Der tätowierte Leib

Einschreibungen in menschliche Körper zwischen Identitätssehnsucht, Therapie und Kunst

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Personality, Psychotherapy, Medical
Cover of the book Der tätowierte Leib by Gunhild Häusle-Paulmichl, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gunhild Häusle-Paulmichl ISBN: 9783658179892
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: July 6, 2017
Imprint: Springer Language: German
Author: Gunhild Häusle-Paulmichl
ISBN: 9783658179892
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: July 6, 2017
Imprint: Springer
Language: German

Das Buch beschäftigt sich mit den Phänomenen der Tätowierungen am menschlichen Körper, welche im Sinnzusammenhang der transversalen Identitätsthematik und einer integrativtherapeutischen Perspektive auf Körperphänomene stehen. Die Tätigkeit des Tätowierens sowie das Tätowiert-Sein ist Kunst und wird im foucaultschen Sinne zu Lebenskunst. Tätowiertrends folgen neben künstlerischen auch marktwirtschaftlichen Interessen, eine Verkennung von Selbstwahrnehmungsprozessen kann die Folge sein. Exklusions- und Inklusionsprozesse weisen auf die Stellung der Tattooeigner/innen innerhalb sozialer Gemeinschaften hin. Verschiedene Perspektiven des Phänomens der Tätowierung werden beleuchtet und der Zusammenhang zur Praxis und Theorie der Integrativen Therapie hergestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch beschäftigt sich mit den Phänomenen der Tätowierungen am menschlichen Körper, welche im Sinnzusammenhang der transversalen Identitätsthematik und einer integrativtherapeutischen Perspektive auf Körperphänomene stehen. Die Tätigkeit des Tätowierens sowie das Tätowiert-Sein ist Kunst und wird im foucaultschen Sinne zu Lebenskunst. Tätowiertrends folgen neben künstlerischen auch marktwirtschaftlichen Interessen, eine Verkennung von Selbstwahrnehmungsprozessen kann die Folge sein. Exklusions- und Inklusionsprozesse weisen auf die Stellung der Tattooeigner/innen innerhalb sozialer Gemeinschaften hin. Verschiedene Perspektiven des Phänomens der Tätowierung werden beleuchtet und der Zusammenhang zur Praxis und Theorie der Integrativen Therapie hergestellt.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Nachhaltige Events by Gunhild Häusle-Paulmichl
Cover of the book Mediation by Gunhild Häusle-Paulmichl
Cover of the book Handbuch Politik USA by Gunhild Häusle-Paulmichl
Cover of the book Duale Netzplanung by Gunhild Häusle-Paulmichl
Cover of the book Joomla! für Redakteure by Gunhild Häusle-Paulmichl
Cover of the book Wahrnehmung der Qualität der Abschlussprüfung by Gunhild Häusle-Paulmichl
Cover of the book Vieweg Handbuch Kraftfahrzeugtechnik by Gunhild Häusle-Paulmichl
Cover of the book Industrie 4.0 kompakt – Wie Technologien unsere Wirtschaft und unsere Unternehmen verändern by Gunhild Häusle-Paulmichl
Cover of the book Innovation Processes in Business Networks by Gunhild Häusle-Paulmichl
Cover of the book 3D-Druck – Verfahrensauswahl und Wirtschaftlichkeit by Gunhild Häusle-Paulmichl
Cover of the book Pädagogischer Alltag und biografische Werdegänge by Gunhild Häusle-Paulmichl
Cover of the book Nachhaltige Marktwirtschaft by Gunhild Häusle-Paulmichl
Cover of the book Jenseits der Dichotomie by Gunhild Häusle-Paulmichl
Cover of the book Internationale Steuerlehre by Gunhild Häusle-Paulmichl
Cover of the book Internationales Ertragsteuerrecht by Gunhild Häusle-Paulmichl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy