Der sozialrechtliche Schutz von Rentnern im europaeischen Sekundaerrecht

Rechtliche Analyse des Schutzumfangs des nichterwerbstaetigen Rentners und des Rentners im Nebenerwerb in Bezug auf Altersdiskriminierung, Freizuegigkeit, Soziale Sicherheit und soziale Verguenstigungen im europaeischen Sekundaerrecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment, Jurisprudence
Cover of the book Der sozialrechtliche Schutz von Rentnern im europaeischen Sekundaerrecht by Yvonne Kuschminder, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yvonne Kuschminder ISBN: 9783653983609
Publisher: Peter Lang Publication: September 9, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Yvonne Kuschminder
ISBN: 9783653983609
Publisher: Peter Lang
Publication: September 9, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die mobilen Rentner A und B sind Unionsbürger. Rentner A möchte in einen sonnigen Unionsmitgliedstaat ziehen und in völliger Ruhe und Zufriedenheit seinen wohlverdienten Ruhestand genießen – er ist dementsprechend nichterwerbstätiger Rentner. Rentner B nimmt noch aktiv am Arbeitsleben teil, ist also Rentner im Nebenerwerb. Sind sie im Aufnahmemitgliedstaat vor Altersdiskriminierung geschützt? Können sie sich überhaupt ohne weiteres in einen anderen Mitgliedstaat begeben und von ihrer Freizügigkeit Gebrauch machen? Wie sieht es mit Leistungen der sozialen Sicherheit in diesem Staat aus? Kommen ihnen soziale Vergünstigungen zu Gute? Wie kann der Unionsgesetzgeber den sozialrechtlichen Schutz der beiden Rentnergruppen verbessern? Diese und weitere Fragen werden in dieser Studie beantwortet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die mobilen Rentner A und B sind Unionsbürger. Rentner A möchte in einen sonnigen Unionsmitgliedstaat ziehen und in völliger Ruhe und Zufriedenheit seinen wohlverdienten Ruhestand genießen – er ist dementsprechend nichterwerbstätiger Rentner. Rentner B nimmt noch aktiv am Arbeitsleben teil, ist also Rentner im Nebenerwerb. Sind sie im Aufnahmemitgliedstaat vor Altersdiskriminierung geschützt? Können sie sich überhaupt ohne weiteres in einen anderen Mitgliedstaat begeben und von ihrer Freizügigkeit Gebrauch machen? Wie sieht es mit Leistungen der sozialen Sicherheit in diesem Staat aus? Kommen ihnen soziale Vergünstigungen zu Gute? Wie kann der Unionsgesetzgeber den sozialrechtlichen Schutz der beiden Rentnergruppen verbessern? Diese und weitere Fragen werden in dieser Studie beantwortet.

More books from Peter Lang

Cover of the book Childrens Media and Modernity by Yvonne Kuschminder
Cover of the book Lost in Transnation by Yvonne Kuschminder
Cover of the book Kollektivrechtliche Investitionsvereinbarungen by Yvonne Kuschminder
Cover of the book Litanic Verse I by Yvonne Kuschminder
Cover of the book Isotopias by Yvonne Kuschminder
Cover of the book Disentangling Dyslexia by Yvonne Kuschminder
Cover of the book Constructionist Experiential Learner-Enhanced Teaching in English for Academic Purposes by Yvonne Kuschminder
Cover of the book The Archparadox of Death by Yvonne Kuschminder
Cover of the book Der unveraeußerliche Kernbereich der Leitungsfunktion by Yvonne Kuschminder
Cover of the book Modeling Technoscience and Nanotechnology Assessment by Yvonne Kuschminder
Cover of the book Communities for Social Change by Yvonne Kuschminder
Cover of the book A Quiet Revolution by Yvonne Kuschminder
Cover of the book Haftungsfragen bei Unfaellen zwischen Radsportlern by Yvonne Kuschminder
Cover of the book John Sparrow: Warden of All Souls College, Oxford by Yvonne Kuschminder
Cover of the book The Dynamics of Knowledge Circulation by Yvonne Kuschminder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy