Der Verfall des Britischen Empire. War der Erste Weltkrieg die Ursache?

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Der Verfall des Britischen Empire. War der Erste Weltkrieg die Ursache? by Vanessa Olszowski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Vanessa Olszowski ISBN: 9783668067189
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Vanessa Olszowski
ISBN: 9783668067189
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Historisches Seminar), Veranstaltung: Vom Britischen Empire zum Commonwealth of Nations - Aufstieg und Niedergang einer Großmacht, Sprache: Deutsch, Abstract: Das britische Empire war zu Kriegsbeginn die mächtigste Nation der Welt. Es bedeckte rund ein Viertel des Erdballs mit seinen zahlreichen Kolonien, Dominions und Protektoraten. Auch Irland war Teil des Empires. All das hat sich geändert. Die Vereinigten Staaten von Amerika sind heute die neue Weltmacht. Doch weshalb schaffte es das Empire nicht, seine Stellung im 20. Jahrhundert zu halten? Es ging schließlich aus dem Ersten wie aus dem Zweiten Weltkrieg als Sieger hervor. Welche Faktoren, Ereignisse, Entscheidungen und Staatsmänner führten das Empire in die Degradation zur 'einfachen' Großmacht? Gegenstand dieser Arbeit werden die ersten Ereignisse, Entscheidungen und Staatsmänner sein, die das Empire zu seinem 'Niedergang' gesteuert haben. Dabei werde ich zunächst auf die Vorkriegszeit eingehen, die wichtigsten Staatsmänner Englands präsentieren und aufzeigen in welcher Lage sich Europa und vor allem das Empire selbst befanden. Ebenfalls wird erörtert, welche Verträge und Bündnisse bestanden, welche Möglichkeiten England bei Kriegsbeginn offenstanden und welche Entscheidungen es letztendlich getroffen hat. Im Folgenden werde ich die Kriegsziele, sowie den eigentlichen Kriegsverlauf skizzieren, bis ich mich mit diesen Informationen der Frage widmen werde, ob die Ereignisse des Ersten Weltkriegs das allmähliche Ende des Empires einläuteten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Historisches Seminar), Veranstaltung: Vom Britischen Empire zum Commonwealth of Nations - Aufstieg und Niedergang einer Großmacht, Sprache: Deutsch, Abstract: Das britische Empire war zu Kriegsbeginn die mächtigste Nation der Welt. Es bedeckte rund ein Viertel des Erdballs mit seinen zahlreichen Kolonien, Dominions und Protektoraten. Auch Irland war Teil des Empires. All das hat sich geändert. Die Vereinigten Staaten von Amerika sind heute die neue Weltmacht. Doch weshalb schaffte es das Empire nicht, seine Stellung im 20. Jahrhundert zu halten? Es ging schließlich aus dem Ersten wie aus dem Zweiten Weltkrieg als Sieger hervor. Welche Faktoren, Ereignisse, Entscheidungen und Staatsmänner führten das Empire in die Degradation zur 'einfachen' Großmacht? Gegenstand dieser Arbeit werden die ersten Ereignisse, Entscheidungen und Staatsmänner sein, die das Empire zu seinem 'Niedergang' gesteuert haben. Dabei werde ich zunächst auf die Vorkriegszeit eingehen, die wichtigsten Staatsmänner Englands präsentieren und aufzeigen in welcher Lage sich Europa und vor allem das Empire selbst befanden. Ebenfalls wird erörtert, welche Verträge und Bündnisse bestanden, welche Möglichkeiten England bei Kriegsbeginn offenstanden und welche Entscheidungen es letztendlich getroffen hat. Im Folgenden werde ich die Kriegsziele, sowie den eigentlichen Kriegsverlauf skizzieren, bis ich mich mit diesen Informationen der Frage widmen werde, ob die Ereignisse des Ersten Weltkriegs das allmähliche Ende des Empires einläuteten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eignung einer Balanced Scorecard zur Steuerung einer Genossenschaftsbank by Vanessa Olszowski
Cover of the book Auswirkungen der legalen Droge Computerspiel auf den Alltag Jugendlicher by Vanessa Olszowski
Cover of the book Outsourcing in der Energiewirtschaft. Anpassungsmöglichkeiten an veränderte Marktbedingungen. by Vanessa Olszowski
Cover of the book Organisationale Trauer in Veränderungsprozessen by Vanessa Olszowski
Cover of the book Soziale Kompetenz in der Projektarbeit - insbesondere Konfliktmanagement by Vanessa Olszowski
Cover of the book Hooliganismus im Fußballsport - Entstehung, Merkmale und Lösungsansätze by Vanessa Olszowski
Cover of the book TriRisk-Watch - Visualisierung des Value-at-Risk eines Aktienportfolios by Vanessa Olszowski
Cover of the book The Romantic Frankenstein by Vanessa Olszowski
Cover of the book Die Entstehung der neuzeitlichen Naturwissenschaft by Vanessa Olszowski
Cover of the book Von der Notwendigkeit seniorengerechter Hilfsmittel bis zur Markteinführung by Vanessa Olszowski
Cover of the book Optimierung im Beschwerdemanagement der Fünf-Sterne-Hotellerie. Aktuelle Situation und Möglichkeiten eines führenden deutschen Luxushotels by Vanessa Olszowski
Cover of the book Die EU - Vom Elitenprojekt zum Bürgerprojekt by Vanessa Olszowski
Cover of the book Understanding Interpersonal Relationship and Human Group Behavior by Vanessa Olszowski
Cover of the book Die Rolle der Musen in der russischen Dichtung des Silbernen Zeitalters by Vanessa Olszowski
Cover of the book Chancen und Probleme reformpädagogischer Ansätze an Regelschulen by Vanessa Olszowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy