Der Verfall des Britischen Empire. War der Erste Weltkrieg die Ursache?

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Der Verfall des Britischen Empire. War der Erste Weltkrieg die Ursache? by Vanessa Olszowski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Vanessa Olszowski ISBN: 9783668067189
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Vanessa Olszowski
ISBN: 9783668067189
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Historisches Seminar), Veranstaltung: Vom Britischen Empire zum Commonwealth of Nations - Aufstieg und Niedergang einer Großmacht, Sprache: Deutsch, Abstract: Das britische Empire war zu Kriegsbeginn die mächtigste Nation der Welt. Es bedeckte rund ein Viertel des Erdballs mit seinen zahlreichen Kolonien, Dominions und Protektoraten. Auch Irland war Teil des Empires. All das hat sich geändert. Die Vereinigten Staaten von Amerika sind heute die neue Weltmacht. Doch weshalb schaffte es das Empire nicht, seine Stellung im 20. Jahrhundert zu halten? Es ging schließlich aus dem Ersten wie aus dem Zweiten Weltkrieg als Sieger hervor. Welche Faktoren, Ereignisse, Entscheidungen und Staatsmänner führten das Empire in die Degradation zur 'einfachen' Großmacht? Gegenstand dieser Arbeit werden die ersten Ereignisse, Entscheidungen und Staatsmänner sein, die das Empire zu seinem 'Niedergang' gesteuert haben. Dabei werde ich zunächst auf die Vorkriegszeit eingehen, die wichtigsten Staatsmänner Englands präsentieren und aufzeigen in welcher Lage sich Europa und vor allem das Empire selbst befanden. Ebenfalls wird erörtert, welche Verträge und Bündnisse bestanden, welche Möglichkeiten England bei Kriegsbeginn offenstanden und welche Entscheidungen es letztendlich getroffen hat. Im Folgenden werde ich die Kriegsziele, sowie den eigentlichen Kriegsverlauf skizzieren, bis ich mich mit diesen Informationen der Frage widmen werde, ob die Ereignisse des Ersten Weltkriegs das allmähliche Ende des Empires einläuteten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Historisches Seminar), Veranstaltung: Vom Britischen Empire zum Commonwealth of Nations - Aufstieg und Niedergang einer Großmacht, Sprache: Deutsch, Abstract: Das britische Empire war zu Kriegsbeginn die mächtigste Nation der Welt. Es bedeckte rund ein Viertel des Erdballs mit seinen zahlreichen Kolonien, Dominions und Protektoraten. Auch Irland war Teil des Empires. All das hat sich geändert. Die Vereinigten Staaten von Amerika sind heute die neue Weltmacht. Doch weshalb schaffte es das Empire nicht, seine Stellung im 20. Jahrhundert zu halten? Es ging schließlich aus dem Ersten wie aus dem Zweiten Weltkrieg als Sieger hervor. Welche Faktoren, Ereignisse, Entscheidungen und Staatsmänner führten das Empire in die Degradation zur 'einfachen' Großmacht? Gegenstand dieser Arbeit werden die ersten Ereignisse, Entscheidungen und Staatsmänner sein, die das Empire zu seinem 'Niedergang' gesteuert haben. Dabei werde ich zunächst auf die Vorkriegszeit eingehen, die wichtigsten Staatsmänner Englands präsentieren und aufzeigen in welcher Lage sich Europa und vor allem das Empire selbst befanden. Ebenfalls wird erörtert, welche Verträge und Bündnisse bestanden, welche Möglichkeiten England bei Kriegsbeginn offenstanden und welche Entscheidungen es letztendlich getroffen hat. Im Folgenden werde ich die Kriegsziele, sowie den eigentlichen Kriegsverlauf skizzieren, bis ich mich mit diesen Informationen der Frage widmen werde, ob die Ereignisse des Ersten Weltkriegs das allmähliche Ende des Empires einläuteten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Evaluation computergestützten Lernens - Ein Beitrag zur Qualitätskontrolle multimedialer Lernsoftware für die Grundschule by Vanessa Olszowski
Cover of the book 'Was ist geschehen?' Einen Bericht schreiben (Deutsch, Klasse 6) by Vanessa Olszowski
Cover of the book Virtuelle Seminare - Gestaltung. Merkmale, Besonderheiten by Vanessa Olszowski
Cover of the book Interkulturelles Lernen durch interkulturelles Training by Vanessa Olszowski
Cover of the book Lernschwierigkeiten in der Schule - Dyskalkulie - zur theoretischen Klärung by Vanessa Olszowski
Cover of the book Wagenscheins genetisches Lehren im Biologieunterricht by Vanessa Olszowski
Cover of the book Bildung, Wissenschaft und Kultur - Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Thüringen by Vanessa Olszowski
Cover of the book 'Sehen und gesehen werden': Das Theaterpublikum im antiken Rom - ein Mikrokosmos der römischen Gesellschaftsordnung? by Vanessa Olszowski
Cover of the book Aufhebung oder Änderung eines Steuerbescheides wegen neuer Tatsachen oder Beweismittel. § 173 Abgabenordnung by Vanessa Olszowski
Cover of the book Vertragsrechtliche Fragen des Cloud Computing by Vanessa Olszowski
Cover of the book Besonderheiten bei der Bilanzierung und Prüfung von Vorräten nach HGB (BilMoG) by Vanessa Olszowski
Cover of the book Viabilität im radikalen Konstruktivismus by Vanessa Olszowski
Cover of the book Die innenpolitischen Debatten in den Anfangsjahren von 'Publik-Forum' (1972/1973) by Vanessa Olszowski
Cover of the book Die Parteien in der BRD und in den USA = Parteien in der Krise? by Vanessa Olszowski
Cover of the book Zur Problematik der Einordnung von Walthers von der Vogelweide 'Frô welt, ir sult dem wirte sagen' by Vanessa Olszowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy