Der ungeliebte Mann

Fiction & Literature, Classics
Cover of the book Der ungeliebte Mann by Hans Fallada, epubli
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans Fallada ISBN: 9783746728995
Publisher: epubli Publication: May 29, 2018
Imprint: Language: German
Author: Hans Fallada
ISBN: 9783746728995
Publisher: epubli
Publication: May 29, 2018
Imprint:
Language: German

Die Airedale-Hündin Bella hat sich unter der Spalierkirsche am Kücheneingang ein Loch gescharrt und liegt nun schläfrig in der kühleren Erde. Sie weiß, dieses Scharren an den Wurzeln der Bäume ist ihr verboten, aber die sengende Hitze hat ihren Willen zum Gehorsam gelähmt – wie sie alles Leben gelähmt hat. In einem verdunkelten Zimmer im Erdgeschoß sitzt der Herr des Hauses an einem Tisch. Die jungen Mädchen haben ihm eine Schüssel mit Kirschen hingestellt – ab und an tastet er mit vorsichtigen Fingern nach den Kirschen. Er findet einen Zwilling, einen Augenblick zögert er, dann hängt er sich die Doppelkirsche fast trotzig übers Ohr. Er hat sich daran erinnert, daß er so tat, als er noch ein Kind war. Er fühlt das glatte, kühlende Fruchtfleisch sanft an der Wange. So sitzt er da, im Halbdunkeln, mit eisgrauen Schläfen und genießt eine eingebildete Liebkosung. Mehr gibt es nicht für diesen allein sitzenden Mann: er ist blind. Seine Sekretärin, die Ilse Voß, von ihren Freunden meist ›Itta‹ genannt, liegt oben, in der Stube über der Küche, auf ihrem Bett und schläft. Sie war todmüde, als sie nach dem Essen hinaufging: In den letzten Nächten war sie immer unterwegs, und am Tage war der Chef ungewöhnlich gereizt und anspruchsvoll und ließ ihr keine Ruhe. So hat sie sich aufs Bett geworfen, sobald sie von unten kam, und ist sofort in Schlaf versunken. Aber der Schlaf, so tief er ist, scheint ihr keine Erleichterung zu bringen, die tiefe Falte über der Nasenwurzel hat sich nicht geglättet. Sie wirft sich unruhig von einer auf die andere Seite. Einmal spricht sie auch etwas im Traum, erst sagt sie unwillig: "Ach, laß mich – nein, ich will nicht!" – Dann: "Quäl mich doch nicht immer – sei lieb, du!" Ihre Freundinnen aber, eine Zimmertür weiter, schlafen nicht, obwohl sie auf den Betten liegen. Lola Bergfeld, die älteste von den drei Mädchen im Haus, einundzwanzig, hat ein Buch in den Händen und versucht, darin zu lesen. Es ist ein Buch, das in keiner Weise gefällt …

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Airedale-Hündin Bella hat sich unter der Spalierkirsche am Kücheneingang ein Loch gescharrt und liegt nun schläfrig in der kühleren Erde. Sie weiß, dieses Scharren an den Wurzeln der Bäume ist ihr verboten, aber die sengende Hitze hat ihren Willen zum Gehorsam gelähmt – wie sie alles Leben gelähmt hat. In einem verdunkelten Zimmer im Erdgeschoß sitzt der Herr des Hauses an einem Tisch. Die jungen Mädchen haben ihm eine Schüssel mit Kirschen hingestellt – ab und an tastet er mit vorsichtigen Fingern nach den Kirschen. Er findet einen Zwilling, einen Augenblick zögert er, dann hängt er sich die Doppelkirsche fast trotzig übers Ohr. Er hat sich daran erinnert, daß er so tat, als er noch ein Kind war. Er fühlt das glatte, kühlende Fruchtfleisch sanft an der Wange. So sitzt er da, im Halbdunkeln, mit eisgrauen Schläfen und genießt eine eingebildete Liebkosung. Mehr gibt es nicht für diesen allein sitzenden Mann: er ist blind. Seine Sekretärin, die Ilse Voß, von ihren Freunden meist ›Itta‹ genannt, liegt oben, in der Stube über der Küche, auf ihrem Bett und schläft. Sie war todmüde, als sie nach dem Essen hinaufging: In den letzten Nächten war sie immer unterwegs, und am Tage war der Chef ungewöhnlich gereizt und anspruchsvoll und ließ ihr keine Ruhe. So hat sie sich aufs Bett geworfen, sobald sie von unten kam, und ist sofort in Schlaf versunken. Aber der Schlaf, so tief er ist, scheint ihr keine Erleichterung zu bringen, die tiefe Falte über der Nasenwurzel hat sich nicht geglättet. Sie wirft sich unruhig von einer auf die andere Seite. Einmal spricht sie auch etwas im Traum, erst sagt sie unwillig: "Ach, laß mich – nein, ich will nicht!" – Dann: "Quäl mich doch nicht immer – sei lieb, du!" Ihre Freundinnen aber, eine Zimmertür weiter, schlafen nicht, obwohl sie auf den Betten liegen. Lola Bergfeld, die älteste von den drei Mädchen im Haus, einundzwanzig, hat ein Buch in den Händen und versucht, darin zu lesen. Es ist ein Buch, das in keiner Weise gefällt …

More books from epubli

Cover of the book Achtsamkeitsübungen: DEIN 15 TAGE ACHTSAMKEITSPROGRAMM – Wie Du mit wirkungsvollen Achtsamkeitsübungen in 5 Minuten täglich achtsam werden, Gelassenheit und innere Ruhe finden und auf Dauer bewusst und achtsam leben wirst by Hans Fallada
Cover of the book Die Leiden des jungen Werther von Johann Wolfgang von Goethe by Hans Fallada
Cover of the book Lady Ann (Donald Henderson Clarke) (Literary Thoughts Edition) by Hans Fallada
Cover of the book Krieg gegen Väter by Hans Fallada
Cover of the book Alles, was Sie über die wichtigsten Entscheider der Welt wissen müssen! by Hans Fallada
Cover of the book Bernhard by Hans Fallada
Cover of the book Die Nonne (Illustriert) by Hans Fallada
Cover of the book Prag – Virtual Trip by Hans Fallada
Cover of the book Entscheidungen treffen: Wie Du aus Kopf, Herz und Bauch heraus die richtigen Entscheidungen treffen kannst, die Dich glücklich machen by Hans Fallada
Cover of the book Das Dorf by Hans Fallada
Cover of the book Windows Media Center by Hans Fallada
Cover of the book Der große Gatsby von F. Scott Fitzgerald by Hans Fallada
Cover of the book Die kleine Hexe und der große Bär 2 by Hans Fallada
Cover of the book Das Märchen vom frierenden Vulkan by Hans Fallada
Cover of the book Die Heilung durch den Geist by Hans Fallada
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy