Die Aufklärung durch Jean-Jacques Rousseau

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die Aufklärung durch Jean-Jacques Rousseau by Paul Thierbach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Paul Thierbach ISBN: 9783640569878
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Paul Thierbach
ISBN: 9783640569878
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Geschichte der Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im 17. und 18. Jahrhundert brachte die Aufklärung Licht in das Dunkel Europas. Die Macht der Kirche und der Monarchen wurde ideologisch untergraben, denn der Verstand und die Vernunft wurden nun dem Glauben gegenübergestellt. Nach Kant war und ist Aufklärung der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit. Er soll sich seines eigenen Verstandes ohne die Leitung eines anderen bedienen. Gleichzeitig verband die Aufklärer paradoxerweise ein unbändiger Glaube an den Fortschritt, an eine lineare Perfektionierung der Welt. Auf dem Höhepunkt der Epoche der Aufklärung, in der Mitte des 18. Jahrhunderts, erschütterte der 1712 in Genf geborene Jean-Jacques Rousseau diese Fortschrittstheorie. Das macht ihn zu einer äußerst interessanten Person und zum Gegenstand dieses Essays.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Geschichte der Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im 17. und 18. Jahrhundert brachte die Aufklärung Licht in das Dunkel Europas. Die Macht der Kirche und der Monarchen wurde ideologisch untergraben, denn der Verstand und die Vernunft wurden nun dem Glauben gegenübergestellt. Nach Kant war und ist Aufklärung der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit. Er soll sich seines eigenen Verstandes ohne die Leitung eines anderen bedienen. Gleichzeitig verband die Aufklärer paradoxerweise ein unbändiger Glaube an den Fortschritt, an eine lineare Perfektionierung der Welt. Auf dem Höhepunkt der Epoche der Aufklärung, in der Mitte des 18. Jahrhunderts, erschütterte der 1712 in Genf geborene Jean-Jacques Rousseau diese Fortschrittstheorie. Das macht ihn zu einer äußerst interessanten Person und zum Gegenstand dieses Essays.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Implementierung eines Software Defined Radio auf einem Field Programmable Gate Array (FPGA) by Paul Thierbach
Cover of the book Sprachförderung in der Grundschule by Paul Thierbach
Cover of the book Die wichtigsten Vertreter der Britischen Pop Art - Eduardo Paolozzi, Richard Hamilton, David Hockney, Peter Blake und Peter Phillips by Paul Thierbach
Cover of the book Leader-Member Exchange by Paul Thierbach
Cover of the book Online-Konflikt-Resolution. Überlegung für eine Dispute Resolution bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet by Paul Thierbach
Cover of the book 'Human Rights Imperialism' or Global Homogenization of Culture? Has the Age of Revolution ended in 1989? by Paul Thierbach
Cover of the book Status der Kindheit by Paul Thierbach
Cover of the book Ökonomie der Superstars - Zur Ungleichverteilung von Einkommen auf Märkten der Unterhaltungsindustrie übertragen auf den Bereich Fernsehköche und Gourmetköche by Paul Thierbach
Cover of the book Vergleich des Karnevals im Mittelalter mit dem Kölner Karneval in der heutigen Zeit by Paul Thierbach
Cover of the book Der Koreakrieg als Stellvertreterkrieg im Ost-West-Konflikt by Paul Thierbach
Cover of the book Fiktionale Prosa im Siglo de Oro by Paul Thierbach
Cover of the book Europäischer Sozialraum und Arbeitnehmerrechte by Paul Thierbach
Cover of the book Berichtspflichten des Vorstands beim genehmigten Kapital by Paul Thierbach
Cover of the book Rostows Stadienmodell by Paul Thierbach
Cover of the book Die filmische Umsetzung der realen und fiktiven Charaktereigenschaften der Protagonisten in Steven Spielbergs 'Schindlers Liste' by Paul Thierbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy