehmerischen Handlungsfelder by Yvonne Kuschminder
Cover of the book Polen und Deutsche in Europa- Polacy i Niemcy w Europie by Yvonne Kuschminder
Cover of the book Working Together by Yvonne Kuschminder
Cover of the book Sprache in der Wissenschaft by Yvonne Kuschminder
Cover of the book Crowdfunding the Future by Yvonne Kuschminder
Cover of the book ComplémentationS by Yvonne Kuschminder
Cover of the book Media Edge by Yvonne Kuschminder
Cover of the book Visionen und Illusionen by Yvonne Kuschminder
Cover of the book Die Benannte Stelle im Medizinprodukterecht by Yvonne Kuschminder
Cover of the book Grundsaetze angemessener Vorstandsbezuege by Yvonne Kuschminder
Cover of the book Testaments, Donations, and the Values of Books as Gifts by Yvonne Kuschminder
Cover of the book Beitraege zu einer Galizienliteratur by Yvonne Kuschminder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy